Salomon Gottlob Frentzel: Historischer Schau-Platz Oder Chronike Und Beschreibung Der Königlichen und Churfürstlichen Sächßischen Stadt und Herrschafft Hoyerswerda Im Marggraffthume Ober-Laußitz. David Richter, Leipzig und Budißin 1744, S.285 (books.google.de – dort „Rittmeister von Schadewitz“).
Richard Albert von Meerheimb: Erlebnisse eines Veteranen der großen Armee während des Feldzuges in Russland 1812. Meinhold, 1860, S.319 bzw. 321 (books.google.de – dort „Oberst Sajadowitz“).
Eberhard Werner Happel: Der Bayerische Max, Oder so genannter Europaeischer Geschicht-Roman, Auf Das 1691. Jahr; In welchem in einer Liebes- und Helden-Geschichte die denckwürdigste Wunder-Begebnüsse. Wagner, 1692, S.283 (books.google.de – dort „Obrist-Lieutenant von Schadewitz“).
Heinrich Spilner: Kurtze Beschreibung und Ursprung Alt-Dreßden, auch itziger Churfl. Sächß. Residentz- und Haupt-Vestung Neu-Dreßden. Johann Christoph Miethen, Dresden 1708, S.69 (books.google.de – dort „der Obriste Schadewitz“).
Daniel Gottfried Schreber: Chursächsischer ehemaliger Cammerbesoldungs-Etat. In: D. Daniel Gottfried Schrebers Sammlung verschiedener Schriften, welche in die öconomischen, Policey- und Cameral- auch andere Wissenschaften einschlagen. J.J. Curtis, 1762, S.157 (books.google.de – dort „Obristen Sajadowitz“).
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Rudolf Hildebrand: Deutsches Wörterbuch. Band5 (Buchstabe K). Hirzel, 1873 (books.google.de – Artikel „KRABAT, KRABATE“).