Jojoba (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Jojoba" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2nd place
3rd place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
4th place
7th place
387th place
297th place
low place
low place
102nd place
1,110th place
6th place
40th place
124th place
308th place
26th place
153rd place
850th place
1,668th place
low place
low place
low place
1,735th place
low place
low place
low place
low place
low place
low place
2,106th place
139th place
607th place
178th place
713th place
149th place
2,092nd place
164th place
low place
low place

IABotmemento.invalid (Global: low place; German: low place)

  • Jojoba Chemistry Guide. (Memento des Originals vom 7. Oktober 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bioshea.com.tr (PDF; 1,56 MB). bei Bio SHEA, abgerufen am 1. Mai 2017.
  • Information Nr. 012/2007 zu Jojoba (Memento des Originals vom 12. Juni 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bfr.bund.de (PDF; 125 kB), bei BfR – Bundesinstitut für Risikobewertung.

aaccnet.org (Global: low place; German: low place)

  • Meganne O. Wisemanz, Ralph L. Price: Characterization of Protein Concentrates of Jojoba (Simondsia chinensis) Meal. In. Cereal Chem. 64(2), 1986, S. 91–93, online (PDF; 532 kB), bei AACC International, abgerufen am 22. April 2017.

alexexch.org (Global: low place; German: low place)

  • Amira. M. Khatab und M. A. Seehy: Jojoba Leaf Extract Induced Nematocide Effect Upon Meloidogyne incognita. In: Alexandria Science Exchange Journal. Volume 34, Nr. 2, 2013, S. 255–262 online (PDF; 415 kB), abgerufen am 22. April 2017.

archive.org (Global: 6th place; German: 40th place)

  • Wade C. Sherbrooke, Edward F. Haase: Jojoba: A Wax-Producing Shrub of the Sonoran Desert; Literature Review and Annotated Bibliography. Office of Arid Lands Studies, University of Arizona, Tucson, (AZ) 1974, online (PDF; 2,87 MB), auf hdl.handle.net, abgerufen am 24. April 2017. Im Original, S. 54 f, archive.org.

ars-grin.gov (Global: 607th place; German: 178th place)

npgsweb.ars-grin.gov

  • Simmondsiaceae im Germplasm Resources Information Network (GRIN), USDA, ARS, National Genetic Resources Program. National Germplasm Resources Laboratory, Beltsville, Maryland.

biodiversitylibrary.org (Global: 387th place; German: 297th place)

bioshea.com.tr (Global: low place; German: low place)

  • Jojoba Chemistry Guide. (Memento des Originals vom 7. Oktober 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bioshea.com.tr (PDF; 1,56 MB). bei Bio SHEA, abgerufen am 1. Mai 2017.

bnf.fr (Global: 124th place; German: 308th place)

gallica.bnf.fr

  • Léon Diguet: Le Jojoba. In: Revue des sciences naturelles appliquées. 42, 1895, S. 685–687. online bei Gallica – BnF, abgerufen am 24. April 2017.

boxwoodsociety.org (Global: low place; German: low place)

  • Howard Scott Gentry: A Desert Boxwood Still in the Desert. In: The Boxwood Bulletin. Volume 5, Nr. 2, 1965, S. 32–36. online (PDF; 27 MB), bei The American Boxwood Society, abgerufen am 24. April 2017.

bund.de (Global: 2,092nd place; German: 164th place)

bfr.bund.de

doi.org (Global: 2nd place; German: 3rd place)

google.de (Global: 2,106th place; German: 139th place)

books.google.de

handle.net (Global: 102nd place; German: 1,110th place)

hdl.handle.net

  • Wade C. Sherbrooke, Edward F. Haase: Jojoba: A Wax-Producing Shrub of the Sonoran Desert; Literature Review and Annotated Bibliography. Office of Arid Lands Studies, University of Arizona, Tucson, (AZ) 1974, online (PDF; 2,87 MB), auf hdl.handle.net, abgerufen am 24. April 2017. Im Original, S. 54 f, archive.org.

jarts.info (Global: low place; German: low place)

  • Carl Hoeppe: Simmondsia chinensis – eine Pflanze mit Zukunft. In: Der Tropenlandwirt. 76, Nr. 2, 1975, S. 36–41, online (PDF; 3,48 MB), bei Journal of Agriculture and Rural Development in the Tropics and Subtropics, abgerufen am 22. April 2017.

jstor.org (Global: 26th place; German: 153rd place)

  • R. A. Greene, E. O. Foster: The liquid wax of seeds of Simmondsia californica. In: Bot. Gazette. Volume 94, 1933, S. 826–828, JSTOR:2471318.

nih.gov (Global: 4th place; German: 7th place)

ncbi.nlm.nih.gov

  • A. Tada, K. Ishizuki, T. Yamazaki u. a.: Method for the determination of natural ester-type gum bases used as food additives via direct analysis of their constituent wax esters using high-temperature GC/MS. In: Food Sci Nutr. 2(4), 2014, S. 417–425, PMID 25473499.
  • A. Tada, A. Masuda, N. Sugimoto u. a.: Analysis of constituents of ester-type gum bases used as natural food additives. In: Shokuhin Eiseigaku Zasshi. 48(6), 2007, S. 179–185, (japanisch) PMID 18203503.

phytojournal.com (Global: low place; German: low place)

  • Mohamed L. Ashour, Nahla A. Ayoub u. a.: Simmondsia chinensis (Jojoba): A Comprehensive Pharmacognostic Study. In: Journal of Pharmacognosy and Phytochemistry. Volume 2, Issue 2, 2013, online (PDF; 6,19 MB), auf phytojournal.com, abgerufen am 24. April 2017.

purdue.edu (Global: 850th place; German: 1,668th place)

hort.purdue.edu

redirecter.toolforge.org (Global: 33rd place; German: 2nd place)

  • Jojoba Chemistry Guide. (Memento des Originals vom 7. Oktober 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bioshea.com.tr (PDF; 1,56 MB). bei Bio SHEA, abgerufen am 1. Mai 2017.
  • Information Nr. 012/2007 zu Jojoba (Memento des Originals vom 12. Juni 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bfr.bund.de (PDF; 125 kB), bei BfR – Bundesinstitut für Risikobewertung.

thieme.de (Global: low place; German: 1,735th place)

roempp.thieme.de

tropicos.org (Global: 713th place; German: 149th place)

web.archive.org (Global: 1st place; German: 1st place)

  • Jojoba Chemistry Guide. (Memento des Originals vom 7. Oktober 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/bioshea.com.tr (PDF; 1,56 MB). bei Bio SHEA, abgerufen am 1. Mai 2017.
  • Die Familie der Simmondsiaceae (Abschnitt Beschreibung) bei DELTA von L. Watson & M. J. Dallwitz (Memento vom 11. April 2016 im Internet Archive).
  • Information Nr. 012/2007 zu Jojoba (Memento des Originals vom 12. Juni 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bfr.bund.de (PDF; 125 kB), bei BfR – Bundesinstitut für Risikobewertung.