Japanischer Staudenknöterich (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Japanischer Staudenknöterich" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
279th place
42nd place
1st place
1st place
7,963rd place
515th place
2nd place
3rd place
low place
low place
394th place
148th place
438th place
620th place
low place
2,403rd place
809th place
944th place
low place
low place
low place
low place
2,399th place
168th place
418th place
22nd place
1,023rd place
64th place
2,508th place
228th place
low place
low place
4,125th place
304th place
low place
1,173rd place

admin.ch

bafu.admin.ch

efbs.admin.ch

  • Eidgenössische Fachkommission für biologische Sicherheit EFBS: Invasive gebietsfremde Pflanzen Früh erkennen – sofort handeln. Broschüre, 38 Seiten, 3. Auflage April 2015. PDF.

admin.ch

badische-zeitung.de

bmu.de

  • Umgang mit invasiven Arten. Empfehlungen für Gärtner, Planer und Verwender. Zentralverband Gartenbau e. V., April 2008. PDF

docplayer.org

  • Jens Hering: Plädoyer für einen gehassten Neophyten: Staudenknöterich Bestände Fallopia spp. als wichtiger Neststandort für Singvögel. In: Vogelwarte. 57, 2019, S. 99–114. PDF, online auf docplayer.org, abgerufen im April 2023.

doi.org

  • Daniel Jones, Mike S. Fowler, Sophie Hocking, Daniel Eastwood: Please don’t mow the Japanese knotweed! In: NeoBiota. 60, 2020, 19–23. doi:10.3897/neobiota.60.56935.
  • Jennifer Burns, Takao Yokota, Hiroshi Ashihara, Michael E. J. Lean, Alan Crozier: Plant Foods and Herbal Sources of Resveratrol. In: Journal of Agricultural and Food Chemistry. 50, 2002, 3337–3340, doi:10.1021/jf0112973.

freiburg-schwarzwald.de

  • Andreas Braun: Kampf dem Staudenknöterich. Bachpatentagung in Freiburg im Breisgau, 27. Oktober 2007, dem Staudenknöterich

infoflora.ch

  • S. Buholzer, M. Nobis, N. Schoenenberger, S. Rometsch: Liste der gebietsfremden invasiven Pflanzen der Schweiz. Hrsg.: Infoflora. (infoflora.ch [abgerufen am 6. August 2019]).
  • Reynoutria japonica Houtt. In: Info Flora, dem nationalen Daten- und Informationszentrum der Schweizer Flora. Abgerufen am 31. März 2021.

kew.org

powo.science.kew.org

koppert.com

kostbarenatur.net

legislation.gov.uk

ndr.de

nyfablog.org

orf.at

kaernten.orf.at

sachsen.de

landwirtschaft.sachsen.de

usda.gov

plants.usda.gov

web.archive.org

zobodat.at

  • Jens Hering: Plädoyer für einen gehassten Neophyten: Staudenknöterich Bestände Fallopia spp. als wichtiger Neststandort für Singvögel. In: Vogelwarte. 57, 2019, S. 99–114. PDF, online auf docplayer.org, abgerufen im April 2023.