Kuhl, H. (1820). Python bivittatus mihi. Beiträge zur Zoologie und vergleichenden Anatomie. Frankfurt am Main: Verlag der Hermannschen Buchhandlung. p. 94.
Österreich: Tierschutzgesetz BGBl I Nr. 118/2004 idgF (§ 25) online.
Österreich: Tierhaltungsverordnung BGBl. II Nr. 486/2004 idgF: Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien (siehe 2.2.54); online, pdf.
Österreich: Tierhaltungsverordnung BGBl. II Nr. 486/2004 idgF: Mindestanforderungen an die Haltung von Reptilien (siehe 2.2.54); online, pdf.
cites.org
CITES – Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora: Appendices I, II and II, valid from 1 July 2008; online.
doi.org
P. A. Rawlinson, R. A. Zann, S. van Balen, I. W. B. Thornton: Colonization of the Krakatau islands by vertebrates. In: GeoJournal, Band 28, Heft 2, 1992, S. 225–231. doi:10.1007/BF00177236.
Pythonmolurus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2012. Eingestellt von: Stuart, B., Nguyen, T.Q., Thy, N., Grismer, L., Chan-Ard, T., Iskandar, D., Golynsky, E. & Lau, M.W.N., 2012. Abgerufen am 15. Februar 2020.