IPTC Web - Photo Metadata - Software for Rights Test auf der IPTC-Website. Das Datum des Tests ist dort nicht angegeben. Da z. B. „Lightroom 5.6“ im Test erwähnt wird (das am 31. Juli 2014 erschien), kann der Test frühestens im August 2014 erfolgt sein; ein Forum-Beitrag zur Publizierung der Testergebnisse stammt aus dem August 2014.
dpreview.com
IPTC Web - Photo Metadata - Software for Rights Test auf der IPTC-Website. Das Datum des Tests ist dort nicht angegeben. Da z. B. „Lightroom 5.6“ im Test erwähnt wird (das am 31. Juli 2014 erschien), kann der Test frühestens im August 2014 erfolgt sein; ein Forum-Beitrag zur Publizierung der Testergebnisse stammt aus dem August 2014.
IPTC Web - Photo Metadata - Software for Rights Test auf der IPTC-Website. Das Datum des Tests ist dort nicht angegeben. Da z. B. „Lightroom 5.6“ im Test erwähnt wird (das am 31. Juli 2014 erschien), kann der Test frühestens im August 2014 erfolgt sein; ein Forum-Beitrag zur Publizierung der Testergebnisse stammt aus dem August 2014.
Die Tabelle folgt im Wesentlichen der IPTC-IIM-Spezifikation 4.2 (PDF; 340 kB) Die deutschsprachigen Übersetzungen der IPTC-Felder sind angelehnt an den deutschsprachigen Benutzeroberflächen der Bildverwaltungsprogramme Adobe Photoshop Lightroom und Capture One Pro des Herstellers Phase One. Die Implementierungen der IPTC-Standards durch Adobe in den Produkten Photoshop und Lightroom sind als Referenz verwertbar, da Adobe bei der Spezifikation der IPTC-Standards eine kooperierende Rolle eingenommen hat.
Die Beispiele sind frei erfunden und benutzen deutsche Umlaute, um zu demonstrieren, dass die verfügbare Zeichenkodierung nicht auf den eingeschränkten 7-Bit-ASCII-Code begrenzt ist. Probleme in diesem Zusammenhang (Thema Zeichenkodierung) sind bekannt.
Die Tabelle stellt keine vollständige Referenz der Spezifikation dar, denn sie benennt im Wesentlichen die Felder, die aus Anwendersicht zugänglich sind.