Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG); Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG): Leitlinienprogramm Peri- und Postmenopause. (PDF) Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V., Januar 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. November 2020; abgerufen am 9. November 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.awmf.org
ama-assn.org
jama.ama-assn.org
Stephen Hulley et al.: Randomized trial of estrogen plus progestin for secondary prevention of coronary heart disease in postmenopausal women. Heart and Estrogen/progestin Replacement Study (HERS) Research Group. In: JAMA. Band 280, Nr. 7, 19. August 1998, S. 605–613, PMID 9718051, Volltext.
Jacques E. Rossouw et al.: Risks and benefits of estrogen plus progestin in healthy postmenopausal women: principal results From the Women’s Health Initiative randomized controlled trial. In: JAMA. Band 288, Nr. 3, 17. Juli 2002, S. 321–333, PMID 12117397 (Volltext beim JAMA).
awmf.org
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG); Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG): Leitlinienprogramm Peri- und Postmenopause. (PDF) Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V., Januar 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. November 2020; abgerufen am 9. November 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.awmf.org
Bhagu R. Bhavnani, Frank Z. Stanczyk: Pharmacology of conjugated equine estrogens: Efficacy, safety and mechanism of action. In: The Journal of Steroid Biochemistry and Molecular Biology. 2014, Band 142, S. 16–29. DOI:10.1016/j.jsbmb.2013.10.011.
Beral, V., Banks, E, Reeves, G.: Effects of estrogen-only treatment in postmenopausal women. In: JAMA. 292. Jahrgang, Nr.6, August 2004, S.684; author reply S. 685–686, doi:10.1001/jama.292.6.684-a, PMID 15304460 (englisch).
Gray, S.: Breast cancer and hormone-replacement therapy: the Million Women Study. In: Lancet. 362. Jahrgang, Nr.9392, Oktober 2003, S.1332; author reply S. 1332, doi:10.1016/S0140-6736(03)14598-9, PMID 14575993 (englisch).
Y. Du, H. U. Melchert, M. Schäfer-Korting: Hormone replacement therapy in Germany: determinants and possible health-related outcomes. Results of National Health Surveys from 1984 to 1999. In: Maturitas. Band 52, Nummer 3–4, 2005 Nov-Dec, S. 223–234, ISSN0378-5122. doi:10.1016/j.maturitas.2005.01.014. PMID 16040212.
Brinton LA, Felix AS: Menopausal hormone therapy and risk of endometrial cancer. In: The Journal of Steroid Biochemistry and Molecular Biology. 142. Jahrgang, Juli 2014, S.83–89, doi:10.1016/j.jsbmb.2013.05.001, PMID 23680641, PMC 3775978 (freier Volltext) – (englisch).
Michael Zitzmann: Testosteronersatztherapie des Mannes – neue Standpunkte. In: Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie. Band17, Nr.2, 2020, S.86–94 (kup.at [PDF; abgerufen am 9. November 2020]).
nih.gov
ncbi.nlm.nih.gov
Hormone Replacement Therapy, Gina Harper-Harrison; Karen Carlson; Meaghan M. Shanahan, StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; National Library of Medicine, 6. Oktober 2024.
Beral, V., Banks, E, Reeves, G.: Effects of estrogen-only treatment in postmenopausal women. In: JAMA. 292. Jahrgang, Nr.6, August 2004, S.684; author reply S. 685–686, doi:10.1001/jama.292.6.684-a, PMID 15304460 (englisch).
Gray, S.: Breast cancer and hormone-replacement therapy: the Million Women Study. In: Lancet. 362. Jahrgang, Nr.9392, Oktober 2003, S.1332; author reply S. 1332, doi:10.1016/S0140-6736(03)14598-9, PMID 14575993 (englisch).
Stephen Hulley et al.: Randomized trial of estrogen plus progestin for secondary prevention of coronary heart disease in postmenopausal women. Heart and Estrogen/progestin Replacement Study (HERS) Research Group. In: JAMA. Band 280, Nr. 7, 19. August 1998, S. 605–613, PMID 9718051, Volltext.
Jacques E. Rossouw et al.: Risks and benefits of estrogen plus progestin in healthy postmenopausal women: principal results From the Women’s Health Initiative randomized controlled trial. In: JAMA. Band 288, Nr. 3, 17. Juli 2002, S. 321–333, PMID 12117397 (Volltext beim JAMA).
James H. Pickar et al.: Effects of hormone replacement therapy on the endometrium and lipid parameters: a review of randomized clinical trials, 1985 to 1995. In: Am J Obstet Gynecol. Band 178, Nr. 5, Mai 1998, S. 1087–1099, PMID 9609589.
James Demetrios Douketis et al.: A reevaluation of the risk for venous thromboembolism with the use of oral contraceptives and hormone replacement therapy. In: Arch Intern Med. 28. Juli 1997, Band 157, Nr. 14, S. 1522–1530, PMID 9236553.
Y. Du, H. U. Melchert, M. Schäfer-Korting: Hormone replacement therapy in Germany: determinants and possible health-related outcomes. Results of National Health Surveys from 1984 to 1999. In: Maturitas. Band 52, Nummer 3–4, 2005 Nov-Dec, S. 223–234, ISSN0378-5122. doi:10.1016/j.maturitas.2005.01.014. PMID 16040212.
Brinton LA, Felix AS: Menopausal hormone therapy and risk of endometrial cancer. In: The Journal of Steroid Biochemistry and Molecular Biology. 142. Jahrgang, Juli 2014, S.83–89, doi:10.1016/j.jsbmb.2013.05.001, PMID 23680641, PMC 3775978 (freier Volltext) – (englisch).
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG); Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG): Leitlinienprogramm Peri- und Postmenopause. (PDF) Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V., Januar 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. November 2020; abgerufen am 9. November 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.awmf.org
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG); Österreichische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG); Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG): Leitlinienprogramm Peri- und Postmenopause. (PDF) Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V., Januar 2020, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. November 2020; abgerufen am 9. November 2020.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.awmf.org
zdb-katalog.de
Y. Du, H. U. Melchert, M. Schäfer-Korting: Hormone replacement therapy in Germany: determinants and possible health-related outcomes. Results of National Health Surveys from 1984 to 1999. In: Maturitas. Band 52, Nummer 3–4, 2005 Nov-Dec, S. 223–234, ISSN0378-5122. doi:10.1016/j.maturitas.2005.01.014. PMID 16040212.