みずほ基地. JARE, National Institute of Polar Research, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Dezember 2004; abgerufen am 22. September 2009 (japanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nipr.ac.jp
あすか基地. JARE, National Institute of Polar Research, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2011; abgerufen am 22. September 2009 (japanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nipr.ac.jp
ドームふじ基地. JARE, National Institute of Polar Research, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2009; abgerufen am 22. September 2009 (japanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nipr.ac.jp
doi.org
Akira Kadokura, Hisao Yamagishi, Natsuo Sato, Kei Nakano, Mike C. Rose: Unmanned magnetometer network observation in the 44th Japanese Antarctic Research Expedition: Initial results and an event study on auroral substorm evolution. In: Polar Science. Band2, Nr.3, 25. September 2008, ISSN1873-9652, S.223–235, doi:10.1016/j.polar.2008.04.002.
Masayoshi Murayama: General Statement: JARE South Pole Traverse 1968-69. In: Japanese Antarctic Research Expedition scientific reports Special issue. Band2, 1971, ISSN0386-5452, S.1–22 (nii.ac.jp).
みずほ基地. JARE, National Institute of Polar Research, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Dezember 2004; abgerufen am 22. September 2009 (japanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nipr.ac.jp
あすか基地. JARE, National Institute of Polar Research, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2011; abgerufen am 22. September 2009 (japanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nipr.ac.jp
ドームふじ基地. JARE, National Institute of Polar Research, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2009; abgerufen am 22. September 2009 (japanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nipr.ac.jp
みずほ基地. JARE, National Institute of Polar Research, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Dezember 2004; abgerufen am 22. September 2009 (japanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nipr.ac.jp
あすか基地. JARE, National Institute of Polar Research, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2011; abgerufen am 22. September 2009 (japanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nipr.ac.jp
ドームふじ基地. JARE, National Institute of Polar Research, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2009; abgerufen am 22. September 2009 (japanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nipr.ac.jp
みずほ基地. JARE, National Institute of Polar Research, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. Dezember 2004; abgerufen am 22. September 2009 (japanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nipr.ac.jp
あすか基地. JARE, National Institute of Polar Research, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. September 2011; abgerufen am 22. September 2009 (japanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nipr.ac.jp
ドームふじ基地. JARE, National Institute of Polar Research, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. August 2009; abgerufen am 22. September 2009 (japanisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nipr.ac.jp
zdb-katalog.de
Masayoshi Murayama: General Statement: JARE South Pole Traverse 1968-69. In: Japanese Antarctic Research Expedition scientific reports Special issue. Band2, 1971, ISSN0386-5452, S.1–22 (nii.ac.jp).
Akira Kadokura, Hisao Yamagishi, Natsuo Sato, Kei Nakano, Mike C. Rose: Unmanned magnetometer network observation in the 44th Japanese Antarctic Research Expedition: Initial results and an event study on auroral substorm evolution. In: Polar Science. Band2, Nr.3, 25. September 2008, ISSN1873-9652, S.223–235, doi:10.1016/j.polar.2008.04.002.