Halikarnassos (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Halikarnassos" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
26th place
153rd place
121st place
278th place

academia.edu

  • Sevinç Günel: Mycenaean cultural impact on the Çine (Marsyas) plain, southwest Anatolia. The evidence from Çine-Tepecik. In: Anatolian Studies. 60, 2010. S. 25–49. JSTOR:23317503;
    Sevinç Günel, Suzanne Herbordt: Mykenische Kraterfragmente mit figürlichen Darstellungen und ein Siegelabdruck eines hethitischen Prinzen aus der spätbronzezeitliche Siedlung von Cine-Tepecik. AA 2014, S. 1–14 online, zu Entwicklungen im spätbronezezitlichen Milet, auch auf Basis der archäolog8ischen Befunde: Wolf-Dietrich Niemeier: Ḫattusas Beziehungen zu Westkleinasien und dem mykenischen Griechenland (Aḫḫijawa). In: Gernot Wilhelm (Hrsg.): Ḫattuša-Boğazköy. Das Hethiterreich im Spannungsfeld des Alten Orients. 6. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft 22.–24. März 2006, Würzburg. Harrassowitz, Wiesbaden 2008, S. 291–350 (mit weiterer Literatur).

jstor.org

  • Sevinç Günel: Mycenaean cultural impact on the Çine (Marsyas) plain, southwest Anatolia. The evidence from Çine-Tepecik. In: Anatolian Studies. 60, 2010. S. 25–49. JSTOR:23317503;
    Sevinç Günel, Suzanne Herbordt: Mykenische Kraterfragmente mit figürlichen Darstellungen und ein Siegelabdruck eines hethitischen Prinzen aus der spätbronzezeitliche Siedlung von Cine-Tepecik. AA 2014, S. 1–14 online, zu Entwicklungen im spätbronezezitlichen Milet, auch auf Basis der archäolog8ischen Befunde: Wolf-Dietrich Niemeier: Ḫattusas Beziehungen zu Westkleinasien und dem mykenischen Griechenland (Aḫḫijawa). In: Gernot Wilhelm (Hrsg.): Ḫattuša-Boğazköy. Das Hethiterreich im Spannungsfeld des Alten Orients. 6. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft 22.–24. März 2006, Würzburg. Harrassowitz, Wiesbaden 2008, S. 291–350 (mit weiterer Literatur).