Hoplias aimara (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Hoplias aimara" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
708th place
822nd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
2nd place
3rd place
4th place
7th place
1,606th place
3,554th place
121st place
278th place

IABotmemento.invalid

  • Archivlink (Memento des Originals vom 30. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.practicalfishkeeping.co.uk

academia.edu

ird.academia.edu

  • L. Tito de Morais und J. Rafrray: Movements of Hoplias aimaraduring the filling phase of the Petit-Saut dam, French Guyana. In: Journal of Fish Biology (1999) 54, S. 627–635 Online

conservation.org

doi.org

  • G. Durrieu, R. Maury-Brachet, A. Boudou: Goldmining and mercury contamination of the piscivorous fish Hoplias aimara in French Guiana (Amazon basin). In: Ecotoxicology and environmental safety. Band 60, Nummer 3, März 2005, S. 315–323, doi:10.1016/j.ecoenv.2004.05.004, PMID 15590010.

fishbase.org

nih.gov

ncbi.nlm.nih.gov

  • G. Durrieu, R. Maury-Brachet, A. Boudou: Goldmining and mercury contamination of the piscivorous fish Hoplias aimara in French Guiana (Amazon basin). In: Ecotoxicology and environmental safety. Band 60, Nummer 3, März 2005, S. 315–323, doi:10.1016/j.ecoenv.2004.05.004, PMID 15590010.

practicalfishkeeping.co.uk

  • Archivlink (Memento des Originals vom 30. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.practicalfishkeeping.co.uk

redirecter.toolforge.org

  • Archivlink (Memento des Originals vom 30. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.practicalfishkeeping.co.uk

scielo.br

  • G. Moraes und V.L.P. Polez: Ureotelism is inducible in the neotropical freshwater Hoplias malabaricus (Teleostei, Erythrinidae) In: Brazilian Journal of Biology, Vol. 64 No. 2, São Carlos May 2004 Online

web.archive.org

  • Archivlink (Memento des Originals vom 30. September 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.practicalfishkeeping.co.uk