Patent DE000000289066A: Verfahren zur Herstellung von beliebig großen Stücken aus Wolfram- und Molybdäncarbid oder aus einer Mischung dieser Carbide für Werkzeuge und Gebrauchsgegenstände aller Art. Angemeldet am 3. Januar 1914, veröffentlicht am 2. Dezember 1915, Anmelder: METALL-FABRIKATIONS-GES. m.b.H., Erfinder: Voigtländer & Lohmann.
Patent DE000000443911A: Verfahren zur Herstellung von Formstücken und Werkzeugen, insbesondere Ziehsteine. Angemeldet am 19. März 1922, veröffentlicht am 27. Mai 1927, Anmelder: Patent Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen m.b.H., Erfinder: Heinrich Baumhauer.
Patent US00000152191A: HARD TOOL AND IMPLEMENT AND IN PROCESS OF MAKING. Angemeldet am 27. Dezember 1922, veröffentlicht am 21. Oktober 1924, Anmelder: General Electric Company, Erfinder: Heinrich Baumhauer.
Patent DE000000420689A: Gesinterte harte Metallegierung und Verfahren zu ihrer Herstellung. Angemeldet am 30. März 1923, veröffentlicht am 30. Oktober 1925, Anmelder: Patent Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen m.b.H., Erfinder: Karl Schröter.
Patent DE000000498349A: Verfahren zur Herstellung einer harten Schmelzlegierung für Arbeitswerkzeuge, insbesondere Ziehsteine. Angemeldet am 22. März 1923, veröffentlicht am 22. Mai 1930, Anmelder: Patent Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen m.b.H., Erfinder: Karl Schröter.
Patent DE000000434527A: Gesinterte harte Metallegierung für Arbeitsgeräte und Werkzeuge. Angemeldet am 30. März 1923, veröffentlicht am 8. Mai 1925, Anmelder: Patent Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen m.b.H., Erfinder: Karl Schröter.
Werner Schatt, Klaus-Peter Wieters, Bernd Kieback: Pulvermetallurgie. Technologien und Werkstoffe. In: VDI-Buch. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 2007, ISBN 978-3-540-23652-8, S.517 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
imc-companies.com
IMC Companies. In: imc-companies.com. Abgerufen am 21. Dezember 2016 (englisch).