Hirschfelde (Zittau) (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Hirschfelde (Zittau)" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,508th place
228th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
low place
967th place
low place
836th place
low place
low place
low place
low place
7,661st place
585th place

IABotmemento.invalid

  • Stadtanzeiger Nr. 281 (April 2016). (PDF; 2,1 MB) Stadtverwaltung Zittau, 10. April 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2016; abgerufen am 19. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/zittau.eu

deadurl.invalid

isgv.de

hov.isgv.de

  • Hirschfelde im Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen

redirecter.toolforge.org

  • Stadtanzeiger Nr. 281 (April 2016). (PDF; 2,1 MB) Stadtverwaltung Zittau, 10. April 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2016; abgerufen am 19. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/zittau.eu
  • Die Faustballer von Hirschfelde. Eins von vielen Wundern, die unsere Republik auch im Sport gebar. In: Neues Deutschland. 2. September 1963, S. 5, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. September 2019 (kostenfreier online-Zugang erforderlich).@1@2Vorlage:Toter Link/zefys.staatsbibliothek-berlin.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

sachsen.de

statistik.sachsen.de

siebenkirchen.de

staatsbibliothek-berlin.de

zefys.staatsbibliothek-berlin.de

sz-online.de

  • Sachsen reißt Grenz-Brücken ab. Sächsische Zeitung, 29. Januar 2011, abgerufen am 30. Januar 2011 (Abruf des kompletten Artikels ist kostenpflichtig): „Das Umweltministerium wartet noch auf die Zustimmung aus Polen. […] Der Freistaat hat sich bereit erklärt, den Abriss von vier gesperrten Neiße-Brücken beziehungsweise Brückenresten in Zittau zu übernehmen. Darauf haben sich die Stadt und das Land jetzt verständigt. „Die Landestalsperrenverwaltung (LTV) kümmert sich um die vier Brücken, für die die Stadt Zittau und die Stadt Bogatynia keine Verwendung mehr sehen“, sagte Zittaus Bürgermeister Michael Hiltscher (CDU) gestern auf Nachfrage. […]“

web.archive.org

  • Stadtanzeiger Nr. 281 (April 2016). (PDF; 2,1 MB) Stadtverwaltung Zittau, 10. April 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2016; abgerufen am 19. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/zittau.eu
  • Die Faustballer von Hirschfelde. Eins von vielen Wundern, die unsere Republik auch im Sport gebar. In: Neues Deutschland. 2. September 1963, S. 5, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 11. September 2019 (kostenfreier online-Zugang erforderlich).@1@2Vorlage:Toter Link/zefys.staatsbibliothek-berlin.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

zittau.eu

  • Stadtanzeiger Nr. 281 (April 2016). (PDF; 2,1 MB) Stadtverwaltung Zittau, 10. April 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2016; abgerufen am 19. April 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/zittau.eu