Jakobsplan 1 (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Jakobsplan 1" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
2,944th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
14th place
31st place

IABotmemento.invalid

  • Anita Bach – eine Weimarer Architektin. (Memento des Originals vom 13. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uni-weimar.de Pressemitteilung auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar. Abgerufen am 19. März 2014.

archive.today

redirecter.toolforge.org

  • Anita Bach – eine Weimarer Architektin. (Memento des Originals vom 13. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uni-weimar.de Pressemitteilung auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar. Abgerufen am 19. März 2014.

uni-weimar.de

  • Der „Lange Jakob“ als Zeugnis der sozialistischen Stadtplanung. Bachelor-Thesis. Website der Bauhaus-Universität Weimar, Professur Denkmalpflege und Baugeschichte. Abgerufen am 19. März 2014.
  • Anita Bach – eine Weimarer Architektin. (Memento des Originals vom 13. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uni-weimar.de Pressemitteilung auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar. Abgerufen am 19. März 2014.

web.archive.org

  • Anita Bach – eine Weimarer Architektin. (Memento des Originals vom 13. Januar 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.uni-weimar.de Pressemitteilung auf der Website der Bauhaus-Universität Weimar. Abgerufen am 19. März 2014.
  • Stadt Weimar – Denkmalensembles nach § 2 Abs. 2 ThDSchG. (Memento vom 12. November 2014 im Internet Archive) Stand: 20. November 2013, abgerufen bei stadt.weimar.de am 19. März 2014.