Halberstadt (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Halberstadt" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
1,614th place
100th place
1st place
1st place
low place
low place
865th place
132nd place
low place
low place
2,106th place
139th place
4,042nd place
316th place
6,772nd place
390th place
low place
5,887th place
204th place
145th place
1,315th place
932nd place
low place
2,283rd place
low place
6,229th place
low place
2,710th place
low place
low place
958th place
72nd place
low place
low place
123rd place
6th place
753rd place
43rd place
9th place
9th place
low place
1,044th place
2,144th place
142nd place
low place
8,934th place
low place
low place
8,178th place
561st place
low place
low place
low place
2,838th place
low place
3,542nd place
low place
2,386th place
low place
low place
low place
low place

arbeitsagentur.de

statistik.arbeitsagentur.de

  • Harz. In: statistik.arbeitsagentur.de. Agentur für Arbeit, abgerufen am 16. Oktober 2019.

archaeologie-online.de

  • Massengrab aus Halberstadt belegt neue Facette jungsteinzeitlicher Gewalt 25. Juni 2018 (archaeologie-online.de auf archaeologie-online.de)

bahnhof.de

berlin2023.org

assets.berlin2023.org

  • Host Towns. (PDF) Special Olympics, März 2023, abgerufen am 1. Mai 2023.

berlin2023.org

bismarcktuerme.de

bvwp-projekte.de

  • Dossier. In: bvwp-projekte.de. Abgerufen am 21. Februar 2023.

climate-data.org

de.climate-data.org

  • de.climate-data.org Die Daten beruhen auf Durchschnittswerten zwischen den Jahren 1991 und 2021.

destatis.de

deutschlandfunkkultur.de

  • siehe Das Schraube-Museum. Wohnkultur um 1900 In: halberstadt.de; „Die Studienrätin und Sportlerin Margarete Schraube empfand eine besondere Leidenschaft für das 19. Jahrhundert und die Jahrhundertwende. Darum hob sie alles aus der Welt ihrer Eltern und Großeltern auf ... 1980 ist sie in Halberstadt gestorben.“ Museum der Woche. 09.11.2007. In: deutschlandfunkkultur.de, abgerufen am 25. November 2023.

digitale-sammlungen.de

reader.digitale-sammlungen.de

  • H. von Franckenberg-Ludwigsdorff: Erinnerungen an das Schwarze Corps, welches Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Oels im Jahre 1809 errichtete. Aus dem Tagebuch eines Veteranen. Schwetschke, Braunschweig 1859, S. 21 ff. (Digitalisat)

dw.com

google.de

books.google.de

gymnasium-halberstadt.de

halberstadt.de

halberstadt.de

awh.halberstadt.de

  • Technik. Abwassergesellschaft Halberstadt GmbH, abgerufen am 12. Oktober 2021.

halberstadtwerke.de

investieren-in-sachsen-anhalt.de

jüdische-gemeinden.de

lda-lsa.de

magdeburg.de

mdr.de

mgh-bibliothek.de

  • siehe S. 79 f. von Jürgen Udolph: Ortsnamen um Halberstadt – Zeugen der Geschichte. In: Geschichte und Kultur des Bistums Halberstadt 804-1648. Halberstadt 2006, S. 63–90 (PDF 1,5 MB)

museum-halberstadt.de

mypacer.com

nd-aktuell.de

sachsen-anhalt.de

genesis.sachsen-anhalt.de

sachsen-anhalt.de

taz.de

  • Eva Schweitzer: Halberstadt — von der Abrißschneise zur Modellstadt. In: Die Tageszeitung: taz. 30. November 1990, ISSN 0931-9085, S. 11 (taz.de [abgerufen am 24. November 2021]).

ursulahomann.de

wasser-twm.de

wb-online.de

web.archive.org

youtube.com

zdb-katalog.de

  • Eva Schweitzer: Halberstadt — von der Abrißschneise zur Modellstadt. In: Die Tageszeitung: taz. 30. November 1990, ISSN 0931-9085, S. 11 (taz.de [abgerufen am 24. November 2021]).