Auf dem angeblich oder vermeintlich auf dem Trikora-Gipel gedrehten Video (Ausschnitt aus einer BR-Sendung mit hinzugefügten englischen Untertiteln, 0:43 Min.) sieht und hört man abwechselnd Kammerlander und seinen Partner Toni Mutschlechner. Sie bestätigen einander, dass sie ihr Ziel erreicht haben und sofort umkehren werden. Dabei sieht man schon zu Beginn des Videos und ab 0:25 deutlich, dass sie nicht am höchsten Punkt angelangt sind. – Eberhard Jurgalski hat im August 2012 auf seiner Website 8000ers.com unter „Trikora Facts“ einen Bildervergleich zum Download bereitgestellt – mit der Aussage „Kammerlander steht nicht am Trikora Gipfel“ im Dateinamen. Die ersten Seiten zeigen, wo laut Jurgalski das angebliche Gipfel-Video gedreht wurde: auf einem zackigen Grat einige hundert Meter vor dem Gipfel. Bilder aus dem Video (Seite 3) zeigen massiven Fels an diesem Ort (im Video hört man bei 0:28 die Feststellung: „scharfer Fels“). Auf fünf Bildern (ab Seite 4 unten), die bei einer erfolgreichen Gipfelbesteigung entstanden, sieht man hingegen, dass am Gipfel bröckeliges und zerbrochenes Gestein vorherrscht.
Vgl. Eberhard Jurgalski: Tabelle der Triple Seven Summits mit Besteigungsdaten von Stangl und weiteren Bergsteigern (PDF-Download).
Aktuell (Version vom 30. Mai 2010). In: Offizielle Website. Hans Kammerlander, archiviert vom Original am 30. Mai 2010; abgerufen am 10. April 2012: „Hans Kammerlander hat ein weiteres Ziel seines SECOND SEVEN SUMMITS Projektes erreicht und den Mount Logan 5959mt bezwungen.“
Aktuell (Version vom 30. Mai 2010). In: Offizielle Website. Hans Kammerlander, archiviert vom Original am 30. Mai 2010; abgerufen am 10. April 2012: „Hans Kammerlander hat ein weiteres Ziel seines SECOND SEVEN SUMMITS Projektes erreicht und den Mount Logan 5959mt bezwungen.“
youtube.com
Auf dem angeblich oder vermeintlich auf dem Trikora-Gipel gedrehten Video (Ausschnitt aus einer BR-Sendung mit hinzugefügten englischen Untertiteln, 0:43 Min.) sieht und hört man abwechselnd Kammerlander und seinen Partner Toni Mutschlechner. Sie bestätigen einander, dass sie ihr Ziel erreicht haben und sofort umkehren werden. Dabei sieht man schon zu Beginn des Videos und ab 0:25 deutlich, dass sie nicht am höchsten Punkt angelangt sind. – Eberhard Jurgalski hat im August 2012 auf seiner Website 8000ers.com unter „Trikora Facts“ einen Bildervergleich zum Download bereitgestellt – mit der Aussage „Kammerlander steht nicht am Trikora Gipfel“ im Dateinamen. Die ersten Seiten zeigen, wo laut Jurgalski das angebliche Gipfel-Video gedreht wurde: auf einem zackigen Grat einige hundert Meter vor dem Gipfel. Bilder aus dem Video (Seite 3) zeigen massiven Fels an diesem Ort (im Video hört man bei 0:28 die Feststellung: „scharfer Fels“). Auf fünf Bildern (ab Seite 4 unten), die bei einer erfolgreichen Gipfelbesteigung entstanden, sieht man hingegen, dass am Gipfel bröckeliges und zerbrochenes Gestein vorherrscht.