Józef Fontana (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Józef Fontana" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
2,106th place
139th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Ein namensgleicher Architekt Józef Fontana, in Abgrenzung häufig als Józef I. Fontana bezeichnet, wanderte etwas früher – aus Italien stammend – etwa 1661 nach Polen ein. Er blieb hier vermutlich 24 Jahre, kehrte dann nach Italien zurück, wo er um 1699 verstarb, gem. Józef (I) Fontana (Memento des Originals vom 1. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.warszawa1939.pl im Personenverzeichnis bei Warszawa1939.pl (in Polnisch); gem. Władysław Konopczyński, Polski Słownik Biograficzny, Band 7, Polska Akademia Umiejętności und Polska Akademia Nauk (Hrsg.), Gebethnera i Wolffa, 1958, S. 56, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche. Denkbar ist auch, dass es sich um Vater und Sohn handelte.

google.de

books.google.de

  • Ein namensgleicher Architekt Józef Fontana, in Abgrenzung häufig als Józef I. Fontana bezeichnet, wanderte etwas früher – aus Italien stammend – etwa 1661 nach Polen ein. Er blieb hier vermutlich 24 Jahre, kehrte dann nach Italien zurück, wo er um 1699 verstarb, gem. Józef (I) Fontana (Memento des Originals vom 1. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.warszawa1939.pl im Personenverzeichnis bei Warszawa1939.pl (in Polnisch); gem. Władysław Konopczyński, Polski Słownik Biograficzny, Band 7, Polska Akademia Umiejętności und Polska Akademia Nauk (Hrsg.), Gebethnera i Wolffa, 1958, S. 56, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche. Denkbar ist auch, dass es sich um Vater und Sohn handelte.
  • Nach Glaubitz, Johann Christoph. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 56, Saur, München u. a. 2007, ISBN 978-3-598-22796-7, S. 72. eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  • Für das Jahr 1715 ist bekannt, dass er in Warschau mit festem Wohnsitz angemeldet war, gem. Aldona Bartczakowa, Jakub Fontana. Architekt warszawski XVIII wieku, Państwowe Wydawn. Naukowe, Warschau 1970, S. 14, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  • gem. Museum von Białystok, Rocznik Białostocki, Band 10, Państwowe Wydawn. Naukowe., 1971, S. 168, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.
  • gem. Wojciech Fijałkowski, Kunst des Barock in Polen. Aus dem Nationalmuseum in Warschau, Nationalmuseum Warschau und Herzog Anton Ulrich-Museum Braunschweig (Hrsg.), Limnach, 1974, S. 13, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche.

redirecter.toolforge.org

  • Ein namensgleicher Architekt Józef Fontana, in Abgrenzung häufig als Józef I. Fontana bezeichnet, wanderte etwas früher – aus Italien stammend – etwa 1661 nach Polen ein. Er blieb hier vermutlich 24 Jahre, kehrte dann nach Italien zurück, wo er um 1699 verstarb, gem. Józef (I) Fontana (Memento des Originals vom 1. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.warszawa1939.pl im Personenverzeichnis bei Warszawa1939.pl (in Polnisch); gem. Władysław Konopczyński, Polski Słownik Biograficzny, Band 7, Polska Akademia Umiejętności und Polska Akademia Nauk (Hrsg.), Gebethnera i Wolffa, 1958, S. 56, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche. Denkbar ist auch, dass es sich um Vater und Sohn handelte.

warszawa1939.pl

  • Ein namensgleicher Architekt Józef Fontana, in Abgrenzung häufig als Józef I. Fontana bezeichnet, wanderte etwas früher – aus Italien stammend – etwa 1661 nach Polen ein. Er blieb hier vermutlich 24 Jahre, kehrte dann nach Italien zurück, wo er um 1699 verstarb, gem. Józef (I) Fontana (Memento des Originals vom 1. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.warszawa1939.pl im Personenverzeichnis bei Warszawa1939.pl (in Polnisch); gem. Władysław Konopczyński, Polski Słownik Biograficzny, Band 7, Polska Akademia Umiejętności und Polska Akademia Nauk (Hrsg.), Gebethnera i Wolffa, 1958, S. 56, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche. Denkbar ist auch, dass es sich um Vater und Sohn handelte.

web.archive.org

  • Ein namensgleicher Architekt Józef Fontana, in Abgrenzung häufig als Józef I. Fontana bezeichnet, wanderte etwas früher – aus Italien stammend – etwa 1661 nach Polen ein. Er blieb hier vermutlich 24 Jahre, kehrte dann nach Italien zurück, wo er um 1699 verstarb, gem. Józef (I) Fontana (Memento des Originals vom 1. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.warszawa1939.pl im Personenverzeichnis bei Warszawa1939.pl (in Polnisch); gem. Władysław Konopczyński, Polski Słownik Biograficzny, Band 7, Polska Akademia Umiejętności und Polska Akademia Nauk (Hrsg.), Gebethnera i Wolffa, 1958, S. 56, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche. Denkbar ist auch, dass es sich um Vater und Sohn handelte.