K-Pop (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "K-Pop" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
8th place
37th place
204th place
145th place
66th place
4th place
240th place
13th place
743rd place
45th place
1,487th place
95th place
267th place
15th place
4,051st place
264th place
26th place
153rd place
low place
3,071st place
201st place
11th place
low place
low place
1,243rd place
75th place
1,433rd place
86th place
844th place
48th place
9,247th place
5,800th place
9th place
9th place
low place
low place
1,942nd place
140th place
463rd place
1,664th place

IABotmemento.invalid

abendblatt.de

bbc.co.uk

derstandard.at

derstandard.de

  • Karl Fluch: Die Kehrseite des K-Pop: Depressionen, Vergewaltigungen, Suizide. Auf derstandard.de vom 15. Dezember 2019, abgerufen am 12. Mai 2021.

dw.com

escxtra.com

faz.net

jstor.org

daily.jstor.org

kbase-ent.com

koreaherald.com

morgenpost.de

redirecter.toolforge.org

  • Philippe Mesmer: La vague pop coréenne gagne l'Europe. In: Le Monde. 10. Juni 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Juni 2011; abgerufen am 13. Januar 2012 (französisch).
  • K-Pop. In Südkorea plant man die Weltrevolution: mit Kulleraugen, Gaga-Texten und knallharter Strategie. In: arte. 1. März 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. März 2012; abgerufen am 3. März 2012.
  • Yaena Kwon: K-Pop - ein Musikstil beflügelt Südkorea. In: ZDF-Mediathek. 18. Februar 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Mai 2018; abgerufen am 26. Mai 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympia.zdf.de

spiegel.de

sport1.de

srf.ch

  • Katharina Brierley: Wenn das Streben nach Perfektion tödlich ist. Auf srf.ch vom 9. Dezember 2019, abgerufen am 12. Mai 2021.

viva.tv

web.archive.org

  • Philippe Mesmer: La vague pop coréenne gagne l'Europe. In: Le Monde. 10. Juni 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Juni 2011; abgerufen am 13. Januar 2012 (französisch).
  • K-Pop. In Südkorea plant man die Weltrevolution: mit Kulleraugen, Gaga-Texten und knallharter Strategie. In: arte. 1. März 2012, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. März 2012; abgerufen am 3. März 2012.
  • Yaena Kwon: K-Pop - ein Musikstil beflügelt Südkorea. In: ZDF-Mediathek. 18. Februar 2018, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 27. Mai 2018; abgerufen am 26. Mai 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/olympia.zdf.de

welt.de

youtube.com

zdf.de

olympia.zdf.de

zeit.de

  • K-Pop und Ruhm: Suizide zeigen Schattenseiten der Branche. Auf zeit.de vom 13. Dezember 2019, abgerufen am 12. Mai 2021.