Gunther Latsch: Halbe Wahrheit. Der Sprecher der PDS-Bundestagsfraktion Reiner Oschmann hat als IM „Helfried“ für die Auslandsaufklärung der Stasi gearbeitet. In: Der Spiegel. Nr.49, 2000, S.111 (online – 4. Dezember 2000).
DDR-Spionage: „Das läßt die mächtig wackeln“. In: Der Spiegel. Nr.10, 1979, S.70–83 (online – 5. März 1979).
Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Abteilung: Bildung und Forschung (Hrsg.): Hauptverwaltung A (HV A): Aufgaben – Strukturen – Quellen (= Anatomie der Staatssicherheit – MfS-Handbuch –). Berlin 2013, S.270ff. (stasi-unterlagen-archiv.de [PDF]).
Jens Gieseke: Die hauptamtlichen Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit. Hrsg.: Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Abteilung: Bildung und Forschung (= Anatomie der Staatssicherheit – MfS-Handbuch –. BandIV/1). Berlin 2013, S.116 (stasi-unterlagen-archiv.de [PDF] Mitarbeiterstatistik der Diensteinheiten des MfS Berlin 1954 bis 1989).
Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Abteilung: Bildung und Forschung (Hrsg.): Hauptverwaltung A (HV A): Aufgaben – Strukturen – Quellen (= Anatomie der Staatssicherheit – MfS-Handbuch –). Berlin 2013, S.25 (stasi-unterlagen-archiv.de [PDF] Müller-Enbergs weist darauf hin, dass der Außenpolitischer Nachrichtendienst (APN) nicht dem Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der DDR unterstand.).
Der Deutsche Bundestag 1949 bis 1989 in den Akten des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Gutachten an den Deutschen Bundestag gemäß § 37 (3) des Stasi-Unterlagen-Gesetzes. BStU, Berlin 2013, S. 125–129 u. 265–280; stasi-unterlagen-archiv.de (PDF; 17 MB).
Der Deutsche Bundestag 1949 bis 1989 in den Akten des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Gutachten an den Deutschen Bundestag gemäß § 37 (3) des Stasi-Unterlagen-Gesetzes. BStU, Berlin 2013, S. 232 ff., 242 f., 265 ff.; stasi-unterlagen-archiv.de (PDF; 17 MB).
Der Deutsche Bundestag 1949 bis 1989 in den Akten des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Gutachten an den Deutschen Bundestag gemäß § 37 (3) des Stasi-Unterlagen-Gesetzes. BStU, Berlin 2013, S. 267; stasi-unterlagen-archiv.de (PDF; 17 MB).