Günther Mossner (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Günther Mossner" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
low place
1,960th place
5,689th place
334th place
9,009th place
756th place
low place
low place
low place
3,131st place

deutsche-digitale-bibliothek.de

  • Heiratsanzeige, Deutsche Allgemeine Zeitung 1930-06-17, Seite 4 Digitalisat Berliner Börsen-Zeitung 1930-06-18, Seite 5 Digitalisat

doi.org

  • Stefan Matysiak. Die Entwicklung der ostdeutschen Tagespresse nach 1945 : Bruch oder Übergang? Dissertation, Universität Göttingen, 2004. doi:10.53846/goediss-3079.
  • Peter Strunk. "4. Die deutsche Lizenzpresse". In: Ders., Zensur und Zensoren: Medienkontrolle und Propagandapolitik unter sowjetischer Besatzungsherrschaft in Deutschland. Akademie Verlag, Berlin 1996, S. 82ff. doi:10.1524/9783050047454-005

freiheit.org

shop.freiheit.org

  • Friedrich-Naumann-Stiftung. Einheit und Freiheit : Die liberale Deutschland- und Entspannungspolitik 1945-1990/91, Potsdam 2022, S. 9 PDF (abgerufen 2023-05-08)

grundeigentum-verlag.de

  • "Jürgen Kretzer-Moßner". Grundeigentum-Verlag, 2014-05-25 Websitee (abgerufen 2023-05-08)

uni-mannheim.de

digi.bib.uni-mannheim.de

  • „Bei Nr. 36 594 Deutsche Nachrichten⸗ und Korrespondenzgesellschaft mit beschränkter Haftung: Ilse Albrecht und Maria Lins sind nicht mehr Geschäftsführer. Verlagsbuchhändler Günther Mossner in Berlin–Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Fräulein Hildegard Korff in Berlin–Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt.“ Deutscher Reichsanzeiger Nr. 153 1933-07-04 S. 7 Digitalisat Adressbuch für den Berliner Buchhandel 59, 1933, S. 176 Digitalisat

zlb.de

digital.zlb.de

  • „Bei Nr. 36 594 Deutsche Nachrichten⸗ und Korrespondenzgesellschaft mit beschränkter Haftung: Ilse Albrecht und Maria Lins sind nicht mehr Geschäftsführer. Verlagsbuchhändler Günther Mossner in Berlin–Dahlem ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Fräulein Hildegard Korff in Berlin–Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt.“ Deutscher Reichsanzeiger Nr. 153 1933-07-04 S. 7 Digitalisat Adressbuch für den Berliner Buchhandel 59, 1933, S. 176 Digitalisat