Stefanie Scharbau: Der Tradition verpflichtet. In: Handelsblatt vom 28. November 2002. Online als Stefanie Scharbau: Jörg Mittelsten Scheid: Der Tradition verpflichtet. In: karriere.de. 28. November 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2018; abgerufen am 14. Oktober 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.karriere.deGeorg Weishaupt: Zeit für eine Revolution. In: Handelsblatt. 1. November 2005, abgerufen am 14. Oktober 2016. T. Kewes, C. Nesshöver: Der Familien-Manager. Wie Jörg Mittelsten Scheid einst Indiens Premierminister Nehru verdutzte und aus der Traditionsmarke Vorwerk einen Weltkonzern formte. In: Handelsblatt vom 19. Mai 2006.
Stefanie Scharbau: Der Tradition verpflichtet. In: Handelsblatt vom 28. November 2002. Online als Stefanie Scharbau: Jörg Mittelsten Scheid: Der Tradition verpflichtet. In: karriere.de. 28. November 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2018; abgerufen am 14. Oktober 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.karriere.de
Lothar Leuschen: Direktvertrieb ist sein Erfolgsgeheimnis. In: Westdeutsche Zeitung (Ausgabe gesamt) vom 7. Mai 2016. Stefanie Scharbau: Der Tradition verpflichtet. In: Handelsblatt vom 28. November 2002. Online als Stefanie Scharbau: Jörg Mittelsten Scheid: Der Tradition verpflichtet. In: karriere.de. 28. November 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2018; abgerufen am 14. Oktober 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.karriere.de
Zu dieser Initiative siehe die entsprechenden Informationen (Memento des Originals vom 20. Dezember 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ifb.uni-wuppertal.de beim Institut für Bildungsforschung der Bergischen Universität Wuppertal, Abruf am 16. Oktober 2016. Preis für mehr Lernfreunde. In: Westdeutsche Zeitung (Ausgabe Wuppertal) vom 12. Mai 2010. Wettbewerb – mehr Freude am Lernen. In: Rheinische Post vom 12. Mai 2010. 6000 Euro für heimische Gymnasiasten. In: Bergische Morgenpost vom 4. November 2014. 15000 Euro für mehr Lernfreude. In: Westdeutsche Zeitung (Ausgabe Wuppertal) vom 7. November 2014.
Die Enterprise Policy Group berät die Europäische Kommission in Fragen, die Unternehmen und Industriepolitik betreffen. Siehe die Stichworte auf der Website der Europäischen Kommission, Abruf am 14. Oktober 2016.
handelsblatt.com
Stefanie Scharbau: Der Tradition verpflichtet. In: Handelsblatt vom 28. November 2002. Online als Stefanie Scharbau: Jörg Mittelsten Scheid: Der Tradition verpflichtet. In: karriere.de. 28. November 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2018; abgerufen am 14. Oktober 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.karriere.deGeorg Weishaupt: Zeit für eine Revolution. In: Handelsblatt. 1. November 2005, abgerufen am 14. Oktober 2016. T. Kewes, C. Nesshöver: Der Familien-Manager. Wie Jörg Mittelsten Scheid einst Indiens Premierminister Nehru verdutzte und aus der Traditionsmarke Vorwerk einen Weltkonzern formte. In: Handelsblatt vom 19. Mai 2006.
Tanja Kewes: Auf der Saugspur. In: Handelsblatt. 4. Oktober 2005, abgerufen am 15. Oktober 2016.
Georg Weishaupt: Zeit für eine Revolution. In: Handelsblatt. 1. November 2005, abgerufen am 14. Oktober 2016.
karriere.de
Stefanie Scharbau: Der Tradition verpflichtet. In: Handelsblatt vom 28. November 2002. Online als Stefanie Scharbau: Jörg Mittelsten Scheid: Der Tradition verpflichtet. In: karriere.de. 28. November 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2018; abgerufen am 14. Oktober 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.karriere.deGeorg Weishaupt: Zeit für eine Revolution. In: Handelsblatt. 1. November 2005, abgerufen am 14. Oktober 2016. T. Kewes, C. Nesshöver: Der Familien-Manager. Wie Jörg Mittelsten Scheid einst Indiens Premierminister Nehru verdutzte und aus der Traditionsmarke Vorwerk einen Weltkonzern formte. In: Handelsblatt vom 19. Mai 2006.
Stefanie Scharbau: Der Tradition verpflichtet. In: Handelsblatt vom 28. November 2002. Online als Stefanie Scharbau: Jörg Mittelsten Scheid: Der Tradition verpflichtet. In: karriere.de. 28. November 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2018; abgerufen am 14. Oktober 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.karriere.de
Lothar Leuschen: Direktvertrieb ist sein Erfolgsgeheimnis. In: Westdeutsche Zeitung (Ausgabe gesamt) vom 7. Mai 2016. Stefanie Scharbau: Der Tradition verpflichtet. In: Handelsblatt vom 28. November 2002. Online als Stefanie Scharbau: Jörg Mittelsten Scheid: Der Tradition verpflichtet. In: karriere.de. 28. November 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2018; abgerufen am 14. Oktober 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.karriere.de
Stefanie Scharbau: Der Tradition verpflichtet. In: Handelsblatt vom 28. November 2002. Online als Stefanie Scharbau: Jörg Mittelsten Scheid: Der Tradition verpflichtet. In: karriere.de. 28. November 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2018; abgerufen am 14. Oktober 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.karriere.deGeorg Weishaupt: Zeit für eine Revolution. In: Handelsblatt. 1. November 2005, abgerufen am 14. Oktober 2016. T. Kewes, C. Nesshöver: Der Familien-Manager. Wie Jörg Mittelsten Scheid einst Indiens Premierminister Nehru verdutzte und aus der Traditionsmarke Vorwerk einen Weltkonzern formte. In: Handelsblatt vom 19. Mai 2006.
Stefanie Scharbau: Der Tradition verpflichtet. In: Handelsblatt vom 28. November 2002. Online als Stefanie Scharbau: Jörg Mittelsten Scheid: Der Tradition verpflichtet. In: karriere.de. 28. November 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2018; abgerufen am 14. Oktober 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.karriere.de
Lothar Leuschen: Direktvertrieb ist sein Erfolgsgeheimnis. In: Westdeutsche Zeitung (Ausgabe gesamt) vom 7. Mai 2016. Stefanie Scharbau: Der Tradition verpflichtet. In: Handelsblatt vom 28. November 2002. Online als Stefanie Scharbau: Jörg Mittelsten Scheid: Der Tradition verpflichtet. In: karriere.de. 28. November 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2018; abgerufen am 14. Oktober 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.karriere.de
Zu dieser Initiative siehe die entsprechenden Informationen (Memento des Originals vom 20. Dezember 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ifb.uni-wuppertal.de beim Institut für Bildungsforschung der Bergischen Universität Wuppertal, Abruf am 16. Oktober 2016. Preis für mehr Lernfreunde. In: Westdeutsche Zeitung (Ausgabe Wuppertal) vom 12. Mai 2010. Wettbewerb – mehr Freude am Lernen. In: Rheinische Post vom 12. Mai 2010. 6000 Euro für heimische Gymnasiasten. In: Bergische Morgenpost vom 4. November 2014. 15000 Euro für mehr Lernfreude. In: Westdeutsche Zeitung (Ausgabe Wuppertal) vom 7. November 2014.
Zu dieser Initiative siehe die entsprechenden Informationen (Memento des Originals vom 20. Dezember 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ifb.uni-wuppertal.de beim Institut für Bildungsforschung der Bergischen Universität Wuppertal, Abruf am 16. Oktober 2016. Preis für mehr Lernfreunde. In: Westdeutsche Zeitung (Ausgabe Wuppertal) vom 12. Mai 2010. Wettbewerb – mehr Freude am Lernen. In: Rheinische Post vom 12. Mai 2010. 6000 Euro für heimische Gymnasiasten. In: Bergische Morgenpost vom 4. November 2014. 15000 Euro für mehr Lernfreude. In: Westdeutsche Zeitung (Ausgabe Wuppertal) vom 7. November 2014.
Stefanie Scharbau: Der Tradition verpflichtet. In: Handelsblatt vom 28. November 2002. Online als Stefanie Scharbau: Jörg Mittelsten Scheid: Der Tradition verpflichtet. In: karriere.de. 28. November 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2018; abgerufen am 14. Oktober 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.karriere.deGeorg Weishaupt: Zeit für eine Revolution. In: Handelsblatt. 1. November 2005, abgerufen am 14. Oktober 2016. T. Kewes, C. Nesshöver: Der Familien-Manager. Wie Jörg Mittelsten Scheid einst Indiens Premierminister Nehru verdutzte und aus der Traditionsmarke Vorwerk einen Weltkonzern formte. In: Handelsblatt vom 19. Mai 2006.
Stefanie Scharbau: Der Tradition verpflichtet. In: Handelsblatt vom 28. November 2002. Online als Stefanie Scharbau: Jörg Mittelsten Scheid: Der Tradition verpflichtet. In: karriere.de. 28. November 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2018; abgerufen am 14. Oktober 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.karriere.de
Lothar Leuschen: Direktvertrieb ist sein Erfolgsgeheimnis. In: Westdeutsche Zeitung (Ausgabe gesamt) vom 7. Mai 2016. Stefanie Scharbau: Der Tradition verpflichtet. In: Handelsblatt vom 28. November 2002. Online als Stefanie Scharbau: Jörg Mittelsten Scheid: Der Tradition verpflichtet. In: karriere.de. 28. November 2002, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Mai 2018; abgerufen am 14. Oktober 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.karriere.de
Zu dieser Initiative siehe die entsprechenden Informationen (Memento des Originals vom 20. Dezember 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ifb.uni-wuppertal.de beim Institut für Bildungsforschung der Bergischen Universität Wuppertal, Abruf am 16. Oktober 2016. Preis für mehr Lernfreunde. In: Westdeutsche Zeitung (Ausgabe Wuppertal) vom 12. Mai 2010. Wettbewerb – mehr Freude am Lernen. In: Rheinische Post vom 12. Mai 2010. 6000 Euro für heimische Gymnasiasten. In: Bergische Morgenpost vom 4. November 2014. 15000 Euro für mehr Lernfreude. In: Westdeutsche Zeitung (Ausgabe Wuppertal) vom 7. November 2014.
Hagen Seidel: Ganz direkt. In: Die Welt. 11. September 2004, abgerufen am 15. Oktober 2016. Thorsten Breitkopf: Vorwerk: die Vertreter-Marke. In: Rheinische Post vom 31. Juli 2008. Ursula Schwarzer: Unguter Geist. In: Manager Magazin Nr. 12 vom 19. November 2010. Dieter Fockenbrock: Vorwärts mit Vorwerk. In: Handelsblatt vom 12. Mai 2014. Lothar Leuschen: Führen – Dr. Jörg lehrt an der Uni, wie es geht. Westdeutsche Zeitung (Ausgabe Wuppertal), 6. Dezember 2016.
Lothar Leuschen: Warum ein Wuppertaler Unternehmer der CDU den Rücken kehrt. In: Westdeutsche Zeitung. 21. Januar 2016 (wz.de [abgerufen am 5. Januar 2017]).