Stellungnahme der Europäischen Union unabhängiger Gewerkschaften zur Mitteilung der Kommission “Erste Runde der Anhörung der europäischen Sozialpartner zur Vereinbarkeit von Berufs-, Privat- und Familienleben”, SEK 2006(1245). (PDF) 29. November 2006, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. Mai 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.cesi.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.S. 8 f.@1@2Vorlage:Toter Link/www.cesi.org (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Elternkompetenz stärken. BMFSFJ, 17. Februar 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Januar 2010; abgerufen am 10. April 2010.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmfsfj.de
Sheila Lewenhak: The Revaluation of Women’s Work. Earthscan Publ., 1992. Zitiert nach: Günther Schmid: Gleichheit und Effizienz auf dem Arbeitsmarkt. (PDF (1,35MB)) In: gender...politik...online. April 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Januar 2012; abgerufen am 29. November 2009.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/web.fu-berlin.de
Lieselotte Käser: Familienarbeit: Privatsache?! In: Kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Kanton Aargau (Hrsg.): Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Tipps und Facts. 2002, S. 12–13. Zitiert nach Steve Beutler: Initiativen zur Förderung einer ausgeglichenen Work-Life-Balance. (PDF; 1,1 MB) In: Lizentiatsarbeit, Universität Basel. 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. März 2004; abgerufen am 10. November 2007.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wwz.unibas.ch
Innerfamiliale Arbeitsteilung als Prozess. Staatsinstitut für Familienforschung a der Universität Bamberg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Januar 2014; abgerufen am 13. Januar 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ifb.bayern.de
Innerfamiliale Arbeitsteilung als Prozess. Staatsinstitut für Familienforschung a der Universität Bamberg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Januar 2014; abgerufen am 13. Januar 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ifb.bayern.de
Elternkompetenz stärken. BMFSFJ, 17. Februar 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Januar 2010; abgerufen am 10. April 2010.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmfsfj.de
Notgepäck und Dokumentensicherung. Im Notfall vorbereitet sein. In: www.bbk.bund.de. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), abgerufen am 9. Mai 2024.
Stellungnahme der Europäischen Union unabhängiger Gewerkschaften zur Mitteilung der Kommission “Erste Runde der Anhörung der europäischen Sozialpartner zur Vereinbarkeit von Berufs-, Privat- und Familienleben”, SEK 2006(1245). (PDF) 29. November 2006, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. Mai 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.cesi.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.S. 8 f.@1@2Vorlage:Toter Link/www.cesi.org (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Sheila Lewenhak: The Revaluation of Women’s Work. Earthscan Publ., 1992. Zitiert nach: Günther Schmid: Gleichheit und Effizienz auf dem Arbeitsmarkt. (PDF (1,35MB)) In: gender...politik...online. April 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Januar 2012; abgerufen am 29. November 2009.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/web.fu-berlin.de
Monika Setzwein: Ernährung - Körper - Geschlecht: zur sozialen Konstruktion von Geschlecht im kulinarischen Kontext. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, ISBN 3-8100-4122-X, S. 206.
Monika Setzwein: Ernährung - Körper - Geschlecht: zur sozialen Konstruktion von Geschlecht im kulinarischen Kontext. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, ISBN 3-8100-4122-X, S. 215.
Jean-Claude Kaufmann: Mit Leib und Seele. Theorie der Haushaltstätigkeit. UVK, Konstanz 1999, ISBN 3-89669-886-9. Zitiert durch Monika Setzwein: Ernährung - Körper - Geschlecht: zur sozialen Konstruktion von Geschlecht im kulinarischen Kontext, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2004, ISBN 3-8100-4122-X, S. 216.
Curdin Derungs: Die betriebliche Standortwahl aus einer prozessorientierten Perspektive. Haupt, Bern 2008, ISBN 978-3-258-07421-4; Olivier Eichenberger: Individualbesteuerung der natürlichen Personen in der Schweiz. Modelle, Vor- und Nachteile sowie Alternativen. Haupt Verlag, 2008, ISBN 978-3-258-07421-4. Darin: Kapitel V, Schatteneinkommenseffekte.S. 104 ff. (Schriftenreihe Finanzwissenschaft und Finanzrecht, 107)
kmk.org
Siehe zum Beispiel die Aussage der Kultusministerkonferenz: Medienbildung in der Schule. In: Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8. März 2012. Kultusministerkonferenz, 8. März 2012, abgerufen am 7. November 2022: „Die Entwicklung von umfassender Medienkompetenz durch Medienbildung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur im Zusammenwirken von Schule und Elternhaus sowie mit den Verantwortlichen in Politik, Wirtschaft und Kultur bewältigt werden kann.“ S. 3.
Stellungnahme der Europäischen Union unabhängiger Gewerkschaften zur Mitteilung der Kommission “Erste Runde der Anhörung der europäischen Sozialpartner zur Vereinbarkeit von Berufs-, Privat- und Familienleben”, SEK 2006(1245). (PDF) 29. November 2006, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. Mai 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.cesi.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.S. 8 f.@1@2Vorlage:Toter Link/www.cesi.org (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Elternkompetenz stärken. BMFSFJ, 17. Februar 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Januar 2010; abgerufen am 10. April 2010.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmfsfj.de
Sheila Lewenhak: The Revaluation of Women’s Work. Earthscan Publ., 1992. Zitiert nach: Günther Schmid: Gleichheit und Effizienz auf dem Arbeitsmarkt. (PDF (1,35MB)) In: gender...politik...online. April 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Januar 2012; abgerufen am 29. November 2009.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/web.fu-berlin.de
Lieselotte Käser: Familienarbeit: Privatsache?! In: Kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Kanton Aargau (Hrsg.): Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Tipps und Facts. 2002, S. 12–13. Zitiert nach Steve Beutler: Initiativen zur Förderung einer ausgeglichenen Work-Life-Balance. (PDF; 1,1 MB) In: Lizentiatsarbeit, Universität Basel. 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. März 2004; abgerufen am 10. November 2007.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wwz.unibas.ch
Stellungnahme der Europäischen Union unabhängiger Gewerkschaften zur Mitteilung der Kommission “Erste Runde der Anhörung der europäischen Sozialpartner zur Vereinbarkeit von Berufs-, Privat- und Familienleben”, SEK 2006(1245). (PDF) 29. November 2006, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. Mai 2010.@1@2Vorlage:Toter Link/www.cesi.org (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.S. 8 f.@1@2Vorlage:Toter Link/www.cesi.org (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Innerfamiliale Arbeitsteilung als Prozess. Staatsinstitut für Familienforschung a der Universität Bamberg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Januar 2014; abgerufen am 13. Januar 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ifb.bayern.de
Lieselotte Käser: Familienarbeit: Privatsache?! In: Kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Kanton Aargau (Hrsg.): Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Tipps und Facts. 2002, S. 12–13. Zitiert nach Steve Beutler: Initiativen zur Förderung einer ausgeglichenen Work-Life-Balance. (PDF; 1,1 MB) In: Lizentiatsarbeit, Universität Basel. 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. März 2004; abgerufen am 10. November 2007.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wwz.unibas.ch
Elternkompetenz stärken. BMFSFJ, 17. Februar 2010, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. Januar 2010; abgerufen am 10. April 2010.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmfsfj.de
Sheila Lewenhak: The Revaluation of Women’s Work. Earthscan Publ., 1992. Zitiert nach: Günther Schmid: Gleichheit und Effizienz auf dem Arbeitsmarkt. (PDF (1,35MB)) In: gender...politik...online. April 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 31. Januar 2012; abgerufen am 29. November 2009.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/web.fu-berlin.de
Lieselotte Käser: Familienarbeit: Privatsache?! In: Kantonale Fachstelle für die Gleichstellung von Frauen und Männern, Kanton Aargau (Hrsg.): Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Tipps und Facts. 2002, S. 12–13. Zitiert nach Steve Beutler: Initiativen zur Förderung einer ausgeglichenen Work-Life-Balance. (PDF; 1,1 MB) In: Lizentiatsarbeit, Universität Basel. 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. März 2004; abgerufen am 10. November 2007.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wwz.unibas.ch
Innerfamiliale Arbeitsteilung als Prozess. Staatsinstitut für Familienforschung a der Universität Bamberg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Januar 2014; abgerufen am 13. Januar 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ifb.bayern.de