Andreas Mihm: Spahn will Gesetz ändern: Therapeuten dürfen sich auf Gehaltssprung freuen. In: FAZ.NET. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 29. Dezember 2018]).
mb: Wird er jüngster Abgeordneter aller Zeiten? In: Ibbenbürener Volkszeitung. Nr.211, 11. September 2002, S.str (ivz-aktuell.de [abgerufen am 22. September 2023]).
Benedict Neff, Marc Felix Serrao, Berlin, Benedict Neff, Marc Felix Serrao: Jens Spahn: «Vertrauen ging massiv mit der Flüchtlingsfrage verloren, aber nicht nur» | NZZ. In: Neue Zürcher Zeitung. 29. Oktober 2018, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 28. Dezember 2018]).
Focus: Spahns Lobbyfirma. In: apotheke-adhoc.de. 26. November 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Januar 2017; abgerufen am 26. Februar 2020.
Uta Grossmann: Lobbyarbeit in der Hauptstadt. In: Pharmazeutische Zeitung. Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH, 15. April 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Mai 2019; abgerufen am 26. Februar 2020.
JGA konstituiert Beirat. jugendgegenaids.de, 26. September 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. April 2015; abgerufen am 31. August 2016.
Julia Köppe: Gesetzentwurf: Psychotherapeuten wehren sich gegen Spahns Patientenkontrolle. In: Spiegel Online. 12. Dezember 2018 (spiegel.de [abgerufen am 29. Dezember 2018]).
Nicolas Wildschutz, Thomas Schulz, Cornelia Schmergal, Marcel Rosenbach, Sven Röbel, Veit Medick, Martin Knobbe, Christoph Hickmann, Kevin Hagen, Florian Gathmann, Sven Becker, Melanie Amann: So wurde Jens Spahn von der Kanzlerhoffnung zum Pannenminister. In: Der Spiegel 9/2021. 26. Februar 2021, abgerufen am 26. Februar 2021 (kostenpflichtig).
Stefan Braun: Mehr als ein konservativer Provokateur. In: sueddeutsche.de. 4. April 2017, ISSN0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 4. Januar 2019]).
Focus: Spahns Lobbyfirma. In: apotheke-adhoc.de. 26. November 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Januar 2017; abgerufen am 26. Februar 2020.
Uta Grossmann: Lobbyarbeit in der Hauptstadt. In: Pharmazeutische Zeitung. Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH, 15. April 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Mai 2019; abgerufen am 26. Februar 2020.
JGA konstituiert Beirat. jugendgegenaids.de, 26. September 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 2. April 2015; abgerufen am 31. August 2016.
welt.de
welt.de
Parteitag in Köln: Spahn verdrängt Minister Gröhe aus CDU-Präsidium. In: Die Welt. 9. Dezember 2014 (Online [abgerufen am 29. März 2020]).
Thomas Vitzthum: Jens Spahn: „Unsere Wähler sind schon weiter als die Union“. In: Die Welt. 28. Februar 2013 (welt.de [abgerufen am 29. Dezember 2018]).
Stefan Braun: Mehr als ein konservativer Provokateur. In: sueddeutsche.de. 4. April 2017, ISSN0174-4917 (sueddeutsche.de [abgerufen am 4. Januar 2019]).
Andreas Mihm: Spahn will Gesetz ändern: Therapeuten dürfen sich auf Gehaltssprung freuen. In: FAZ.NET. ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 29. Dezember 2018]).
Nach Hartz IV-Äußerungen: Kritik an Spahn hält an. In: FAZ.NET. 13. März 2018, ISSN0174-4909 (faz.net [abgerufen am 13. März 2018]).
Benedict Neff, Marc Felix Serrao, Berlin, Benedict Neff, Marc Felix Serrao: Jens Spahn: «Vertrauen ging massiv mit der Flüchtlingsfrage verloren, aber nicht nur» | NZZ. In: Neue Zürcher Zeitung. 29. Oktober 2018, ISSN0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 28. Dezember 2018]).
Christian Fuchs, Anne Kunze, Ingo Malcher, Christina Schmidt, Holger Stark, Fritz Zimmermann: Jens Spahn: Der Minister und die Millionen. In: Die Zeit 19/2021. 6. Mai 2021, abgerufen am 25. November 2022 (kostenpflichtig).