Islamische Philosophie (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Islamische Philosophie" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
6th place
40th place
1st place
1st place
low place
low place
2,144th place
142nd place
low place
784th place
low place
4,090th place

archive.org

  • Marcus Joseph Müller (Hrsg.), München 1859, Übers. dess. In: Philosophie und Theologie von Averroes. München 1875. (Neudruck: VCH, Weinheim 1991, ISBN 3-527-17625-X) Faksimiles bei archive.org; Neuübersetzung von Franz Schupp, Die entscheidende Abhandlung und die Urteilsfällung über das Verhältnis von Gesetz und Philosophie, Hamburg 2009; engl. Übers. von I. Y. Najjar in: Faith and Reason in Islam. Einleitung (Memento vom 12. September 2011 im Internet Archive) von M. Fakhry, Oneworld, Oxford, UK 2001 und von Charles E. Butterworth: Decisive Treatise and Epistle Dedicatory. Brigham Young University, Provo, Utah 2002.

coran-seul.com

deutschlandfunkkultur.de

deutschlandradiokultur.de

  • Thil Guschas: Die verschollene Aufklärung, Deutschlandradio Kultur, 26. Juli 2008. – Hier muss angemerkt werden, dass es unzulässig ist, aus der Sure 59, 2 des Korans an die „mit Hellsicht Begabten“ (so eine wörtlichere Übersetzung als die unten angegebene) ergehende Aufforderung, eine Lehre aus der furchtbaren Strafe zu nehmen, die Gott anderen zuteil hat werden lassen (https://islam.de/13827.php?sura=59), ein göttliches Gebot zur Philosophie im Allgemeinen abzuleiten, wie es Averroes laut Georges Tamer tut.

islam.de

  • Thil Guschas: Die verschollene Aufklärung, Deutschlandradio Kultur, 26. Juli 2008. – Hier muss angemerkt werden, dass es unzulässig ist, aus der Sure 59, 2 des Korans an die „mit Hellsicht Begabten“ (so eine wörtlichere Übersetzung als die unten angegebene) ergehende Aufforderung, eine Lehre aus der furchtbaren Strafe zu nehmen, die Gott anderen zuteil hat werden lassen (https://islam.de/13827.php?sura=59), ein göttliches Gebot zur Philosophie im Allgemeinen abzuleiten, wie es Averroes laut Georges Tamer tut.

web.archive.org

  • Marcus Joseph Müller (Hrsg.), München 1859, Übers. dess. In: Philosophie und Theologie von Averroes. München 1875. (Neudruck: VCH, Weinheim 1991, ISBN 3-527-17625-X) Faksimiles bei archive.org; Neuübersetzung von Franz Schupp, Die entscheidende Abhandlung und die Urteilsfällung über das Verhältnis von Gesetz und Philosophie, Hamburg 2009; engl. Übers. von I. Y. Najjar in: Faith and Reason in Islam. Einleitung (Memento vom 12. September 2011 im Internet Archive) von M. Fakhry, Oneworld, Oxford, UK 2001 und von Charles E. Butterworth: Decisive Treatise and Epistle Dedicatory. Brigham Young University, Provo, Utah 2002.