Honduras (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Honduras" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
231st place
103rd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
89th place
180th place
97th place
125th place
142nd place
244th place
low place
low place
66th place
4th place
low place
2,088th place
low place
1,914th place
369th place
443rd place
289th place
158th place
7,116th place
1,088th place
3,468th place
271st place
195th place
255th place
22nd place
84th place
2,494th place
1,686th place
5,314th place
low place
1,804th place
1,414th place
2,865th place
211th place
753rd place
43rd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
123rd place
6th place
low place
946th place
254th place
419th place
2,046th place
764th place
2,397th place
847th place
low place
938th place
597th place
33rd place
49th place
151st place
1,771st place
892nd place
2,619th place
1,080th place
2,649th place
low place
low place
low place
5,503rd place
low place
3,748th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
5,358th place
796th place
2,153rd place
2,296th place
9th place
9th place
low place
low place
low place
1,537th place

IABotmemento.invalid

  • The World Factbook – Central Intelligence Agency. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. November 2016; abgerufen am 15. Juli 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov
  • Elecciones Nacionales de Honduras. (Memento des Originals vom 28. November 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resultadosgenerales2021.cne.hn, Auszählung von 98,85 % aller Stimmzettel bis zum 10. Dezember 2021, abgerufen am 11. Dezember 2021.
  • The World Factbook (Memento des Originals vom 11. Juni 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov

ag-friedensforschung.de

amerika21.de

artepoetica.net

artnet.com

auswaertiges-amt.de

casadellibro.com

cia.gov

  • The World Factbook – Central Intelligence Agency. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. November 2016; abgerufen am 15. Juli 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov
  • Honduras – The World Factbook. Abgerufen am 5. Februar 2021.
  • The World Factbook (Memento des Originals vom 11. Juni 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov
  • Honduras. In: The World Factbook. Central Intelligence Agency, 3. Oktober 2024 (cia.gov [abgerufen am 16. Oktober 2024]).

citypopulation.de

clibrehonduras.com

cne.hn

resultadosgenerales2021.cne.hn

countryeconomy.com

  • Honduras – Migrant remittance 2016. In: countryeconomy.com. (countryeconomy.com [abgerufen am 14. Juli 2018]).

diplo.de

economist.com

infographics.economist.com

ecured.cu

forbes.com.mx

fragilestatesindex.org

freedomhouse.org

goethe.de

heritage.org

imf.org

kleinezeitung.at

laprensa.hn

latimes.com

latribuna.hn

rasa-informa.com

redalyc.org

  • Daniel Torres Sandí: Las Zonas de Empleo y Desarrollo Económico (ZEDE), y el perfeccionamiento de los mecanismos de despojo en Honduras. In: Revista de Ciencias Sociales (Cr). Nr. 167. Universidad de Costa Rica, 7. Oktober 2019 (spanisch, redalyc.org [abgerufen am 4. August 2021]).

redirecter.toolforge.org

  • The World Factbook – Central Intelligence Agency. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. November 2016; abgerufen am 15. Juli 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov
  • International Isolation of Honduran Military Regime Grows. In: Periódico 26. 2. Juli 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Juli 2009; abgerufen am 3. Juli 2009 (englisch).
  • Elecciones Nacionales de Honduras. (Memento des Originals vom 28. November 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/resultadosgenerales2021.cne.hn, Auszählung von 98,85 % aller Stimmzettel bis zum 10. Dezember 2021, abgerufen am 11. Dezember 2021.
  • The World Factbook – Central Intelligence Agency. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 6. August 2018 (englisch).
  • The World Factbook (Memento des Originals vom 11. Juni 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cia.gov

reporter-ohne-grenzen.de

  • Honduras. Reporter ohne Grenzen, abgerufen am 16. Januar 2021.

reuters.com

rsf.org

spiegel.de

stern.de

taz.de

therepublic.com

transparency.de

un.org

esa.un.org

population.un.org

un.org

undp.org

hdr.undp.org

unhcr.org

unodc.org

web.archive.org

weforum.org

reports.weforum.org

who.int

worldbank.org

data.worldbank.org

databank.worldbank.org

youtube.com

zdb-katalog.de

  • Nicola Abé: Vergessene Krise in Honduras: »Das Ausmaß der Gewalt ist ähnlich wie in einem Krieg«. In: Der Spiegel. 29. April 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 5. Mai 2023]).