Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte (Hrsg.): Flensburg in Geschichte und Gegenwart. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 1972, DNB730485641, S. 439
Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte (Hrsg.): Flensburg in Geschichte und Gegenwart. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 1972, DNB730485641, S. 42 f.
Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte (Hrsg.): Flensburg in Geschichte und Gegenwart. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 1972, DNB730485641, S. 388.
Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte (Hrsg.): Flensburg in Geschichte und Gegenwart. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 1972, DNB730485641, S. 43 f.
Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte (Hrsg.): Flensburg in Geschichte und Gegenwart. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 1972, DNB730485641, S. 43 sowie Dieter Pust: Flensburger Straßennamen. 2. überarbeitete Auflage. Flensburg 2005. unter: Holm, Große Straße und Noderstraße
Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte (Hrsg.): Flensburg in Geschichte und Gegenwart. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 1972, DNB730485641, S. 412.
Schriften der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte (Hrsg.): Flensburg in Geschichte und Gegenwart. Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte, Flensburg 1972, DNB730485641, S. 442.
Für die Waage wird in der Sage auch das Wort Besemer verwendet. Besemer. In: Meyers Großes Konversations-Lexikon. 6. Auflage. Band2: Astilbe–Bismarck. Bibliographisches Institut, Leipzig / Wien 1905, S.753 (Digitalisat.zeno.org).