Johann Ghogreff (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Johann Ghogreff" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
27th place
106th place
903rd place
1,554th place
6th place
40th place
5,334th place
371st place
7,661st place
585th place
6,167th place
499th place
9,437th place
1,264th place
low place
2,847th place
low place
881st place
low place
2,710th place
1,974th place
268th place
958th place
72nd place
low place
low place
low place
low place
5,792nd place
562nd place
7,690th place
887th place

archive.org

  • Vgl. Percy Stafford Allen (Hrsg.): Opus epistolarum Des. Erasmi Roterodami, Bd. VIII 1529–1530. University Press, Oxford 1934, Ep. 2246 (Z. 37f), Ep. 2298 (Z. 10), Ep. 2352 (Z. 271), S. 312–314, 399f und 483–492 (Digitalisat); Bd. X 1532–1534. University Press, Oxford 1941, Ep. 2804 (Z. 30), S. 214f (Digitalisat); Bd. XI 1534–1536. University Press, Oxford 1947, Ep. 3031* (Z. 17), S. 156f (Digitalisat im Internet Archive); Alexander Dalzell, James E. Estes (Bearb.): The Correspondence of Erasmus: Letters 2204-2356 (August 1529-July 1530). University of Toronto Press, Toronto 2015, S. 111f Anm. 8, 254 Anm. 5 und 394 Anm. 33 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
  • Vgl. Gustav C. Knod: Deutsche Studenten in Bologna (1289-1562). R. von Decker / G. Schenk, Berlin 1899, Nr. 2535, S. 162 (Digitalisat im Internet Archive).
  • Vgl. Georg von Below (Hrsg.): Landtagsakten von Jülich-Berg 1400–1610. Band I 1400–1562. L. Voss & Cie, Düsseldorf 1895 S. 207.
  • Vgl. Georg von Below (Hrsg.): Landtagsakten von Jülich-Berg 1400–1610. Band I 1400–1562. L. Voss & Cie, Düsseldorf 1895, S. 650 Anm. 1 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).

british-history.ac.uk

  • Brief von Nicholas Wotton an Heinrich VIII. vom 16. April 1541 aus Kleve. In: Henry VIII: April 1541, 11-20 = Commission for Printing and Publishing State Papers (Hrsg.): King Henry the Eighth Bd. V. Foreign correspondence. 1537–1542. (State Papers 8,5). Spottiswoode, London 1849, S. 548–551, bes. S. 550 (Google-Books) = (Digitalisat bei British History Online).
  • Bericht von Eustace Chapuys (1489–1556) an Kaiser Karl V. vom 4. Dezember 1531; Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien (Rep. P. Fasc., c. 227, No. 49); Regest bei Calendar of State Papers, Spain, Bad IV/2 1531–1533 1882, S. 317–335 (Digitalisat bei British History online).
  • Vgl. Notariatsinstrument (British Museum London, Harley MS 1061); Henry VIII: July 1540, 1-10. = James Gairdner, R. H. Brodie (Hrsg.): Letters and Papers, Foreign and Domestic, Henry VIII. Band 15, Longmans & Co., London 1896, S. 412–436.
  • Vgl. Bericht von Wotton und Richard Berde an Lordsiegelbewahrer Thomas Cromwell, 1. Earl of Essex (um 1485–1540) über „Chancellor Hograve“ vom 3. Mai 1539. In: Letters and Papers: May 1539, 1-5 = James Gairdner, R. H. Brodie (Hrsg.): Letters and Papers, Foreign and Domestic, Henry VIII. Band 14/1 January-July 1539, London: Longmans & Co. 1894, S. 424–436 (abgerufen am 5. April 2012).
  • Vgl. Briefe von Wotton an Heinrich VIII. vom 22. Februar 1539 (=1540) und an Thomas Cromwell vom 22. Februar 1540 aus Düsseldorf. In: Henry VIII: February 1540, 21-29. = James Gairdner, R. H. Brodie (Hrsg.): Letters and Papers, Foreign and Domestic, Henry VIII. Band 15: 1540–1541. Longmans & Co., London 1896, S. 82–118 (Digitalisat bei British History Online); vgl. State Papers. King Henry the Eighth, Bd. VIII/5 Foreign correspondence, 1537–1542, 1849, S. 269–287 (Google-Books).
  • Vgl. Bericht Wottons an Heinrich VIII. vom 22. April 1541. In: Henry VIII: April 1541, 21-25 = James Gairdner, R. H. Brodie (Hrsg.): Letters and Papers, Foreign and Domestic, Henry VIII. S. 350–365 (abgerufen am 5. April 2012).

deutsche-biographie.de

digitale-sammlungen.de

daten.digitale-sammlungen.de

dilibri.de

  • Cornelia M. Ridderikhoff, Detlef Illmer: Les livres des procurateurs de la nation germanique de l'ancienne Université d'Orléans: 1444–1602. Band I/1, Brill, Leiden 1971, S. 336 (Google-Books); etwas anders Joseph Stange: Der Rittersitz Griffgenstein. In: Nachrichten über adelige Familien und Güter. Heft I. Hergt, Koblenz 1879, S. 53 (Digitalisat des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz Koblenz).

google.de

books.google.de

  • Vgl. Ernst Friedrich Mooyer: Miscellen zur Geschichte Herfords 2. Die Familie von Quernheim. In: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde 4 (1841), S. 55–78, bes. S. 55 Anm. 41 (Google-Books).
  • Leopold von Ledebur: Ueber die Grenzen des von Carl dem Großen der Osnabrückschen Kirche geschenkten Forstbannes. In: Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Westphalens 1 (1825), S. 76–89, bes. S. 87f (Google-Books).
  • Urkunde vom 12. September 1434; Niedersächsisches Landesarchiv Hannover (Celle Or. 100, Urkunden des Klosters Burlage, Nr. 46); Wilhelm von Hodenberg (Bearb.): Archiv des Klosters Burlage. In: Diepholzer Urkundenbuch. Hahn, Hannover 1842, Nr. 357, S. 161 (Google-Books).
  • Verkaufsurkunde des Knappen Gerlich Gogreve und seines Bruders Giseke vom 28. April 1472 über 13 des Tutteshaus in Linne im Kirchspiel Barkhausen; Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen Münster (Kloster St. Mauritz Und Simeon, Minden, U 227); vgl. Urkunde vom 15. Juni 1310: „ein hüsfrowe gisecken gogreuen is belent … in dem drüden parte in I hüse to lüne (lynne)“; Ernst Friedrich Mooyer: Miscellen zur Geschichte Herfords 9. Die Familie von Gogreve. In: Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Altertumskunde 5 (1842), S. 60–85, bes. S. 82 (Google-Books).
  • Emil von Hammerstein-Gesmold: Regesten aus dem Geschlechte der Freiherren von Hammerstein In: Zeitschrift des bergischen Geschichtsverein 15 (1879), S. 143–177, bes. S. 159 Anm. 2, 161–164, 167f (Google-Books).
  • Cornelia M. Ridderikhoff, Detlef Illmer: Les livres des procurateurs de la nation germanique de l'ancienne Université d'Orléans: 1444–1602. Band I/1, Brill, Leiden 1971, S. 336 (Google-Books); etwas anders Joseph Stange: Der Rittersitz Griffgenstein. In: Nachrichten über adelige Familien und Güter. Heft I. Hergt, Koblenz 1879, S. 53 (Digitalisat des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz Koblenz).
  • Vgl. Percy Stafford Allen (Hrsg.): Opus epistolarum Des. Erasmi Roterodami, Bd. VIII 1529–1530. University Press, Oxford 1934, Ep. 2246 (Z. 37f), Ep. 2298 (Z. 10), Ep. 2352 (Z. 271), S. 312–314, 399f und 483–492 (Digitalisat); Bd. X 1532–1534. University Press, Oxford 1941, Ep. 2804 (Z. 30), S. 214f (Digitalisat); Bd. XI 1534–1536. University Press, Oxford 1947, Ep. 3031* (Z. 17), S. 156f (Digitalisat im Internet Archive); Alexander Dalzell, James E. Estes (Bearb.): The Correspondence of Erasmus: Letters 2204-2356 (August 1529-July 1530). University of Toronto Press, Toronto 2015, S. 111f Anm. 8, 254 Anm. 5 und 394 Anm. 33 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
  • Cornelia M. Ridderikhoff, Hilde De Ridder-Symoens (Bearb.): Les Livres des procurateurs de la nation germanique de l' ancienne Université d'Orléans 1444–1602, Bd. I. Brill, Leiden 1971, S. 179, 225–227, 229 und 354 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
  • Brief von Nicholas Wotton an Heinrich VIII. vom 16. April 1541 aus Kleve. In: Henry VIII: April 1541, 11-20 = Commission for Printing and Publishing State Papers (Hrsg.): King Henry the Eighth Bd. V. Foreign correspondence. 1537–1542. (State Papers 8,5). Spottiswoode, London 1849, S. 548–551, bes. S. 550 (Google-Books) = (Digitalisat bei British History Online).
  • Herodoti Halicarnassei Historiographi libri novem, musarum nominibus inscripti interprete Lauren. Val., Köln: Eucharius Cervicornus / Gottfried Hittorp 1526, Vorrede vom 12. Februar 1526 (Google-Books); Herodoti Halicarnassei de genere vitaque Homeri libellus. Simon Colinaeus, Paris 1528, Vorrede vom 5. November 1526 (Google-Books).
  • Vgl. Peter G. Bietenholz, Thomas Brian Deutscher (Hrsg.): Contemporaries of Erasmus. A biographical register of the Renaissance and Reformation. Band II: F-M. University of Toronto Press, Toronto / Buffalo / London 1986, ISBN 0-8020-2571-4, S. 112 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Regest eines Briefes vom 7. März 1528; Louis-Prosper Gachard (Bearb.): Les Archives royales de Dusseldorf. In: Compte rendu des Séances de la Commission Royale d'Histoire IV/9, Brüssel 1881, S. 267ff, bes. Nr. 6, S. 357 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
  • Vgl. Karl Wilhelm Bouterwek: Sibylla, Kurfürstin von Sachsen. In: Zeitschrift des Bergischen geschichtsvereins 7 (1871), S. 105–164, bes. S. 120 und S. 123–125 (Google-Books).
  • Des heyligen Römischen Reichs Ordenungen, Sampt der Gülden Bul vnnd aller Reichstäg Abschieden. Sebastian Wagner, Worms 1536, Bl. CLXIV (Google-Books).
  • Vgl. Acten der Kirchenvisitation in den Landen Jülich und Ravensberg im Jahre 1533. In: Carl Adolf Cornelius: Geschichte des münsterischen Aufruhrs in drei Büchern. Band I Die Reformation. T. O. Weigel, Leipzig 1855, S. 216–248, bes. 219f.246.
  • Vgl. Briefe von Wotton an Heinrich VIII. vom 22. Februar 1539 (=1540) und an Thomas Cromwell vom 22. Februar 1540 aus Düsseldorf. In: Henry VIII: February 1540, 21-29. = James Gairdner, R. H. Brodie (Hrsg.): Letters and Papers, Foreign and Domestic, Henry VIII. Band 15: 1540–1541. Longmans & Co., London 1896, S. 82–118 (Digitalisat bei British History Online); vgl. State Papers. King Henry the Eighth, Bd. VIII/5 Foreign correspondence, 1537–1542, 1849, S. 269–287 (Google-Books).
  • Vgl. Johannes Michael Cornachinius: Beschreibung der Stende des Hei. Rhömische[n] Reichs … Auff dem jetzigen Reichstag zu Speyer. Hermann Gülfferich, Frankfurt am Main 1544 (Google-Books).
  • Vgl. Georg von Below (Hrsg.): Landtagsakten von Jülich-Berg 1400–1610. Band I 1400–1562. L. Voss & Cie, Düsseldorf 1895, S. 650 Anm. 1 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
  • Gabriel Mattenclot: Rerum in Germania praecipue inferiore gestarum breuis commemoratio. In: Theodor Joseph Lacomblet (Hrsg.): Archiv für die Geschichte des Niederrheins 5 (1866), S. 222–243, bes. S. 241 (Google-Books).
  • Urkunden vom 17. März 1497; Emil von Hammerstein-Gesmold (Bearb.): Urkunden und Regesten zur Geschichte der Burggrafen und Freiherren von Hammerstein. Hahn, Hannover 1891, Nr. 905 und 906, S. 508f (Google-Books).
  • Der Neuenhof lag beim heutigen Wasserwerk Flehe 200 m entfernt vom Brückerhof (curtis … in Brugge prope Hemelgeist oder Brügger Hof bei Himmelgeist); vgl. Urkunde vom 21. Januar 1438; Wolf-Rüdiger Schleidgen (Bearb.): Urkundenbuch des Stiftes Sankt St. Lambertus, Sankt St. Marien in Düsseldorf, Bd. I. Droste, Düsseldorf 1988, Nr. 242, S. 336; Inge Lackinger u. a.: Güter und Höfe in Benrath und Umgebung. Heimatgemeinschaft Groß-Benrath e. V., Düsseldorf 1990, S. 57f (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
  • Inge Lackinger u. a.: Güter und Höfe in Benrath und Umgebung. Heimatgemeinschaft Groß-Benrath e. V., Düsseldorf 1990, S. 46 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
  • Anders Anton Fahne: Die Herren und Freiherren v. Hövel, nebst Genealogie der Familien, aus denen sie ihre Frauen genommen. Heberle / Lempertz, Köln 1860, Anhang Stammtafel der Familie Fürstenberg: Tochter Anna, Erbin zu Höllinghofen, heiratete Louis von Fürstenberg zu Neheim (Google-Books) (unzutreffend).
  • Wegen heimlicher Eheschließung (de clamdestino) mussten sie eine Buße entrichten; Richard Bettgenhäuser: Drei Jahresrechnungen des kölnischen Offizialgerichts zu Werl (1515). In: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 65 (1898), S. 151–201, bes. S. 187 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
  • Tochter des Daem (Adam) van Heerdt († 1513) zu Brugstock und der Maria van Meeckeren (⚭ II. Sijbert van Bueren); Anthonie Abraham Vorsterman van Oyen: Genealogie Van Meeckeren. o. O. o. J. [1874], S. 7 (Google-Books).

hadw-bw.de

melanchthon.hadw-bw.de

  • Brief vom 8. Januar 1540: „De officio Principium scripsi propter Iuliacensem Cancellarium, cum quo eadem ad verbum disputavi“; vgl. Melanchthons Briefwechsel, hrsg. von Heinz Scheible und Christine Mundhenk, Band IX Texte 2336–2604 (1540). Frommann-Holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt 2008 (Nr. 2348). = M. an Johannes Brenz [in Schwäbisch Hall]. - [Wittenberg], 8. Januar [1540]. In: Melanchthons Briefwechsel – Regesten online. Abgerufen am 5. Juni 2023.

lvr.de

afz.lvr.de

  • Siegelzeuge der Eheberedung von Johann von Eller d. J. und Margarete vom Haus; Regest vom 7. April 1487; In: Kurt Niederau: Urkunden als Belege zu Ahnenproben, dargestellt am Beispiel der Herren von und zum Haus. In: Hanns Peter Neuheuser (Hrsg.): Archiv und Geschichte. Festschrift Rudolf Brandts. (Landschaftsverband Rheinland Archivberatungsstelle. Archivheft 11). Habelt, Bonn 1978, S. 89–99, bes. Nr. 20, S. 95 (PDF) des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe.

mgh-bibliothek.de

reichstagsakten.de

  • Johann Gogreve an Johann von Vlatten – o. Ort, [1541 Juni 1/2] (wohl aus Châtellerault). In: Albrecht P. Luttenberger (Bearb): Der Reichstag zu Regensburg 1541. (Deutsche Reichstagsakten Jüngere Reihe. Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Karl V. 11). De Gruyter Oldenburg, Berlin 2018, Nr. 704, S. 2841–2844 (Digitalisat der Historischen Kommission München).

staatsbibliothek-berlin.de

digital.staatsbibliothek-berlin.de

  • Heinrich Adolph Grimm, Philipp Ludwig Muzel (Hrsg.): Versuch einer Reformationsgeschichte der Stadt Wesel, Teil 1 von 1523–1543. In: Stromata 1 (1787), S. 65–84, S. 75f (Digitalisat der Staatsbibliothek zu Berlin).
  • Johannes Monheim: Institutionum artis dialecticae libri tres. Aquensis, Köln 1550; Ausgabe Walther Fabritius, Köln 1557 (Digitalisat der Staatsbibliothek zu Berlin).

uni-bielefeld.de

ds.ub.uni-bielefeld.de

  • 1377, 1412 zusammen mit Brun von der Streithorst d. Ä. († vor 1439) als Inhaber von Burglehen-Häuser der Hunteburg erwähnt; vgl. Rudolf vom Bruch: Die Rittersitze des Fürstentums Osnabrück. F. Schöningh, Osnabrück 1930. Nachdrucke: Wenner, Osnabrück 1965, S. 231f. (online UB Bielefeld); Wenner, Osnabrück 1982; Wenner, Osnabrück 2004, ISBN 3-87898-384-0.

uni-duesseldorf.de

digital.ub.uni-duesseldorf.de

  • Urkunde vom 4. Dezember 1478; Emil Hammerstein-Gesmold (Bearb.): Urkunden und Regesten zur Geschichte der Burggrafen und Freiherren von Hammerstein. Hahn, Hannover 1891, Nr. 427, S. 457f (Digitalisat der Landes- und Universitätsbibliothek Düsseldorf).
  • Vertragstext vom 2. Januar 1543 (= 1544) in: Deductio iurium Julio-palatinorum in Sacri Romani Imperii dynastiam Kessenich. o. O. [1717], Nr. XLI, S. 85–92 (Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf).

uni-freiburg.de

freidok.uni-freiburg.de

  • Hauptstaatsarchiv Düsseldorf (Bestand Jülich-Berg II, 200); vgl. Heribert Smolinsky: Docendus est populus. Der Zusammenhang zwischen Bildung und Kirchenreform in Reformordnungen des 16. Jahrhunderts (PDF; 2,1 MB). In: Walter Brandmüller (Hrsg.): Ecclesia militans. Studien zur Konzilien- und Reformationsgeschichte. Band II, Schöningh, Paderborn 1998, S. 539–559, 545ff; Martin Szameitat: Konrad Heresbach – Ein niederrheinischer Humanist zwischen Politik und Gelehrsamkeit. (Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte 177). Rudolph Habelt, Bonn 2010 S. 248–270.

uni-muenster.de

sammlungen.ulb.uni-muenster.de

  • Anmerkung des Herausgebers Theodor Strack, Pfarrer in Büderich, zu: Conradi Heresbachii. I.C. Historia Anabaptistica. Laurensz, Amsterdam 1637, S. 107f (Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Münster); Jutta Prieur (Hrsg.): Geschichte der Stadt Wesel, Bd. II. Schwann, Düsseldorf 1991, S. 114.
  • Vgl. Konrad von Heresbach: Historia Anabaptistica. De factione Monasteriensi, anno 1534. & seqq. ad Erasmum Roterodamum Epistolae formâ anno 1536. descripta, nach der von Theodor Strack hrsg. Ausgabe Laurenz, Amsterdam 1637, S. 8–10 (Digitalisat der Universitätsbibliothek Münster) = Allen, Ep. 3031*.

uni-trier.de

  • Vgl. Stephan Laux: Wege und Grenzen der Konfessionalisierung. Die Kölner Erzbischöfe des 16. Jahrhunderts als geistliche Oberhäupter und Dynasten. In: Burkhard Dietz, Stefan Ehrenpreis (Hrsg.): Drei Konfessionen in einer Region. Beiträge zur Geschichte der Konfessionalisierung im Herzogtum Berg vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. (= Schriftenreihe des Vereins für Rheinische Kirchengeschichte. 136): Rheinland-Verlag, Bonn 1999, S. 49–60, bes. 55 (PDF der Universität Trier).

wikisource.org

de.wikisource.org