Bekanntmachung Nr. 10/2018 über jugendgefährdende Trägermedien vom 15. Oktober 2018 (BAnz AT 29.10.2018 B6), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 7/2015 über jugendgefährdende Trägermedien vom 22. Juni 2015 (BAnz AT 30.06.2015 B8), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 5/2018 über jugendgefährdende Trägermedien vom 11. Mai 2018 (BAnz AT 28.05.2018 B9), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 7/2012 über jugendgefährdende Trägermedien vom 23. Juli 2012 (BAnz AT 31.07.2012 B4), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 12/2012 über jugendgefährdende Trägermedien vom 17. Dezember 2012 (BAnz AT 31.12.2012 B9), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 11/2012 über jugendgefährdende Trägermedien vom 20. November 2012 (BAnz AT 30.11.2012 B4), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 10/2012 über jugendgefährdende Trägermedien vom 22. Oktober 2012 (BAnz AT 31.10.2012 B11), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 6/2012 über jugendgefährdende Trägermedien vom 21. Juni 2012 (BAnz AT 29.06.2012 B8), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 3/2020 über jugendgefährdende Trägermedien vom 17. März 2020 (BAnz AT 30.03.2020 B10), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 4/2020 über jugendgefährdende Trägermedien vom 9. April 2020 (BAnz AT 28.04.2020 B6), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 8/2012 über jugendgefährdende Trägermedien vom 21. August 2012 (BAnz AT 31.08.2012 B9), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 6/2019 über jugendgefährdende Trägermedien vom 14. Juni 2019 (BAnz AT 28.06.2019 B8), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 7/2013 über jugendgefährdende Trägermedien vom 20. Juni 2013 (BAnz AT 28.06.2013 B16), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 10/2013 über jugendgefährdende Trägermedien vom 19. August 2013 (BAnz AT 30.08.2013 B7), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 11/2015 über jugendgefährdende Trägermedien vom 22. Oktober 2015 (BAnz AT 30.10.2015 B12), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 1/2014 über jugendgefährdende Trägermedien vom 22. Januar 2014 (BAnz AT 31.01.2014 B5), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 8/2013 über jugendgefährdende Trägermedien vom 16. Juli 2013 (BAnz AT 19.07.2013 B3), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 9/2022 über jugendgefährdende Trägermedien vom 5. September 2022 (BAnz AT 29.09.2022 B7), Bundeszentralefür Kinder- und Jugendmedienschutz
Bekanntmachung Nr. 5/2015 über jugendgefährdende Trägermedien vom 22. April 2015 (BAnz AT 30.04.2015 B5), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 10/2015 über jugendgefährdende Trägermedien vom 22. September 2015 (BAnz AT 30.09.2015 B5), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 9/2018 über jugendgefährdende Trägermedien vom 17. September 2018 (BAnz AT 28.09.2018 B8), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 9/2021 über jugendgefährdende Trägermedien vom 2. September 2021 (BAnz AT 27.09.2021 B5), Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz
Bekanntmachung Nr. 8/2020 über jugendgefährdende Trägermedien vom 6. August 2020 (BAnz AT 28.08.2020 B2), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 9/2018 über jugendgefährdende Trägermedien vom 17. September 2018 (BAnz AT 28.09.2018 B8), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 12/2018 über jugendgefährdende Trägermedien vom 12. Dezember 2018 (BAnz AT 27.12.2018 B14), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 9/2020 über jugendgefährdende Trägermedien vom 7. September 2021 (BAnz AT 29.09.2020 B4), Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien
Bekanntmachung Nr. 2/2022 über jugendgefährdende Trägermedien vom 2. Februar 2022 (BAnz AT 25.02.2022 B4), Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz
bundesverfassungsgericht.de
BVerfG, Beschluss vom 20. Oktober 2022 - 1 BvR 201/20 -; hier abrufbar abgerufen am 4. Dezember 2022.
Hip-Hop-Musik in der Spruchpraxis der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BpjM) – Rechtliche Bewertung und medienpädagogischer Umgang. In: BpjM THEMA. Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, April 2016, ISSN1865-0813, S.16–18 (bzkj.de [PDF]).
frag-den-staat.de
media.frag-den-staat.de
Daniel Hajok: Detailanalyse der BPjM-Indizierungspraxis zu Medien aus dem Bereich „Battle- und Gangster-Rap“. 2018 (frag-den-staat.de [PDF]).
Hans-Bredow-Institut (Hrsg.): Analyse des Jugendmedienschutzsystems – Jugendschutzgesetz und Jugendmedienschutz-Staatsvertrag. Oktober 2007, S.57 (hans-bredow-institut.de [PDF; abgerufen am 8. April 2023]).
Roland Seim: Hickhack um HipHop: Indizierungen und Verbote im deutschen Rap. In: rock‘n‘popmuseum / Thomas Mania, Michael Rappe, Oliver Kautny (Hrsg.): Styles: HipHop in Deutschland. 1. Auflage. Telos Verlag Dr. Roland Seim M.A., Münster 2015, ISBN 978-3-933060-46-4, S.160ff. (rock-popmuseum.de [PDF]).
Hip-Hop-Musik in der Spruchpraxis der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BpjM) – Rechtliche Bewertung und medienpädagogischer Umgang. In: BpjM THEMA. Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien, April 2016, ISSN1865-0813, S.16–18 (bzkj.de [PDF]).
zdf.de
Az.: BVerwG 6 C 18.18.- Nach ZDF, 30. Oktober 2019