Eberhard Curtius: Disputat. … De Iurisdictione omnium Iudicium. In: Dethard Horst: Synopsis Thesium sive axiomatum iuris, ad primam partem Pandectarum seu digestorum, iuris civilis Romani. Lucius, Helmstedt 1583, S. 47–51 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München).
Hinrich Hovius Essenus: Disputat. … De ferijs & dilationibus, & diversis temporibus. In: Dethard Horst: Synopsis Thesium sive axiomatum iuris, ad primam partem Pandectarum seu digestorum, iuris civilis Romani. Lucius, Helmstedt 1583, S. 67–71 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München).
Henrich Schevius Quakenbrugensis: Disputat. … De Minoribus viginti quinq; annis. In: Dethard Horst: Synopsis Thesium sive axiomatum iuris, ad primam partem Pandectarum seu digestorum, iuris civilis Romani. Lucius, Helmstedt 1583, S. 120–130 (Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek München).
google.de
books.google.de
Zu unterscheiden von Johann Beckmann Hamburgensis; vgl. Hans Schröder: Lexicon der hamburgischen Schriftsteller, Bd. I. Perthes-Besser u. Mauke, Hamburg 1851, Nr. 219, S. 190 (Google-Books), und von Johann Beckmann Bilfeldensis; vgl. Johannes Niell (Hrsg.): Controversiae juris feudalis disputationibus XI enucleatae. Egenolph, Marburg 1594, Disputatio IV.
Vgl. Brief des Moritz von Oeynhausen (1568–1624), der in Helmstedt bei Gogreve wohnte, an seine Eltern vom 14. Dezember 1583. In: Julius von Oeynhausen: Geschichte des Geschlechts von Oeynhausen, Bd. I. Regesten und Urkunden von 1036 bis 1605. Schöningh, Paderborn 1870, Nr. 451, S. 189–192, bes. S. 190 (Google-Books); vgl. Nr. 454, S. 195f.
Heinrich Meibom: Oratio de Academiae Juliae primordiis et incrementis (1607). In: Opvscvla Historica Varia Res Germanicas concernentia. Henning Müller, Helmstedt 1660, S. 517–532, bes. S. 526 (Google-Books): „Ioannes BocerusSalcatenus, Iustus Gogrevius Paderbornensis, Westvali ambo“.
Franz von Löher: Geschichte des Kampfes um Paderborn 1597 bis 1604. Hofmann, Berlin 1874, S. 88 (Google-Books).
Vgl. Anton Fahne: Geschichte der verschiedenen Geschlechter Bocholtz und die alten Zustände am Niederrhein, Bd. I/1. Köln 1863, bes. S. 135f (Google-Books); Ulrich Stöhr (Bearb.): Landgräflich Hessische Regierung Kassel. Familienrepositur, Bd. 2,1. Staatsarchiv, Marburg 2008, S. 1309f.
hab.de
diglib.hab.de
Vgl. Paul Zimmermann (Bearb.): Album Academiae Helmstadiensis, Bd. I/1 Studenten, Professoren etc. der Universität Helmstedt von 1574–1636. (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Schaumburg-Lippe und Bremen 9). Lax, Hildesheim 1926, S. 49; vgl. S. 33, 34 und 38 (Digitalisat der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel).
lwl.org
Hermann-Josef Schmalor: Die Abdinghofer Bibliothek unter Abt Leonhard Ruben und das Paderborner Buchgewerbe um 1600. In: Westfälische Zeitschrift 129 (1979), S. 193–245, bes. S. 221 (PDF des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe).
Rainer Decker: Die Chronik der Familie Hatteisen in Brakel. In: Beiträge zur westfälischen Familienforschung 33–35 (1975–1977), S. 15–39, bes. S. 22 (PDF des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe).
onb.ac.at
digital.onb.ac.at
Sententia Cameralis, publicata 18. Mart. 1670. In: Georg Melchior von Ludolf: Symphorema Consultationum Et Decisionum Forensium, Bd. III. Hort, Frankfurt am Main 1739, Sp. 577 (Digitalisat der Österreichischen Staatsbibliothek Wien).
uni-halle.de
digitale.bibliothek.uni-halle.de
Henrich Schevius Quakenbrugensis: Disputat. … De exercitoria actione. In: Dethard Horst: Synopsis Thesium sive axiomatum iuris, ad Tertiam partem Pandectarum seu Digestorum, Iuris Civilis Romani. Lucius, Helmstedt 1583, S. 42–44 (Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt Halle-Wittenberg).
uni-muenster.de
sammlungen.ulb.uni-muenster.de
Angehörende der Familie Gografe sind verschiedentlich in Bielefeld erwähnt; Wilhelm Fricke: Chronik Bielefelder Familien. Helmich, Bielefeld 1887, S. 92 (Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Münster).
Abgedruckt in: Friedrich Schnapp: Relatio Historica. In: Jahrbuch des Vereins für die Evangelische Kirchengeschichte Westfalens 5 (1903), S. 89–117, und 7 (1905), S. 113–153 (Digitalisat und Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Münster); Blätter 50–69 abgedruckt in: Franz von Löher: Geschichte des Kampfes um Paderborn 1597 bis 1604. Hofmann, Berlin 1874, S. 339–354.