International Celestial Reference Frame (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "International Celestial Reference Frame" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place
7,917th place
477th place
69th place
189th place
6,718th place
low place

IABotmemento.invalid

  • IERS Technical Note No. 35: The Second Realization of the International Celestial Reference Frame by Very Long Baseline Interferometry. International Earth Rotation and Reference Systems Service (IERS), archiviert vom Original am 25. Juli 2015; abgerufen am 5. April 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ww2.iers.org

arxiv.org

  • Julien Frouard, Megan C. Johnson, Alan Fey, Valeri V. Makarov, Bryan D. Dorland: Towards the ICRF3: astrometric comparison of the USNO 2016A VLBI solution with ICRF2 and Gaia DR1. 25. April 2018, arxiv:1804.10240 (arxiv.org [PDF]).

iers.org

ww2.iers.org

  • IERS Technical Note No. 35: The Second Realization of the International Celestial Reference Frame by Very Long Baseline Interferometry. International Earth Rotation and Reference Systems Service (IERS), archiviert vom Original am 25. Juli 2015; abgerufen am 5. April 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ww2.iers.org

obspm.fr

hpiers.obspm.fr

redirecter.toolforge.org

  • IERS Technical Note No. 35: The Second Realization of the International Celestial Reference Frame by Very Long Baseline Interferometry. International Earth Rotation and Reference Systems Service (IERS), archiviert vom Original am 25. Juli 2015; abgerufen am 5. April 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ww2.iers.org

scinexx.de

  • MVS Import: Neues Koordinatensystem für das Weltall. In: scinexx | Das Wissensmagazin. 3. September 2018 (scinexx.de [abgerufen am 1. Dezember 2018]).

web.archive.org

  • IERS Technical Note No. 35: The Second Realization of the International Celestial Reference Frame by Very Long Baseline Interferometry. International Earth Rotation and Reference Systems Service (IERS), archiviert vom Original am 25. Juli 2015; abgerufen am 5. April 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/ww2.iers.org