Hennastrauch (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Hennastrauch" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
4th place
7th place
2nd place
3rd place
low place
low place
3,043rd place
200th place
1,089th place
62nd place
low place
2,618th place
2,106th place
139th place
732nd place
177th place
713th place
149th place
low place
low place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
68th place
29th place
104th place
154th place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Olga Engelhardt: Henna, nicht nur ein Kosmetikum. (Memento des Originals vom 15. Mai 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.henna-und-mehr.de hier eingefügt am 20. Mai 2007.

aerzteblatt.de

blumen-kahl.de

doi.org

efloras.org

europa.eu

ec.europa.eu

google.de

books.google.de

henna-und-mehr.de

  • Olga Engelhardt, Octavia Engelhardt: Der Hennastrauch. gelesen am 23. Juli 2006.
  • Olga Engelhardt: Henna, nicht nur ein Kosmetikum. (Memento des Originals vom 15. Mai 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.henna-und-mehr.de hier eingefügt am 20. Mai 2007.

hs-augsburg.de

  • Plinius der Ältere, Naturalis historia 23,46, § 90 (online): Cypros qualis esset et quemadmodum ex ea fieret oleum docuimus.

nih.gov

ncbi.nlm.nih.gov

  • A. Aktas Sukuroglu, D. Battal, S. Burgaz: Monitoring of Lawsone, p-phenylenediamine and heavy metals in commercial temporary black henna tattoos sold in Turkey. In: Contact Dermatitis. 76(2), 2017, S. 89–95. PMID 27757963
  • A. Restivo, I. Degano, E. Ribechini, M. P. Colombini: Development and optimisation of an HPLC-DAD-ESI-Q-ToF method for the determination of phenolic acids and derivatives. In: PLoS One. 9(2), 14. 2014, S. e88762. PMID 24551158.
  • F. R. Gallo, G. Multari, M. Giambenedetti, E. Federici: Chemical fingerprinting of Lawsonia inermis L. using HPLC, HPTLC and densitometry. In: Phytochem Anal. 19/6, 2008, S. 550–559. PMID 18618473.
  • D. Kirkland, D. Marzin: An assessment of the genotoxicity of 2-hydroxy-1,4-naphthoquinone, the natural dye ingredient of Henna. In: Mutat Res. 537/2, 2003, S. 183–199. PMID 12787822.
  • B. R. Mikhaeil u. a.: Antioxidant and immunomodulatory constituents of henna leaves. In: Zeitschrift für Naturforschung C. 59, 2004, S. 468–476 (PDF, freier Volltext). PMID 15813363.
  • H. Prosen u. a.: Determination of some organochlorine compounds in herbal colouring agent henna (Lawsonia inermis) and in tea (Thea sinensis). In: Arh Hig Rada Toksikol. 56/1, 2005, S. 1–7. PMID 15969202.
  • F. Aqil u. a.: Effect of certain bioactive plant extracts on clinical isolates of beta-lactamase producing methicillin resistant Staphylococcus aureus. In: J. Basic Microbiol. 45/2, 2005, S. 106–114. PMID 15812867.
  • O. A. Habbal u. a.: In-vitro antimicrobial activity of Lawsonia inermis Linn (henna). A pilot study on the Omani henna. In: Saudi Med J. 26/1, 2005, S. 69–72. PMID 15756356.
  • T. Okpekon u. a.: Antiparasitic activities of medicinal plants used in Ivory Coast. In: J Ethnopharmacol. 90/1, 2004, S. 91–97. PMID 14698515.
  • A. N. Kok u. a.: Henna (Lawsonia inermis Linn.) induced haemolytic anaemia in siblings. In: Int. J. Clin. Pract. 58/5, 2004, S. 530–532. PMID 15206514.

redirecter.toolforge.org

  • Olga Engelhardt: Henna, nicht nur ein Kosmetikum. (Memento des Originals vom 15. Mai 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.henna-und-mehr.de hier eingefügt am 20. Mai 2007.

tropicos.org

unesco.org

ich.unesco.org

web.archive.org

  • Olga Engelhardt: Henna, nicht nur ein Kosmetikum. (Memento des Originals vom 15. Mai 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.henna-und-mehr.de hier eingefügt am 20. Mai 2007.

zeno.org

  • cypros. In: Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch.

znaturforsch.com