Homosexualität in Israel (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Homosexualität in Israel" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
6,269th place
392nd place
1st place
1st place
123rd place
6th place
497th place
658th place
544th place
977th place
33rd place
2nd place
low place
low place
66th place
4th place
743rd place
45th place
7th place
19th place
low place
low place
77th place
117th place
753rd place
43rd place
2nd place
3rd place
12th place
25th place
1,029th place
1,811th place
226th place
12th place
267th place
15th place
2,194th place
170th place
1,576th place
1,759th place
low place
low place
low place
1,014th place
498th place
low place
580th place
1,106th place
low place
low place
36th place
102nd place
8th place
37th place
1,870th place
2,271st place
low place
low place
low place
9,265th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
5,212th place
319th place
4,873rd place
306th place
low place
low place
1,773rd place
111th place
low place
low place
3,043rd place
200th place
86th place
150th place
low place
low place
low place
low place
low place
7,222nd place
1,143rd place
68th place
1,598th place
1,970th place
507th place
750th place
low place
low place
low place
low place
137th place
472nd place
571st place
949th place
low place
low place
687th place
41st place

IABotmemento.invalid (Global: low place; German: low place)

  • Armee erkennt gleichgeschlechtliche Paare an (Memento des Originals vom 14. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.israelnetz.com Artikel vom 19. Mai 2015 bei israelnetz
  • " ... mein hübscher Geliebter ... Der Jordan - Trauzeugen lauschen dort andächtig unserer Partnerschaft, als wir zwei unter der Pracht des Trau-Baldachins einschlafen, und es wird uns der Gnadenfürst segnen, ein Lied werden Engel dazu wunderschön singen." (deutsche Übersetzung der letzten Strophe des Gedichtes "Shir jan'imu Är'älam" nach der hier veröffentlichten hebräischen Fassung: Halper, Shaun Jacob: Mordechai Langer (1894–1943) and the Birth of the Modern Jewish Homosexual (Memento des Originals vom 1. Mai 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/digitalassets.lib.berkeley.edu. Berkeley 2013, S. 215)
  • Israeli Transgender Pioneer Gila Goldstein Dies. In: A Wider Bridge. Building LGBTQ connections with Israel. 6. Februar 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Februar 2017; abgerufen am 23. März 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/awiderbridge.org

aerzteblatt.de (Global: 3,043rd place; German: 200th place)

almokhtalef.wordpress.com (Global: low place; German: low place)

alqaws.org (Global: low place; German: low place)

  • About Us. Abgerufen am 28. Mai 2025 (englisch).

awiderbridge.org (Global: low place; German: low place)

bat-kol.org (Global: low place; German: low place)

bbc.co.uk (Global: 8th place; German: 37th place)

news.bbc.co.uk

berkeley.edu (Global: 580th place; German: 1,106th place)

digitalassets.lib.berkeley.edu

berliner-zeitung.de (Global: 1,143rd place; German: 68th place)

derstandard.at (Global: 743rd place; German: 45th place)

doi.org (Global: 2nd place; German: 3rd place)

  • Walaa Alqaisiya: Decolonial Queering: The Politics of Being Queer in Palestine. In: Journal of Palestine Studies. 1. Mai 2018, ISSN 0377-919X, doi:10.1525/jps.2018.47.3.29 (tandfonline.com [abgerufen am 27. Dezember 2024]).
  • Mohammed S. Abualsaid: Palestinian Visibility and Activism: The Plight of Queer Palestinians under Occupation and Homophobia. In: Advances in Anthropology. Band 13, Nr. 02, 2023, ISSN 2163-9353, S. 206 ff., doi:10.4236/aa.2023.132012 (scirp.org [abgerufen am 28. Mai 2025]).

facebook.com (Global: 77th place; German: 117th place)

gaycitynews.com (Global: low place; German: low place)

gaylawnet.com (Global: low place; German: low place)

glbt.org.il (Global: low place; German: low place)

haaretz.com (Global: 497th place; German: 658th place)

havruta.org.il (Global: low place; German: low place)

hcm.org.il (Global: low place; German: low place)

independent.co.uk (Global: 36th place; German: 102nd place)

instagram.com (Global: 86th place; German: 150th place)

z-p15.instagram.com

israel-live.de (Global: low place; German: low place)

agudah.israel-live.de

israelnetz.com (Global: low place; German: 1,014th place)

  • Armee erkennt gleichgeschlechtliche Paare an (Memento des Originals vom 14. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.israelnetz.com Artikel vom 19. Mai 2015 bei israelnetz

jewishsf.com (Global: low place; German: low place)

  • Israeli president apologizes for his anti-gay statements, in: Jewishsf.com, abgerufen am 4. Juni 2011

jpost.com (Global: 544th place; German: 977th place)

juedische-allgemeine.de (Global: 5,212th place; German: 319th place)

lgbtqcenter.org.il (Global: low place; German: low place)

mannschaft.com (Global: low place; German: 7,222nd place)

merkur.de (Global: 1,773rd place; German: 111th place)

nbcnews.com (Global: 137th place; German: 472nd place)

nli.org.il (Global: 498th place; German: low place)

jpress.nli.org.il

  • Der längere, von Chaim Berlin verfasste Artikel auf Seite 3 (unter dem Datum 21. Mai 1935 zu finden in: Dawar online) erwähnt die Vortragsorte in Israel (5. Absatz), ordnet ihn den Menschen zu, die "viel für das Gut der Menschlichkeit arbeiten" (7. (letzter) Absatz), weil er "den Menschen aus körperlichem und psychischem Leid und sozialen Qualen befreien" (6. Absatz) wollte, würdigt seine "Erforschung der unterschiedlichen Arten des menschlichen Sexuallebens und der Liebe" und dabei speziell die "männliche und weibliche Homosexualität" und "Übergänge zwischen Gendern", beispielsweise "Transvestiten" (alles 2. Absatz).

nytimes.com (Global: 7th place; German: 19th place)

nzz.ch (Global: 687th place; German: 41st place)

out.com (Global: 1,576th place; German: 1,759th place)

  • [1] Was Arafat Gay? James Kirchick: Was Arafat Gay?, Out , in: Out.com, abgerufen am 27. Mai 2012

pinknews.co.uk (Global: 1,598th place; German: 1,970th place)

planetromeo.com (Global: low place; German: low place)

  • Nachzulesen bei Planetromeo. Vor Israel liegen vor allem skandinavische Länder, Deutschland auf Platz 14.

queer.de (Global: 6,269th place; German: 392nd place)

redirecter.toolforge.org (Global: 33rd place; German: 2nd place)

  • Armee erkennt gleichgeschlechtliche Paare an (Memento des Originals vom 14. Juli 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.israelnetz.com Artikel vom 19. Mai 2015 bei israelnetz
  • " ... mein hübscher Geliebter ... Der Jordan - Trauzeugen lauschen dort andächtig unserer Partnerschaft, als wir zwei unter der Pracht des Trau-Baldachins einschlafen, und es wird uns der Gnadenfürst segnen, ein Lied werden Engel dazu wunderschön singen." (deutsche Übersetzung der letzten Strophe des Gedichtes "Shir jan'imu Är'älam" nach der hier veröffentlichten hebräischen Fassung: Halper, Shaun Jacob: Mordechai Langer (1894–1943) and the Birth of the Modern Jewish Homosexual (Memento des Originals vom 1. Mai 2022 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/digitalassets.lib.berkeley.edu. Berkeley 2013, S. 215)
  • Israeli Transgender Pioneer Gila Goldstein Dies. In: A Wider Bridge. Building LGBTQ connections with Israel. 6. Februar 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Februar 2017; abgerufen am 23. März 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/awiderbridge.org

rosalux.org.il (Global: low place; German: 9,265th place)

scirp.org (Global: low place; German: low place)

  • Mohammed S. Abualsaid: Palestinian Visibility and Activism: The Plight of Queer Palestinians under Occupation and Homophobia. In: Advances in Anthropology. Band 13, Nr. 02, 2023, ISSN 2163-9353, S. 206 ff., doi:10.4236/aa.2023.132012 (scirp.org [abgerufen am 28. Mai 2025]).

spiegel.de (Global: 66th place; German: 4th place)

sueddeutsche.de (Global: 226th place; German: 12th place)

tagesanzeiger.ch (Global: 2,194th place; German: 170th place)

tandfonline.com (Global: 507th place; German: 750th place)

taz.de (Global: 753rd place; German: 43rd place)

  • Frederik Schindler: Debatte „Pinkwashing“ und ESC in Israel: Verhasste Vielfalt. In: Die Tageszeitung: taz. 9. Mai 2019, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 11. Januar 2025]).
  • Jan Feddersen: Queere Palästinafreunde: Demut vor den Peinigern. In: Die Tageszeitung: taz. 28. Juli 2024, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 11. Januar 2025]).

theguardian.com (Global: 12th place; German: 25th place)

  • Rainbow over Palestine. In: The Guardian. 10. März 2008, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 28. Mai 2025]).
  • Emma Graham-Harrison: ‘No pride in occupation’: queer Palestinians on ‘pink-washing’ in Gaza conflict. In: The Observer. 16. Juni 2024, ISSN 0029-7712 (theguardian.com [abgerufen am 11. Januar 2025]).

timesofisrael.com (Global: 571st place; German: 949th place)

tlvfest.com (Global: low place; German: low place)

washingtontimes.com (Global: 1,029th place; German: 1,811th place)

waz.de (Global: 4,873rd place; German: 306th place)

web.archive.org (Global: 1st place; German: 1st place)

ynetnews.com (Global: 1,870th place; German: 2,271st place)

  • Gay leader not daunted by Muslim threat - Israel News, Ynetnews, online, abgerufen am 22. Juni 2011

zdb-katalog.de (Global: 123rd place; German: 6th place)

  • Frederik Schindler: Debatte „Pinkwashing“ und ESC in Israel: Verhasste Vielfalt. In: Die Tageszeitung: taz. 9. Mai 2019, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 11. Januar 2025]).
  • Jan Feddersen: Queere Palästinafreunde: Demut vor den Peinigern. In: Die Tageszeitung: taz. 28. Juli 2024, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 11. Januar 2025]).
  • Walaa Alqaisiya: Decolonial Queering: The Politics of Being Queer in Palestine. In: Journal of Palestine Studies. 1. Mai 2018, ISSN 0377-919X, doi:10.1525/jps.2018.47.3.29 (tandfonline.com [abgerufen am 27. Dezember 2024]).
  • Mohammed S. Abualsaid: Palestinian Visibility and Activism: The Plight of Queer Palestinians under Occupation and Homophobia. In: Advances in Anthropology. Band 13, Nr. 02, 2023, ISSN 2163-9353, S. 206 ff., doi:10.4236/aa.2023.132012 (scirp.org [abgerufen am 28. Mai 2025]).
  • Rainbow over Palestine. In: The Guardian. 10. März 2008, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 28. Mai 2025]).
  • Emma Graham-Harrison: ‘No pride in occupation’: queer Palestinians on ‘pink-washing’ in Gaza conflict. In: The Observer. 16. Juni 2024, ISSN 0029-7712 (theguardian.com [abgerufen am 11. Januar 2025]).

zeit.de (Global: 267th place; German: 15th place)