Ute Pfanner: Architectura practica: Barock Baumeister und moderne Bauschule aus Vorarlberg; [Vorarlberger Landesmuseum, 22. Juli bis 8. Oktober 2006]. Vorarlberger Landesmuseum, 2006, ISBN 978-3-901802-26-3, S.65 (google.de [abgerufen am 10. Mai 2018]).
Rudolf Vierhaus: Aachen - Braniß. Walter de Gruyter, 2011, ISBN 978-3-11-094657-4, S.487 (google.de [abgerufen am 9. Mai 2018]).
Paul Henry Boerlin: Die Stiftskirche St. Gallen: Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Barockarchitektur. Francke Verlag, 1964, S.25 (google.de [abgerufen am 9. Mai 2018]).
Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige. A. Pustet, 1968, S.428 (google.de [abgerufen am 9. Mai 2018]).
Hanspeter Landolt, Theodor Seeger: Schweizer Barockkirchen. Huber und Company, 1948, S.82 (google.de [abgerufen am 9. Mai 2018]).
Sankt-Galler Geschichte 2003: Frühe Neuzeit: Bevölkerung, Kultur. Amt für Kultur des Kantons St. Gallen, 2003, ISBN 978-3-908048-43-5, S.240 (google.de [abgerufen am 9. Mai 2018]).
Herbert Schindler: Kunstlandschaft Bodensee: ein Spiegel europäischer Kultur. F. Stadler, 1981, ISBN 978-3-7077-0064-0, S.41 (google.de [abgerufen am 9. Mai 2018]).
Schweizerische Bauzeitung: Wochenschrift für Architektur, Ingenieurwesen, Maschinentechnik. Druck von H. Zürcher, 1973, S.488 (google.de [abgerufen am 12. Mai 2018]).
Bernhard Schütz, Albert Hirmer: Die kirchliche Barockarchitektur in Bayern und Oberschwaben 1580-1780. Hirmer, 2000, S.101 (google.de [abgerufen am 9. Mai 2018]).
Schweizerische Bauzeitung: Wochenschrift für Architektur, Ingenieurwesen, Maschinentechnik. Druck von H. Zürcher, 1973, S.499 (google.de [abgerufen am 12. Mai 2018]).
issuu.com
Abererchronik buchfassung. In: Issuu. S.124 (issuu.com [abgerufen am 10. Mai 2018]).