Wandelhalle im Hamburger Hauptbahnhof wird verkauft. In: Hamburger Abendblatt – Hamburg. 28. September 2017 (abendblatt.de [abgerufen am 1. Oktober 2017]).
BT-Drs. 18/6319 (PDF; 837 KiB) Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Stephan Kühn (Dresden), Tabea Rößner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/6149 – Überlastete Schienenwege in Deutschland
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/10271 –. Ergebnisse der „Fulda-Runde“ 2019. Band19, Nr.10571, 3. Juni 2019, ISSN0722-8333, S.2.BT-Drs. 19/10571
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Torsten Herbst, Frank Sitta, Dr. Christian Jung, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 19/19475. Verlässlichkeit des Schienenverkehrs an Knotenbahnhöfen. Band19, Nr.20455, 29. Juni 2020, ISSN0722-8333, S.1f.BT-Drs. 19/20455
bvwp-projekte.de
Projektinformationssystem (PRINS) zum Bundesverkehrswegeplan 2030. Projektinfo K-002-V01; Knoten Hamburg. In: Bundesverkehrswegeplan 2030. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur, abgerufen am 1. September 2018 (Daneben sind im Einzugsbereich des Hauptbahnhofs die folgenden weiteren Maßnahmen geplant: Verkürzung des eingleisigen Abschnitts Rothenburgsort–Üst Anckelmannplatz durch zweigleisigen Ausbau (ca. 1,1 km) von Abzweigstelle Hamburg-Rothenburgsort Rop bis östlich der Eisenbahnbrücke über die Bille, Entflechtungsbauwerke in Hamburg-Harburg, zweigleisiger Ausbau der östlichen und westlichen Umfahrung Rbf Maschen, KreuzungsbauwerkHamburg-Wilhelmsburg, zweigleisiger Ausbau der Bahnstrecke Hafenbahnhof Hohe Schaar–Wilhelmsburg.).
Zweiter S-Bahn-Tunnel Hamburg. (PDF) Konzeption der Einbindung Hamburg Hbf inkl. Betriebskonzept S-Bahnen, der Linienführung und Stationen im Stadtgebiet sowie der Einbindung Hamburg-West. BMVI, Geschäftsstelle des Beauftragten der Bundesregierung für den Schienenverkehr (GS-BSV), 12. November 2020, abgerufen am 3. Januar 2021.
Dreistelliger Millionenbetrag erhofft: Hamburgs bekannteste Shopping-Immobilie wird verkauft. In: manager magazin. 29. September 2017 (manager-magazin.de [abgerufen am 1. Oktober 2017]).
Wiebke Dördrechter: 500.000 Besucher am Tag: Hinter den Kulissen unseres Hauptbahnhofs. In: MOPO.de. Hamburg Januar 2018 (mopo.de [abgerufen am 12. August 2018]).
Irene Jung: Was Bahnchef Rüdiger Grube mit Joachim Löw gemein hat. In: Hamburger Abendblatt. Nr.165, 16. Juli 2016, ZDB-ID 40002-6, S.19.
Benno Wiesmüller: Eins für neun. In: eisenbahn-magazin. Nr.11, 2017, ISSN0342-1902, S.58–59.
Frank Drescher: Nächste Station: Zukunft. In: Die Zeit Hamburg. 30. Dezember 2021, ISSN0044-2070, S.93.
Machbarkeitsstudien zum Hauptbahnhof. In: Drehscheibe. Band36, Nr.287, Mai 2018, ISSN0934-2230, S.35.
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Matthias Gastel, Stefan Gelbhaar, Stephan Kühn (Dresden), weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/10271 –. Ergebnisse der „Fulda-Runde“ 2019. Band19, Nr.10571, 3. Juni 2019, ISSN0722-8333, S.2.BT-Drs. 19/10571
Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Torsten Herbst, Frank Sitta, Dr. Christian Jung, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP – Drucksache 19/19475. Verlässlichkeit des Schienenverkehrs an Knotenbahnhöfen. Band19, Nr.20455, 29. Juni 2020, ISSN0722-8333, S.1f.BT-Drs. 19/20455