Arno Huth: Die Verlagerung von Kommandantur und Verwaltung des KL Natzweiler: vom Struthof im Elsass nach Guttenbach und Binau an den Neckar, online bei amicale-natzw.lu, S. 1.
Arno Huth: Die Verlagerung von Kommandantur und Verwaltung des KL Natzweiler: vom Struthof im Elsass nach Guttenbach und Binau an den Neckar, online bei amicale-natzw.lu, S. 2.
Arno Huth: Die Verlagerung von Kommandantur und Verwaltung des KL Natzweiler: vom Struthof im Elsass nach Guttenbach und Binau an den Neckar, online bei amicale-natzw.lu, S. 3.
Stadtarchiv Geislingen (Hrsg.): Kleine Dokumentation zur Geschichte der Zwangsarbeit und des KZ-Außenlagers Geislingen an der Steige, 27. Januar 2001 (online).
Die Namen der 86 (Le nom des 86). Dokumentarfilm von Emmanuel Heyd und Raphael Toledano. Dora Films, 2014, 63 Min. (französisch, englisch deutsch). Vgl. Website zum Film.
Natzweiler Komplex. auf Verbund der Gedenkstätten im ehemaligen KZ-Komplex Natzweiler, aufgerufen am 10. Februar 2025.
Geschichte des KZ-Komplex Natzweiler natzweiler.eu, siehe die Karte mit wählbaren Jahreszahlen. Die Ostverschiebung des KZ-Komplexes wird deutlich, wenn man abwechselnd die Jahreszahlen 1944 und 1945 anklickt.