„Under the reign of Constantius (337-361) the persecutions of the Jews reached such a height that all religious exercises, including the computation of the calendar, were forbidden under pain of severe punishment. The Sanhedrin was apparently prevented from inserting the intercalary month in the spring; it accordingly placed it after the month of Ab (July-August).“ – Joseph Jacobs, Cyrus Adler: Calendar, History of, in: Jewish Encyclopedia 1906 [1]
Peter Ortag: Jüdische Kultur und Geschichte. (PDF; 1,6 MB) Ein Überblick, A Religiöse Grundlagen, III. Sprache, Schrifttum und Kultus, 5. Der jüdische Kalender. In: Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung. Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung, 2003, S. 46–52, abgerufen am 26. Mai 2024.
redirecter.toolforge.org
Willie Roth: he International Date Line and Halacha. In: Rabbi Jachter's Halacha Files. Torah Academy of Bergen County, 1. März 2002, archiviert vom Original am 18. Juli 2011; abgerufen am 11. Januar 2022.
Willie Roth: he International Date Line and Halacha. In: Rabbi Jachter's Halacha Files. Torah Academy of Bergen County, 1. März 2002, archiviert vom Original am 18. Juli 2011; abgerufen am 11. Januar 2022.
Werner Papke: Zwei Plejaden-Schaltregeln aus dem 3. Jahrtausend. In: Institut für Orientalistik (Hrsg.): Archiv für Orientforschung. Internationale Zeitschrift für die Wissenschaft vom Vorderen Orient. Band31, 1984, ISSN0066-6440, S.67–70.