Markus Trutt: Darum heißt „Joker 2“ „Joker: Folie À Deux“: Der Titel des Sequels erklärt. Filmstarts.de via Webedia GmbH aus Berlin, 3. Oktober 2024, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Oktober 2024; abgerufen am 6. Oktober 2024: „Der Begriff Folie à deux stammt aus der Psychologie und bedeutet aus dem Französischen übersetzt so viel wie Wahn oder Geistesstörung zu zweit. Die fachsprachliche deutsche Entsprechung ist die induzierte wahnhafte Störung. Damit wird ein Phänomen beschrieben, bei dem Wahnsymptome einer erkrankten Person ganz oder teilweise auf eine nahestehende Person übertragen werden.“
"In „Joker: Folie à Deux“ kann sie klassische Hollywoodklunker wie „That’s Entertainment“ innerhalb weniger Takte erst von allen Spinnweben befreien und dann mit ihren gefährlichen Marderzähnen in Fetzchen beißen. Das muss man gesehen haben, um es zu hören. Oder auch umgekehrt." „Joker: Folie à Deux“ im Kino: Warum tötest du mich nicht? Dietmar Dath, FAZ vom 1. Oktober 2024, abgerufen am 15. Oktober 2024
Markus Trutt: Darum heißt „Joker 2“ „Joker: Folie À Deux“: Der Titel des Sequels erklärt. Filmstarts.de via Webedia GmbH aus Berlin, 3. Oktober 2024, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Oktober 2024; abgerufen am 6. Oktober 2024: „Der Begriff Folie à deux stammt aus der Psychologie und bedeutet aus dem Französischen übersetzt so viel wie Wahn oder Geistesstörung zu zweit. Die fachsprachliche deutsche Entsprechung ist die induzierte wahnhafte Störung. Damit wird ein Phänomen beschrieben, bei dem Wahnsymptome einer erkrankten Person ganz oder teilweise auf eine nahestehende Person übertragen werden.“