Aus arkivmusic.com: Besprechung der CD Edition Gewandhausorchester Leipzig, Vol. 1: „Die Notizen des Begleitheftes, die Fred K. Priebergs Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945 zitieren, sagen uns, dass Steiner mit seinem Bruder Heinrich im Steiner-Quartett spielte, das ‚einen musikalischen Rahmen für die Reden von Joseph Goebbels bot.‘ “ (Übersetzung aus dem Englischen). Auf der besprochenen CD ist u. a. Adolf Steiner als Interpret zu hören: Link (Memento vom 12. November 2021 im Internet Archive) Fred K. Prieberg veröffentlichte darüber hinaus Passagen eines Briefes von Heinrich Steiner vom 24. August 1964 an Prieberg. In dieser Briefpassage schildert Heinrich Steiner die Zwänge, unter die er als 2. Kapellmeister des Berliner Rundfunkorchesters und das Berliner Philharmonische Orchester gegenüber Joseph Goebbels gerieten, der zeitweise die Berliner Philharmoniker in Rollen eines Rundfunkunterhaltungsorchesters hinein zwang und sogar die Weiterexistenz des Orchesters in Frage stellte. Diese Briefpassage steht erläuternd in einem Kapitel, in dem Zwänge bedeutender Musiker wie Richard Strauss unter dem NS-Regime geschildert werden (Quelle der Briefpassage: Fred K. Prieberg: Musik im NS-Staat. Frankfurt am Main 1982. Seite 204/205).