Hex (Spiel) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Hex (Spiel)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
1,476th place
1,995th place

IABotmemento.invalid

  • Das wird üblicherweise über den Brouwerschen Fixpunktsatz oder Sperners Lemma bewiesen. Piet Hein führte es ursprünglich auf das Vierfarbenproblem zurück. Umgekehrt ist die Aussage, dass eine Verallgemeinerung von Hex auf beliebige Dimensionen immer genau einen Gewinner hat, äquivalent zu dem Fixpunktsatz von Brouwer. Siehe David Gale, The Game of Hex and the Brouwer Fixed-Point Theorem (Memento des Originals vom 14. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.math.pitt.edu (PDF-Datei; 282 kB).

pitt.edu

math.pitt.edu

  • Das wird üblicherweise über den Brouwerschen Fixpunktsatz oder Sperners Lemma bewiesen. Piet Hein führte es ursprünglich auf das Vierfarbenproblem zurück. Umgekehrt ist die Aussage, dass eine Verallgemeinerung von Hex auf beliebige Dimensionen immer genau einen Gewinner hat, äquivalent zu dem Fixpunktsatz von Brouwer. Siehe David Gale, The Game of Hex and the Brouwer Fixed-Point Theorem (Memento des Originals vom 14. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.math.pitt.edu (PDF-Datei; 282 kB).

redirecter.toolforge.org

  • Das wird üblicherweise über den Brouwerschen Fixpunktsatz oder Sperners Lemma bewiesen. Piet Hein führte es ursprünglich auf das Vierfarbenproblem zurück. Umgekehrt ist die Aussage, dass eine Verallgemeinerung von Hex auf beliebige Dimensionen immer genau einen Gewinner hat, äquivalent zu dem Fixpunktsatz von Brouwer. Siehe David Gale, The Game of Hex and the Brouwer Fixed-Point Theorem (Memento des Originals vom 14. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.math.pitt.edu (PDF-Datei; 282 kB).

web.archive.org

  • Das wird üblicherweise über den Brouwerschen Fixpunktsatz oder Sperners Lemma bewiesen. Piet Hein führte es ursprünglich auf das Vierfarbenproblem zurück. Umgekehrt ist die Aussage, dass eine Verallgemeinerung von Hex auf beliebige Dimensionen immer genau einen Gewinner hat, äquivalent zu dem Fixpunktsatz von Brouwer. Siehe David Gale, The Game of Hex and the Brouwer Fixed-Point Theorem (Memento des Originals vom 14. November 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.math.pitt.edu (PDF-Datei; 282 kB).