Hibernate (Framework) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Hibernate (Framework)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
383rd place
343rd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid (Global: low place; German: low place)

fluentnhibernate.org (Global: low place; German: low place)

github.com (Global: 383rd place; German: 343rd place)

hibernate.org (Global: low place; German: low place)

jboss.org (Global: low place; German: low place)

community.jboss.org

developer.jboss.org

  • Unterstützte Datenbanken (Memento des Originals vom 1. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/developer.jboss.org

nhibernate.info (Global: low place; German: low place)

redirecter.toolforge.org (Global: 33rd place; German: 2nd place)

  • Unterstützte Datenbanken (Memento des Originals vom 1. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/developer.jboss.org
  • Gavin King, Christian Bauer, Max Rydahl Andersen, Emmanuel Bernard, Steve Ebersole: Inheritance mapping. In: Hibernate Community Documentation. Red Hat, 14. April 2010, archiviert vom Original am 12. Februar 2010; abgerufen am 19. Mai 2010 (englisch): „Hibernate supports the three basic inheritance mapping strategies: table per class hierarchy, table per subclass, table per concrete class. In addition, Hibernate supports a fourth, slightly different kind of polymorphism: implicit polymorphism“
  • Hibernate Road Map (Memento des Originals vom 5. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/community.jboss.org
  • Hibernate Roadmap (Memento des Originals vom 31. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/community.jboss.org
  • Product Evaluation FAQ (Memento des Originals vom 27. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hibernate.org

relation.to (Global: low place; German: low place)

in.relation.to

web.archive.org (Global: 1st place; German: 1st place)

  • Unterstützte Datenbanken (Memento des Originals vom 1. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/developer.jboss.org
  • Gavin King, Christian Bauer, Max Rydahl Andersen, Emmanuel Bernard, Steve Ebersole: Inheritance mapping. In: Hibernate Community Documentation. Red Hat, 14. April 2010, archiviert vom Original am 12. Februar 2010; abgerufen am 19. Mai 2010 (englisch): „Hibernate supports the three basic inheritance mapping strategies: table per class hierarchy, table per subclass, table per concrete class. In addition, Hibernate supports a fourth, slightly different kind of polymorphism: implicit polymorphism“
  • Hibernate Road Map (Memento des Originals vom 5. Mai 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/community.jboss.org
  • Hibernate Roadmap (Memento des Originals vom 31. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/community.jboss.org
  • Product Evaluation FAQ (Memento des Originals vom 27. April 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hibernate.org