Die 23. Bundesfachschau war 1972 geplant, fand aber erst als „gast ’74“ in Düsseldorf statt. Es findet jedoch eine Fachausstellung in Frankfurt statt, es gibt FKM-geprüfte Zahlen. Gas Wärme international: Gas heat international, Band 21, Vulkan-Verlag, 1972, S. 160, 196, 246, 494 („13. Internationale Kochkunstausstellung und 23. Bundesfachschau für das Hotel- und Gaststättengewerbe in Frankfurt (Main) | 5.-12. Oktober 1972“) Allgemeine Fischwirtschaftszeitung, Band 24, C. Th. Görg., 1972, S. 15 („In Frankfurt präsentieren sich vom 8. bis 15. Oktober die Bundesfachschau für das Gaststättengewerbe und die Internationale Kochkunstausstellung. Da kann man dem Koch Wettbewerb von 19 Mannschaften beiwohnen …“) Deutsche Gesellschaft für Arbeitsschutz (Hrsg.): Zentralblatt für Arbeitsmedizin und Arbeitsschutz, Band 24, Fischer, 1974, S. 323 („Die gast’ 74, 23. Bundesfachschau für das Hotel- und Gaststättengewerbe vom 16. bis 21. November 1974 in Düsseldorf“) Allgemeine Fischwirtschaftszeitung, Band 26, C. Th. Görg, 1974, S. 46 („… in Düsseldorf die 23. Bundesfachschau des Hotel- und Gaststättengewerbes als internationale Fachmesse statt.“) Jürgen Schwermann: Grundlagen der Messepolitik, Vandenhoeck & Ruprecht, 1976, ISBN 3-525-12234-9, S. 349 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche; Zahlenwerte für 1972, „Gast“ für 1974. Es gibt aber auch zwischen 1953 und 1966 weitere „Bundesfachschauen“)
Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung vom 23. Februar 1937. In: Reichsgesetzblatt, Teil 2, Nr. 10 vom 26. Februar 1937, Jg. 1937, S. 102 (alex.onb.ac.at)
Horst Hachmann: Kalter Puter für den Automobilisten. In: Die Zeit, Nr. 46/1964 („Plötzlich befand er sich auf dieser 11. Internationalen Kochkunstausstellung, die verbunden war mit der 15. Bundesfachschau des Hotel- und Gaststättengewerbe …“)