Johann Sebastian Bach (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Johann Sebastian Bach" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1,089th place
62nd place
958th place
72nd place
4th place
7th place
9th place
9th place
2nd place
3rd place
123rd place
6th place
27th place
106th place
3,251st place
238th place
578th place
116th place
8,992nd place
3,243rd place
low place
9,746th place
20th place
57th place
204th place
145th place
low place
1,090th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
2,650th place
1,472nd place
low place
1,156th place
66th place
4th place
low place
low place
low place
low place
3,043rd place
200th place
6th place
40th place
2,106th place
139th place
12th place
25th place
26th place
153rd place
low place
low place
2,676th place
817th place
low place
low place
low place
low place
9,192nd place
623rd place
16th place
8th place

aerzteblatt.de

  • Deutscher Ärzteverlag GmbH, Redaktion Deutsches Ärzteblatt: Bach-Kopf rekonstruiert. 7. April 2000, abgerufen am 29. Januar 2021.

archive.org

  • Hans Preuß: Bachs Bibliothek. In: Festgabe für Th. Zahn. Deichert, Leipzig 1928, S. 116–140, Textarchiv – Internet Archive. Thomas Wilhelmi: Bachs Bibliothek. Eine Weiterführung der Arbeit von Hans Preuß. In: Bach-Jahrbuch. Jg. 65, 1979, S. 107–129. Vgl. auch Martin Petzold: Zwischen Orthodoxie, Pietismus und Aufklärung – Überlegungen zum theologiegeschichtlichen Kontext Johann Sebastian Bachs. In: Reinhard Szeskus (Hrsg.): Bach und die Aufklärung. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1982, S. 66–107.

bach-cantatas.com

  • Das originale Gemälde hing viele Jahrzehnte in der Thomasschule. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde es mehrfach „aufgefrischt“ und übermalt, wobei ein Teil des ursprünglichen Ausdrucks wohl verlorenging bzw. verwischt wurde. 1913 kam das Original ins Stadtgeschichtliche Museum Leipzig, wo versucht wurde, die Übermalungen so gut es ging wieder zu entfernen. Die 1748 von Haußmann selbst angefertigte Kopie des Bildes von 1746 befand sich zunächst wohl im Besitz von C. P. E. Bach, galt dann lange Zeit als verschollen und wurde 1952 durch William H. Scheide (Princeton, New Jersey) erworben, der das Bild nach seinem Tod 2014 testamentarisch dem Bach-Archiv Leipzig vermachte.
    Bei den beiden Haußmann-Bildern handelt es sich um die einzigen Bilder, bei denen Bachs Identität eindeutig feststeht; bei allen anderen Porträts, die Bach zugeschrieben werden, ist die Zuordnung unsicher. Siehe dazu The Face Of Bach. Bachs Identität ist bei den Haußmann-Gemälden deswegen gesichert, weil er auf dem Gemälde eine eigene Komposition in der Hand hält, den Canon triplex a 6 voci (sechsstimmiger Dreifach-Kanon, BWV 1087), eine kunstvolle kanonische Variation aus dem Thema der Aria der Goldberg-Variationen. Siehe dazu youtube.com.

bachinthesubways.com

bbc.com

bmu-musik.de

th.bmu-musik.de

br-klassik.de

classical-music.com

defa-stiftung.de

digitale-sammlungen.de

digi20.digitale-sammlungen.de

  • Martin Petzoldt: Bach als Ausleger der Bibel. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1985, ISBN 3-525-57179-8, S. 109 (online). Ob aus den wenigen vorliegenden Zeugnissen tatsächlich ein differenziertes Bild von Bachs Verhältnis zu komplexen theologischen und philosophischen Fragestellungen oder zu seinem persönlichen Glauben gezeichnet werden kann, muss bezweifelt werden. Außerdem ist es sehr unwahrscheinlich, dass Bach in seiner geistlichen Entwicklung von frühester Jugend bis in sein letztes Lebensjahrzehnt – vor allem unter dem zunehmenden Einfluss der Aufklärung auf das geistige Klima Leipzigs – unveränderte Positionen vertrat. Petzoldt warnt vor Pauschalurteilen: „Bach als Christ, Bach im Gottesdienst, seinen Beruf ausübend. Doch dann folgt die Ernüchterung: das Gesamtbild [Bachs] bleibt verborgen, meinen Blicken entzogen, wie das Bild im Fenster hinter der Säule.“ Zutreffend schreibt Petzoldt an gleicher Stelle: „Viele meinen Bach genau zu kennen.“ Martin Petzoldt, Joachim Petri: Johann Sebastian Bach. Ehre sei dir Gott gesungen. Bilder und Texte zu Bachs Leben als Christ und seinem Wirken für die Kirche. Göttingen 1988, ISBN 3-525-57182-8, S. 6.
  • Zu Wolle siehe Martin Petzoldt: Christian Weise d. Ä. und Christoph Wolle – zwei Leipziger Beichtväter Bachs, Vertreter zweier auslegungsgeschichtlicher Abschnitte der ausgehenden lutherischen Orthodoxie. In: Martin Petzoldt: Bach als Ausleger der Bibel. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1985, ISBN 3-525-57179-8, S. 109–130 (online). Mizler sprach vom Capellmeister Bach, „den ich unter meine guten Freunde und Gönner zu zehlen die Ehre habe“ (Musikalische Bibliothek, I.4 [1738], S. 61, digitale-sammlungen.de). Siehe auch Lutz Felbick: Lorenz Christoph Mizler de Kolof – Schüler Bachs und pythagoreischer „Apostel der Wolffischen Philosophie“. Georg-Olms-Verlag, Hildesheim 2012, ISBN 978-3-487-14675-1 (Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig – Schriften; 5). pdf Online-Version, S. 435 f.
  • Frieder Schulz: Das Gedächtnis der Zeugen – Vorgeschichte, Gestaltung und Bedeutung des Evangelischen Namenkalenders. In: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie, Band 19. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1975, S. 69–104, Namenliste S. 93–104 (Digitalisat)

reader.digitale-sammlungen.de

  • Zu Wolle siehe Martin Petzoldt: Christian Weise d. Ä. und Christoph Wolle – zwei Leipziger Beichtväter Bachs, Vertreter zweier auslegungsgeschichtlicher Abschnitte der ausgehenden lutherischen Orthodoxie. In: Martin Petzoldt: Bach als Ausleger der Bibel. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1985, ISBN 3-525-57179-8, S. 109–130 (online). Mizler sprach vom Capellmeister Bach, „den ich unter meine guten Freunde und Gönner zu zehlen die Ehre habe“ (Musikalische Bibliothek, I.4 [1738], S. 61, digitale-sammlungen.de). Siehe auch Lutz Felbick: Lorenz Christoph Mizler de Kolof – Schüler Bachs und pythagoreischer „Apostel der Wolffischen Philosophie“. Georg-Olms-Verlag, Hildesheim 2012, ISBN 978-3-487-14675-1 (Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig – Schriften; 5). pdf Online-Version, S. 435 f.
  • Johann Adolph Scheibe: Der critische Musicus. Band 1. Beneke, Hamburg 1737, digitale-sammlungen.de

doi.org

dw.com

p.dw.com

filmportal.de

google.de

books.google.de

imdb.com

jamanetwork.com

archopht.jamanetwork.com

  • Richard H. C. Zegers: The Eyes of Johann Sebastian Bach. In: Arch Ophthalmol. Band 123, 2005, S. 1427–1430 (online).

johanniskirchturm.de

jstor.org

  • The Late Felix Mendelssohn-Bartholdy. In: The Musical Times. Nr. 44/2, 1848, S. 154, JSTOR:3370516 (englisch).

landesarchiv-bw.de

lcms.org

mja.com.au

  • Richard H. C. Zegers, Mario Maas A. (Ton) G. Koopman, George J. R. Maat: Are the alleged remains of Johann Sebastian Bach authentic? In: The Medical Journal of Australia. Vol. 190 (4), 2009, S. 213–216, PMID 19220191, mja.com.au (PDF; 266 kB) abgerufen am 10. Dezember 2013.

nbn-resolving.de

  • Zu Wolle siehe Martin Petzoldt: Christian Weise d. Ä. und Christoph Wolle – zwei Leipziger Beichtväter Bachs, Vertreter zweier auslegungsgeschichtlicher Abschnitte der ausgehenden lutherischen Orthodoxie. In: Martin Petzoldt: Bach als Ausleger der Bibel. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1985, ISBN 3-525-57179-8, S. 109–130 (online). Mizler sprach vom Capellmeister Bach, „den ich unter meine guten Freunde und Gönner zu zehlen die Ehre habe“ (Musikalische Bibliothek, I.4 [1738], S. 61, digitale-sammlungen.de). Siehe auch Lutz Felbick: Lorenz Christoph Mizler de Kolof – Schüler Bachs und pythagoreischer „Apostel der Wolffischen Philosophie“. Georg-Olms-Verlag, Hildesheim 2012, ISBN 978-3-487-14675-1 (Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig – Schriften; 5). pdf Online-Version, S. 435 f.
  • Bach schrieb dieses Bekenntnis, Christus werde die Kreuzesträger krönen, als Ergänzung zu seiner Kanonwidmung (BWV 1077) in das Stammbuch von Johann Gottfried Fulde. Zur ersten Deutung von Bachs Symbolum siehe Heinrich Poos: Christus Coronabit Crucigeros – Hermeneutischer Versuch über einen Kanon Johann Sebastian Bachs, in: Theologische Bach-Studien II (= Beiträge zur theologischen Bach-Forschung 4), hrsg. von Walter Blankenburg und Renate Steiger, Neuhausen-Stuttgart 1986, S. 67–97. Zur Kritik an dieser Interpretation und zum anderen Verständnis siehe Lutz Felbick: Lorenz Christoph Mizler de Kolof – Schüler Bachs und pythagoreischer „Apostel der Wolffischen Philosophie“. Georg-Olms-Verlag, Hildesheim 2012, ISBN 978-3-487-14675-1 (Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig – Schriften; 5), pdf Online-Version, S. 54 ff. und 438 ff.

nih.gov

ncbi.nlm.nih.gov

  • Karl A. Baer: Johann Sebastian Bach (1685–1750) in Medical History. In: Bulletin of the Medical Library Association. Band 39, Nr. 3, 1951, S. 206–211. PMID 14848627, PMC 195117 (freier Volltext).
  • Karl A. Baer: Johann Sebastian Bach (1685–1750) in medical history. In: Bulletin of the Medical Library Association. Band 39, Nr. 3, 1951, ISSN 0025-7338, S. 206–211, PMC 195117 (freier Volltext).
  • R. Shane Tubbs, Marios Loukas, Mohammadali M. Shoja, Aaron A. Cohen-Gadol: Wilhelm His (1831–1904) and his contributions to neuroanatomy. In: Child’s Nervous System: ChNS: Official Journal of the International Society for Pediatric Neurosurgery. Band 25, Nr. 12, 2009, ISSN 1433-0350, S. 1613–1615, doi:10.1007/s00381-009-0994-4, PMID 19763585.
  • Richard H. C. Zegers, Mario Maas A. (Ton) G. Koopman, George J. R. Maat: Are the alleged remains of Johann Sebastian Bach authentic? In: The Medical Journal of Australia. Vol. 190 (4), 2009, S. 213–216, PMID 19220191, mja.com.au (PDF; 266 kB) abgerufen am 10. Dezember 2013.

nikolaikirche.de

  • Bauwerk. Abgerufen am 7. Juni 2021 (deutsch).

orgelstadt-hamburg.de

schumann-ga.de

spiegel.de

theguardian.com

uni-leipzig.de

wikisource.org

de.wikisource.org

  • Der Nekrolog auf Johann Sebastian Bach wurde 1754 von Lorenz Christoph Mizler veröffentlicht in: Musikalische Bibliothek oder Gründliche Nachricht nebst unparteiischem Urteil von musikalischen Schriften und Büchern. Band IV, Teil 1, S. 158–173, (Text auf Wikisource). Als Verfasser waren Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Friedrich Agricola und Lorenz Christoph Mizler angegeben. Er findet sich auch in den Bach-Dokumenten, III, Nr. 666, S. 80–93.
  • Lorenz Christoph Mizler: V. Nachricht von der Societät der musikalischen Wissenschafften in Deutschland von 1746 biß 1752. In: Mizler Musikalische Bibliothek. Band 4. Mizlerischer Bücher-Verlag, Leipzig 1754, S. 105 (Volltext bei Wikisource).

youtube.com

  • Das originale Gemälde hing viele Jahrzehnte in der Thomasschule. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde es mehrfach „aufgefrischt“ und übermalt, wobei ein Teil des ursprünglichen Ausdrucks wohl verlorenging bzw. verwischt wurde. 1913 kam das Original ins Stadtgeschichtliche Museum Leipzig, wo versucht wurde, die Übermalungen so gut es ging wieder zu entfernen. Die 1748 von Haußmann selbst angefertigte Kopie des Bildes von 1746 befand sich zunächst wohl im Besitz von C. P. E. Bach, galt dann lange Zeit als verschollen und wurde 1952 durch William H. Scheide (Princeton, New Jersey) erworben, der das Bild nach seinem Tod 2014 testamentarisch dem Bach-Archiv Leipzig vermachte.
    Bei den beiden Haußmann-Bildern handelt es sich um die einzigen Bilder, bei denen Bachs Identität eindeutig feststeht; bei allen anderen Porträts, die Bach zugeschrieben werden, ist die Zuordnung unsicher. Siehe dazu The Face Of Bach. Bachs Identität ist bei den Haußmann-Gemälden deswegen gesichert, weil er auf dem Gemälde eine eigene Komposition in der Hand hält, den Canon triplex a 6 voci (sechsstimmiger Dreifach-Kanon, BWV 1087), eine kunstvolle kanonische Variation aus dem Thema der Aria der Goldberg-Variationen. Siehe dazu youtube.com.
  • אינטרמצו עם אריק – שיף על באך András Schiff on Bach, Interview mit Andras Schiff (englisch, YouTube-Video)
  • 1. Internationales Online Orgel Festival 2022: Special Dresden. Abgerufen am 22. Oktober 2022 (deutsch).

zdb-katalog.de

  • Maria Hübner: Neues zu Johann Sebastian Bachs Reisen nach Karlsbad. In: Bach-Jahrbuch. Band 92, 2006, ISSN 0084-7682, S. 105–108, doi:10.13141/bjb.v20061797.
  • Karl A. Baer: Johann Sebastian Bach (1685–1750) in medical history. In: Bulletin of the Medical Library Association. Band 39, Nr. 3, 1951, ISSN 0025-7338, S. 206–211, PMC 195117 (freier Volltext).
  • R. Shane Tubbs, Marios Loukas, Mohammadali M. Shoja, Aaron A. Cohen-Gadol: Wilhelm His (1831–1904) and his contributions to neuroanatomy. In: Child’s Nervous System: ChNS: Official Journal of the International Society for Pediatric Neurosurgery. Band 25, Nr. 12, 2009, ISSN 1433-0350, S. 1613–1615, doi:10.1007/s00381-009-0994-4, PMID 19763585.

zeno.org

  • Johann Nikolaus Forkel: Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke. Für patriotische Verehrer echter musikalischer Kunst. Leipzig 1802, zeno.org
  • Robin A. Leaver: Bachs theologische Bibliothek. Hänssler, Neuhausen-Stuttgart 1983. Der gesamte Nachlass und seine Verteilung auf die Erben ist im Anhang von Philipp Spittas Bach-Biografie aufgeführt (abgerufen am 13. Januar 2013). Die nicht-theologischen Bücher, z. B. über Musiktheorie, sowie die Werke klassischer Autoren waren offensichtlich schon vor Bachs Tod auf die Söhne verteilt worden, so dass sie im Nachlass nicht auftauchen, ebenso wenig wie die gesamten Kompositionen.
  • J. S. Bach: Vorschriften und Grundsätze zum vierstimmigen spielen des General-Bass oder Accompagnement für seine Scholaren in der Music. 1738. Zitiert bei Philipp Spitta: Johann Sebastian Bach. abgerufen am 20. März 2010.
  • Zitiert nach Bach-Dokumente III, Nr. 790, S. 276, auch abgedruckt in Alfred Einstein: Mozart. Sein Charakter, sein Werk, Kapitel „Mozart und der Kontrapunkt“, S. 182.
  • Johann Nikolaus Forkel: Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke. Für patriotische Verehrer echter musikalischer Kunst. Leipzig 1802, zeno.org. Abgerufen am 13. September 2019.