Jetsün Chökyi Gyeltshen (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Jetsün Chökyi Gyeltshen" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
206th place
3,122nd place
low place
low place
317th place
14th place

IABotdeadurl.invalid

  • udini.proquest.com@1@2Vorlage:Toter Link/udini.proquest.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.:

    „Chapter Three examines the career of the logician Jetsun Chökyi Gyaltsen (a.k.a. "Jetsunpa"-1469-1544), whose writings are considered today to be the principal doctrinal authority at the Jey College of Sera Monastery, one of Central Tibet's most prestigious Gelugpa institutions. It explores how the shift in Khedrup's representations was in turn closely connected to Jetsunpa's ascension as Sera Jey's central textual authority in the first half of the 16 th century, when he refuted and subsequently supplanted the philosophical commentaries of his precursor, Sera Jey's original founder, Lodrö Rinchen Sengey (14 th -15th c.). Key to this was Jetsunpa's composition of a panegyrical "secret" biography of Khedrup, elevating his hero as the principal expositor of Tsongkhapa's teachings. (Elijah Sacvan Ary)“

    Übersetzung: "Kapitel Drei untersucht die Karriere des Logikers Jetsün Chökyi Gyeltshen (auch bekannt als Jetsünpa; 1469–1544), dessen Schriften heute als die wichtigste Lehrautorität an der Fakultät Sera Je des Sera-Kloster gelten, das eines der renommiertesten Gelugpa-Institutionen in Zentral-Tibet ist. Es wird untersucht, wie die Verschiebung in Khedrubs Darstellungen wiederum mit Jetsünpas Aufstieg zur zentralen Textautorität von Sera Je in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts verbunden war, als er die philosophischen Kommentare seines Vorläufers - des ursprünglichen Gründers von Sera Je, Lodrö Rinchen Sengge (blo gros rin chen seng ge; 14.-15. Jhd.) - widerlegte und später verdrängte. Der Schlüssel dazu war Jetsünpas Komposition einer panegyrischen "Geheim-Biographie" des Khedrub, die ihren Helden zum wichtigsten Ausleger von Tsongkhapas Unterweisungen erhebt."

    [Anm.: Tsongkhapa-Schüler Khedrub Geleg Pelsang (mkhas grub dge legs dpal bzang; 1385–1438) war der 3. Ganden Thripa der Gelug-Tradition des tibetischen Buddhismus. Er wurde postum auch als 1. Penchen Lama bezeichnet.]


    udini.proquest.com@1@2Vorlage:Toter Link/udini.proquest.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.:

    „Chapter Two goes on to show that this change is in turn related to a development in the characterization of Tsongkhapa's biographer and disciple, Khedrup Geleg Pelzang (1385-1438), today considered to be one of Tsongkhapa's two chief disciples, and an integral member of the illustrious Jey Yabsey Süm triumvirate alongside Tsongkhapa and Gyaltsab Darma Rinchen (1364-1432). (Elijah Sacvan Ary)“

    Übersetzung: "Kapitel Zwei zeigt, dass diese Änderung wiederum im Zusammenhang mit einer Entwicklung in der Charakterisierung von Tsongkhapas Biographen und Schüler Khedrub Geleg Pelsang (1385–1438) steht, der heute als einer von Tsongkhapas zwei Hauptschülern betrachtet wird und neben Tsongkhapa und Gyeltshab Dharma Rinchen (1364–1432) ein integrales Mitglied des illustren "Jey Yabsey Süm"-Triumvirats ist."


mementoweb.org

timetravel.mementoweb.org

  • udini.proquest.com@1@2Vorlage:Toter Link/udini.proquest.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.:

    „Chapter Three examines the career of the logician Jetsun Chökyi Gyaltsen (a.k.a. "Jetsunpa"-1469-1544), whose writings are considered today to be the principal doctrinal authority at the Jey College of Sera Monastery, one of Central Tibet's most prestigious Gelugpa institutions. It explores how the shift in Khedrup's representations was in turn closely connected to Jetsunpa's ascension as Sera Jey's central textual authority in the first half of the 16 th century, when he refuted and subsequently supplanted the philosophical commentaries of his precursor, Sera Jey's original founder, Lodrö Rinchen Sengey (14 th -15th c.). Key to this was Jetsunpa's composition of a panegyrical "secret" biography of Khedrup, elevating his hero as the principal expositor of Tsongkhapa's teachings. (Elijah Sacvan Ary)“

    Übersetzung: "Kapitel Drei untersucht die Karriere des Logikers Jetsün Chökyi Gyeltshen (auch bekannt als Jetsünpa; 1469–1544), dessen Schriften heute als die wichtigste Lehrautorität an der Fakultät Sera Je des Sera-Kloster gelten, das eines der renommiertesten Gelugpa-Institutionen in Zentral-Tibet ist. Es wird untersucht, wie die Verschiebung in Khedrubs Darstellungen wiederum mit Jetsünpas Aufstieg zur zentralen Textautorität von Sera Je in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts verbunden war, als er die philosophischen Kommentare seines Vorläufers - des ursprünglichen Gründers von Sera Je, Lodrö Rinchen Sengge (blo gros rin chen seng ge; 14.-15. Jhd.) - widerlegte und später verdrängte. Der Schlüssel dazu war Jetsünpas Komposition einer panegyrischen "Geheim-Biographie" des Khedrub, die ihren Helden zum wichtigsten Ausleger von Tsongkhapas Unterweisungen erhebt."

    [Anm.: Tsongkhapa-Schüler Khedrub Geleg Pelsang (mkhas grub dge legs dpal bzang; 1385–1438) war der 3. Ganden Thripa der Gelug-Tradition des tibetischen Buddhismus. Er wurde postum auch als 1. Penchen Lama bezeichnet.]


    udini.proquest.com@1@2Vorlage:Toter Link/udini.proquest.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.:

    „Chapter Two goes on to show that this change is in turn related to a development in the characterization of Tsongkhapa's biographer and disciple, Khedrup Geleg Pelzang (1385-1438), today considered to be one of Tsongkhapa's two chief disciples, and an integral member of the illustrious Jey Yabsey Süm triumvirate alongside Tsongkhapa and Gyaltsab Darma Rinchen (1364-1432). (Elijah Sacvan Ary)“

    Übersetzung: "Kapitel Zwei zeigt, dass diese Änderung wiederum im Zusammenhang mit einer Entwicklung in der Charakterisierung von Tsongkhapas Biographen und Schüler Khedrub Geleg Pelsang (1385–1438) steht, der heute als einer von Tsongkhapas zwei Hauptschülern betrachtet wird und neben Tsongkhapa und Gyeltshab Dharma Rinchen (1364–1432) ein integrales Mitglied des illustren "Jey Yabsey Süm"-Triumvirats ist."


proquest.com

udini.proquest.com

  • udini.proquest.com@1@2Vorlage:Toter Link/udini.proquest.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.:

    „Chapter Three examines the career of the logician Jetsun Chökyi Gyaltsen (a.k.a. "Jetsunpa"-1469-1544), whose writings are considered today to be the principal doctrinal authority at the Jey College of Sera Monastery, one of Central Tibet's most prestigious Gelugpa institutions. It explores how the shift in Khedrup's representations was in turn closely connected to Jetsunpa's ascension as Sera Jey's central textual authority in the first half of the 16 th century, when he refuted and subsequently supplanted the philosophical commentaries of his precursor, Sera Jey's original founder, Lodrö Rinchen Sengey (14 th -15th c.). Key to this was Jetsunpa's composition of a panegyrical "secret" biography of Khedrup, elevating his hero as the principal expositor of Tsongkhapa's teachings. (Elijah Sacvan Ary)“

    Übersetzung: "Kapitel Drei untersucht die Karriere des Logikers Jetsün Chökyi Gyeltshen (auch bekannt als Jetsünpa; 1469–1544), dessen Schriften heute als die wichtigste Lehrautorität an der Fakultät Sera Je des Sera-Kloster gelten, das eines der renommiertesten Gelugpa-Institutionen in Zentral-Tibet ist. Es wird untersucht, wie die Verschiebung in Khedrubs Darstellungen wiederum mit Jetsünpas Aufstieg zur zentralen Textautorität von Sera Je in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts verbunden war, als er die philosophischen Kommentare seines Vorläufers - des ursprünglichen Gründers von Sera Je, Lodrö Rinchen Sengge (blo gros rin chen seng ge; 14.-15. Jhd.) - widerlegte und später verdrängte. Der Schlüssel dazu war Jetsünpas Komposition einer panegyrischen "Geheim-Biographie" des Khedrub, die ihren Helden zum wichtigsten Ausleger von Tsongkhapas Unterweisungen erhebt."

    [Anm.: Tsongkhapa-Schüler Khedrub Geleg Pelsang (mkhas grub dge legs dpal bzang; 1385–1438) war der 3. Ganden Thripa der Gelug-Tradition des tibetischen Buddhismus. Er wurde postum auch als 1. Penchen Lama bezeichnet.]


    udini.proquest.com@1@2Vorlage:Toter Link/udini.proquest.com (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.:

    „Chapter Two goes on to show that this change is in turn related to a development in the characterization of Tsongkhapa's biographer and disciple, Khedrup Geleg Pelzang (1385-1438), today considered to be one of Tsongkhapa's two chief disciples, and an integral member of the illustrious Jey Yabsey Süm triumvirate alongside Tsongkhapa and Gyaltsab Darma Rinchen (1364-1432). (Elijah Sacvan Ary)“

    Übersetzung: "Kapitel Zwei zeigt, dass diese Änderung wiederum im Zusammenhang mit einer Entwicklung in der Charakterisierung von Tsongkhapas Biographen und Schüler Khedrub Geleg Pelsang (1385–1438) steht, der heute als einer von Tsongkhapas zwei Hauptschülern betrachtet wird und neben Tsongkhapa und Gyeltshab Dharma Rinchen (1364–1432) ein integrales Mitglied des illustren "Jey Yabsey Süm"-Triumvirats ist."