Homosexualität im Islam (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Homosexualität im Islam" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
6,269th place
392nd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
1,745th place
low place
low place
2,555th place
low place
66th place
4th place
low place
low place
low place
low place
3,886th place
1,183rd place
123rd place
6th place
753rd place
43rd place
low place
low place
low place
low place
23rd place
98th place
1,598th place
1,970th place
low place
8,375th place
12th place
25th place
low place
low place
low place
2,698th place
low place
low place
8,664th place
560th place
low place
low place

IABotmemento.invalid

actup.org

al-fitrah.org.za

bertelsmann-stiftung.de

  • Gerd Pickel: Weltanschauliche Vielfalt und Demokratie: Wie sich religiöse Pluralität auf die politische Kultur auswirkt. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2019, S. 18 (bertelsmann-stiftung.de [PDF]).

hpd.de

imaanlondon.wordpress.com

islamqa.info

  • Ausführliche Darstellungen der unterschiedlichen Rechtsmeinungen der klassischen sunnitischen Gelehrten zur Bestrafung homosexueller Akte bieten Aḥmad ibn ʿAbdalwahhāb an-Nuwairī (1279–1333), Nihāyat al-arab fī funūn al-adab, Band 2 (Kairo 1924), S. 202–210; as-Sayyid Sābiq (1915–2000), Fiqh as-sunna, Band 2, Beirut 1985, S. 427–436, sowie der (anonym verfasste) fünfte Band (kitāb al-ḥudūd) des von ʿAbdarraḥmān al-Ǧazīrī (1882–1941) begonnenen vergleichenden fiqh-Werks al-Fiqh ʿalā al-maḏāhib al-arbaʿa („Die Rechtswissenschaft nach den vier Rechtsschulen“), Beirut, o. J., S. 139–149. Eine detaillierte Studie zum mann-männlichen Geschlechtsverkehr im islamischen Recht bietet Arno Schmitt, Liwāṭ im fiqh – Männliche Homosexualität?, in: Journal of Arabic and Islamic Studies, Band 4 (2001–2002), S. 49–110. Siehe auch The punishment for homosexuality ‒ eine Art Rechtsgutachten eines anonymen Verfassers (mit wahhābitischer Tendenz) über die Bestrafung von homosexuellem Geschlechtsverkehr.

jimdo.com

lib-ev.jimdo.com

keyingress.de

d171b.keyingress.de

lancaster.ac.uk

  • Ausführliche Darstellungen der unterschiedlichen Rechtsmeinungen der klassischen sunnitischen Gelehrten zur Bestrafung homosexueller Akte bieten Aḥmad ibn ʿAbdalwahhāb an-Nuwairī (1279–1333), Nihāyat al-arab fī funūn al-adab, Band 2 (Kairo 1924), S. 202–210; as-Sayyid Sābiq (1915–2000), Fiqh as-sunna, Band 2, Beirut 1985, S. 427–436, sowie der (anonym verfasste) fünfte Band (kitāb al-ḥudūd) des von ʿAbdarraḥmān al-Ǧazīrī (1882–1941) begonnenen vergleichenden fiqh-Werks al-Fiqh ʿalā al-maḏāhib al-arbaʿa („Die Rechtswissenschaft nach den vier Rechtsschulen“), Beirut, o. J., S. 139–149. Eine detaillierte Studie zum mann-männlichen Geschlechtsverkehr im islamischen Recht bietet Arno Schmitt, Liwāṭ im fiqh – Männliche Homosexualität?, in: Journal of Arabic and Islamic Studies, Band 4 (2001–2002), S. 49–110. Siehe auch The punishment for homosexuality ‒ eine Art Rechtsgutachten eines anonymen Verfassers (mit wahhābitischer Tendenz) über die Bestrafung von homosexuellem Geschlechtsverkehr.

lsvd.de

pinknews.co.uk

queer.de

redirecter.toolforge.org

  • Maximilian Ellebrecht: Homosexualität in Tunesien: „Du lebst unter ständigem Verdacht“. Alsharq Blog, 14. August 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. August 2017; abgerufen am 14. August 2017.
  • France – Le premier mariage gay célébré par un imam (Memento des Originals vom 29. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/actup.org actup.org, 7. März 2012.

salihalexanderwolter.de

spiegel.de

taz.de

  • Andreas Hergeth: Imam über Homosexualität und Koran: „Gott ist für mich geschlechtslos“. In: Die Tageszeitung: taz. 23. Februar 2019, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 23. Februar 2019]).

tbb-berlin.de

theguardian.com

twitter.com

volksstimme.de

web.archive.org

  • Maximilian Ellebrecht: Homosexualität in Tunesien: „Du lebst unter ständigem Verdacht“. Alsharq Blog, 14. August 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 15. August 2017; abgerufen am 14. August 2017.
  • France – Le premier mariage gay célébré par un imam (Memento des Originals vom 29. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/actup.org actup.org, 7. März 2012.
  • ILGA: State-sponsored Homophobia (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive) (englisch, PDF; 243 KiB)

zdb-katalog.de

  • Andreas Hergeth: Imam über Homosexualität und Koran: „Gott ist für mich geschlechtslos“. In: Die Tageszeitung: taz. 23. Februar 2019, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 23. Februar 2019]).