Vgl. Brief Goethes an Schiller vom 17. Mai 1795, in dem Wolfs Kritik an Homer als „Verwüstung“ dargestellt wird; vgl. Friedrich Gottlieb Welcker, Der epische Cyclus oder die homerischen Dichter, Bonn 1865–1882, Digitalisat, kommentiert von Kullmann (1986) S. 105–130 (= Kullmann (1992) S. 373–399) u. Eichhorn (1971) S. 7.
Vgl. Aus. Mos. 374–381, Google Books u. Epostula ad nepotem 45–46.
Vgl. Georg Eckel Duckworth, Foreshadowing and Suspense in the Epics of Homer, Apollonius, and Vergil, Princeton 1933; Brigitte Hellwig, Raum und Zeit im homerischen Epos, Hildesheim 1964; Irene de Jong, Narrators and Focalizer. The Presentation of the Story of the Iliad, Amsterdam 1987, S. 81–90; Scott Richardson, The Homeric Narrator, Nashville (Tennessee) 1990, S. 132–139 u. Michael Reichel, Fernbeziehungen in der Ilias, Tübingen 1994, S. 47–98, Google Books; für weitere Beispiele vgl. de Jong (2008) S. 159–160.
Die Einführung der griechischen Schrift wird heute allgemein auf circa 800 v. Chr. gesetzt, vgl. Deger-Jalkotzky (2008) S. 99; Gregory Nagy, An Evolutionary Model for the Making of Homeric Poetry: Comparative Perspectives, in: Jane Burr Carter, Sarah P. Morris (Hrsg.), The Ages of Homer. A Tribute to Emily Townsend Vermeule, Austin 1995, S. 163–179, Google Books; Rudolf Wachter: Alphabet. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 1, Metzler, Stuttgart 1996, ISBN 3-476-01471-1, Sp. 536–547.
Bspw. Albert Gemoll, Die Beziehungen zwischen Ilias und Odyssee, in: Hermes, Band 18, Berlin 1883, S. 34–96; Alexander Shewan, Does the Odyssey imitate the Iliad? In: The Classical Quarterly, Band 7, 1912, S. 234–242 u. Knut Usener, Beobachtungen zum Verhältnis der Odyssee zur Ilias. Tübingen 1990, Google Books.
Vgl. Hier. epist. Ad Pammachium de optimo genere interpretandi 57, 5, Google Books.
Vgl. Hartmut Erbse, Scholia Graeca in Homeri Iliadem, Berlin 1969–1983 und Helmut van Thielsonline zugängliche Arbeit; vgl. Latacz (2000a) S. 11.
uni-tuebingen.de
idb.ub.uni-tuebingen.de
Erstmals Emil Forrer: Vorhomerische Griechen in den Keilschrifttexten von Boghazöi., MDOG 63, 1924, S. 7. - online-Version, der in dieser Veröffentlichung noch eine Lokalisierung Wilusas in Westkleinasien annahm und es noch nicht mit Ilios verband
Diotime: Simone Weil et la Grèce. In: archive.wikiwix.com. 10. November 2010, abgerufen am 30. Juni 2022 (französisch, une conscience déspiritualisée).