Informelles Lernen (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Informelles Lernen" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
123rd place
6th place
low place
low place
low place
low place
2,106th place
139th place
low place
low place
low place
2,679th place
low place
low place

IABotmemento.invalid

bmbf.de

doi.org

  • Decius, J., Schaper, N. & Seifert, A. (2019). Informal workplace learning: Development and validation of a measure. Human Resource Development Quarterly, 30(4), 495-535. doi:10.1002/hrdq.21368
  • Cerasoli, C. P., Alliger, G. M., Donsbach, J. S., Mathieu, J. E., Tannenbaum, S. I. & Orvis, K. A. (2018). Antecedents and outcomes of informal learning behaviors: A meta-analysis. Journal of Business and Psychology, 33(2), 203–230. doi:10.1007/s10869-017-9492-y
  • Julian Decius (2020). Informelles Lernen im Kontext industrieller Arbeit – Konzeptualisierung, Operationalisierung, Antezedenzien und Lernergebnisse (Manteltext der kumulativen Dissertationsschrift). Paderborn: Universität Paderborn. doi:10.17619/UNIPB/1-1072
  • Berg, S. A. & Chyung, S. Y. (2008). Factors that influence informal learning in the workplace. Journal of Workplace Learning, 20(4), 229-244. doi:10.1108/13665620810871097
  • Rohs, M. (2016). Genese informellen Lernens. In M. Rohs (Hrsg.): Handbuch informelles Lernen (S. 3-38). Wiesbaden: Springer. doi:10.1007/978-3-658-05953-8_1
  • Dehnbostel, P. (2008). Berufliche Weiterbildung. Grundlagen aus arbeitnehmerorientierter Sicht. Berlin: Edition Sigma. doi:10.5771/9783845267999
  • Felstead, A., Fuller, A., Unwin, L., Ashton, D., Butler, P. & Lee, T. (2005). Surveying the scene: Learning metaphors, survey design and the workplace context. Journal of Education and Work, 18(4), 359-383. doi:10.1080/13639080500327857
  • Sitzmann, T. & Ely, K. (2011). A meta-analysis of self-regulated learning in work-related training and educational attainment: What we know and where we need to go. Psychological Bulletin, 137(3), 421-442. doi:10.1037/a0022777
  • Putz, D., Schilling, J., Kluge, A. & Stangenberg, C. (2013). Measuring organizational learning from errors: Development and validation of an integrated model and questionnaire. Management Learning, 44(5), 511-536. doi:10.1177/1350507612444391
  • Decius, J., Schaper, N., & Seifert, A. (2021). Work characteristics or workers’ characteristics? An input-process-output perspective on informal workplace learning of blue-collar workers. Vocations and Learning. doi:10.1007/s12186-021-09265-5
  • Arnold, R. (2016). „Didaktik“ informellen Lernens. In M. Rohs (Hrsg.): Handbuch informelles Lernen (S. 483-493). Wiesbaden: Springer. doi:10.1007/978-3-658-05953-8_33

google.de

books.google.de

  • Peter Büchner, Karin Krah: Der Lernort Familie und die Bildungsbedeutsamkeit der Familie im Kindes- und Jugendalter . In: Thomas Rauschenbach: Informelles lernen im Jugendalter: Vernachlässigte Dimensionen der Bildungsdebatte. Juventa, 2006, ISBN 3-7799-1115-9. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)

infed.org

redirecter.toolforge.org

  • Günther Dohmen: Das informelle Lernen – Die internationale Erschließung einer bisher vernachlässigten Grundform menschlichen Lernens für das lebenslange Lernen aller. (PDF) 2001, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Februar 2007; abgerufen am 9. Januar 2015. (PDF-Datei)
  • BMBF (Hrsg.): Berichtssystem Weiterbildung VIII. (Memento des Originals vom 28. Februar 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmbf.de Stand April 2003 (PDF-Datei)
  • Brodowski u. a.: AG Informelles Lernen. (PDF) 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. September 2007; abgerufen am 9. Januar 2015. (PDF-Datei)

swa-programm.de

  • Peter Dehnbostel: Informelles Lernen: Arbeitserfahrungen und Kompetenzerwerb aus berufspädagogischer Sicht. Überarbeiteter Vortrag anlässlich der 4. Fachtagung des Programms „Schule/Wirtschaft/Arbeitsleben“ am 18./19. Sept. 2003 in Neukirchen/Pleiße mit dem Thema „Kompetenzen für die Berufsorientierung nach PISA – auf welche Kompetenzen kommt es an?“. 2003. Online verfügbar unter http://www.swa-programm.de/tagungen/neukirchen/vortrag_dehnbostel.pdf

voced.edu.au

hdl.voced.edu.au

  • Dale, M. & Bell, J. (1999). Informal learning in the workplace (Research Report Nr. 134). London: Department for Education and Employment. Verfügbar unter http://hdl.voced.edu.au/10707/93957 (zuletzt abgerufen: 27. März 2021)

web.archive.org

  • Günther Dohmen: Das informelle Lernen – Die internationale Erschließung einer bisher vernachlässigten Grundform menschlichen Lernens für das lebenslange Lernen aller. (PDF) 2001, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Februar 2007; abgerufen am 9. Januar 2015. (PDF-Datei)
  • BMBF (Hrsg.): Berichtssystem Weiterbildung VIII. (Memento des Originals vom 28. Februar 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bmbf.de Stand April 2003 (PDF-Datei)
  • Brodowski u. a.: AG Informelles Lernen. (PDF) 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. September 2007; abgerufen am 9. Januar 2015. (PDF-Datei)

zdb-katalog.de

  • Kortsch, T., Decius, J. & Paulsen, H. (2021). „New Learning“: Wie sich das Lernen bei der Arbeit verändert. Wirtschaftspsychologie aktuell, 2021(1), 44-48. ISSN 1611-9207