Gerd Pickel: Weltanschauliche Vielfalt und Demokratie: Wie sich religiöse Pluralität auf die politische Kultur auswirkt. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2019, S.18 (bertelsmann-stiftung.de [PDF]).
Ausführliche Darstellungen der unterschiedlichen Rechtsmeinungen der klassischen sunnitischen Gelehrten zur Bestrafung homosexueller Akte bieten Aḥmad ibn ʿAbdalwahhāb an-Nuwairī (1279–1333), Nihāyat al-arab fī funūn al-adab, Band 2 (Kairo 1924), S. 202–210; as-Sayyid Sābiq (1915–2000), Fiqh as-sunna, Band 2, Beirut 1985, S. 427–436, sowie der (anonym verfasste) fünfte Band (kitāb al-ḥudūd) des von ʿAbdarraḥmān al-Ǧazīrī (1882–1941) begonnenen vergleichenden fiqh-Werks al-Fiqh ʿalā al-maḏāhib al-arbaʿa („Die Rechtswissenschaft nach den vier Rechtsschulen“), Beirut, o. J., S. 139–149. Eine detaillierte Studie zum mann-männlichen Geschlechtsverkehr im islamischen Recht bietet Arno Schmitt, Liwāṭ im fiqh – Männliche Homosexualität?, in: Journal of Arabic and Islamic Studies, Band 4 (2001–2002), S. 49–110. Siehe auch The punishment for homosexuality ‒ eine Art Rechtsgutachten eines anonymen Verfassers (mit wahhābitischer Tendenz) über die Bestrafung von homosexuellem Geschlechtsverkehr.
jimdo.com
lib-ev.jimdo.com
Homosexualität im Islam Positionspapier des Liberal-Islamischen Bundes e. V. (PDF; 229 KB), 2. Dezember 2013.
Ausführliche Darstellungen der unterschiedlichen Rechtsmeinungen der klassischen sunnitischen Gelehrten zur Bestrafung homosexueller Akte bieten Aḥmad ibn ʿAbdalwahhāb an-Nuwairī (1279–1333), Nihāyat al-arab fī funūn al-adab, Band 2 (Kairo 1924), S. 202–210; as-Sayyid Sābiq (1915–2000), Fiqh as-sunna, Band 2, Beirut 1985, S. 427–436, sowie der (anonym verfasste) fünfte Band (kitāb al-ḥudūd) des von ʿAbdarraḥmān al-Ǧazīrī (1882–1941) begonnenen vergleichenden fiqh-Werks al-Fiqh ʿalā al-maḏāhib al-arbaʿa („Die Rechtswissenschaft nach den vier Rechtsschulen“), Beirut, o. J., S. 139–149. Eine detaillierte Studie zum mann-männlichen Geschlechtsverkehr im islamischen Recht bietet Arno Schmitt, Liwāṭ im fiqh – Männliche Homosexualität?, in: Journal of Arabic and Islamic Studies, Band 4 (2001–2002), S. 49–110. Siehe auch The punishment for homosexuality ‒ eine Art Rechtsgutachten eines anonymen Verfassers (mit wahhābitischer Tendenz) über die Bestrafung von homosexuellem Geschlechtsverkehr.
Andreas Hergeth: Imam über Homosexualität und Koran: „Gott ist für mich geschlechtslos“. In: Die Tageszeitung: taz. 23. Februar 2019, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 23. Februar 2019]).
Andreas Hergeth: Imam über Homosexualität und Koran: „Gott ist für mich geschlechtslos“. In: Die Tageszeitung: taz. 23. Februar 2019, ISSN0931-9085 (taz.de [abgerufen am 23. Februar 2019]).