Kalmücken (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Kalmücken" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
165th place
159th place
548th place
1,777th place
4,012th place
5,861st place
3,919th place
low place
26th place
153rd place
9,708th place
low place
low place
1,914th place
1,134th place
1,871st place
270th place
2,896th place

IABotmemento.invalid

  • Offizielle Ergebnisse der Volkszählung Excel-Tabelle 5, Zeile 81 (Memento des Originals vom 30. April 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gks.ru.
  • Ergebnisse der Volkszählung Russlands 2010. (Memento des Originals vom 30. April 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gks.ru Excel-Tabelle 7, Zeile 341.
  • Der Anteil der Buddhisten unter den Kalmücken wird nach Umfragen auf knapp 60 % geschätzt, siehe S.B. Filatow, R.N. Lunkin: Russische Religionsstatistik: Magie der Daten und nicht korrelierende Realität. (PDF; russisch) In: Religionssoziologie 2005, S. 38. Bei der Zusammensetzung der Bevölkerung Kalmückiens, (s. a. Volkszählung 2010: gks.ru (Memento des Originals vom 1. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gks.ru Zeilen 339–352) ergibt das eine relative religiöse Mehrheit des Buddhismus, weil auch der religiöse Anteil anderer Ethnien auf 60 % geschätzt wird, mit Ausnahme der muslimischen Darginer, Tschetschenen und Awaren mit 81–95 % (siehe Filatow; Lunkin). Der Anteil der Religionslosen liegt - je nachdem ob unter der russischen Minderheit die Russisch-Orthodoxen dem von Filatow und Lunkin 2005 geschätzten landesweiten Durchschnitt von 59 % entsprechen, oder eher in dieser ländlichen Region mehr sind - etwas über oder eher etwas unter dem der Buddhisten. Die Buddhisten an der unteren Wolga sind traditionell die Kalmücken, eine andere lamaistische Gruppe gab es dort nie. In der Gegenwart gibt es neben den kalmückischen auch einige wenige nichtkalmückische Buddhisten.

ag-friedensforschung.de

demoscope.ru

fashionmodeldirectory.com

gks.ru

  • Offizielle Ergebnisse der Volkszählung Excel-Tabelle 5, Zeile 81 (Memento des Originals vom 30. April 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gks.ru.
  • Ergebnisse der Volkszählung Russlands 2010. (Memento des Originals vom 30. April 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gks.ru Excel-Tabelle 7, Zeile 341.
  • Der Anteil der Buddhisten unter den Kalmücken wird nach Umfragen auf knapp 60 % geschätzt, siehe S.B. Filatow, R.N. Lunkin: Russische Religionsstatistik: Magie der Daten und nicht korrelierende Realität. (PDF; russisch) In: Religionssoziologie 2005, S. 38. Bei der Zusammensetzung der Bevölkerung Kalmückiens, (s. a. Volkszählung 2010: gks.ru (Memento des Originals vom 1. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gks.ru Zeilen 339–352) ergibt das eine relative religiöse Mehrheit des Buddhismus, weil auch der religiöse Anteil anderer Ethnien auf 60 % geschätzt wird, mit Ausnahme der muslimischen Darginer, Tschetschenen und Awaren mit 81–95 % (siehe Filatow; Lunkin). Der Anteil der Religionslosen liegt - je nachdem ob unter der russischen Minderheit die Russisch-Orthodoxen dem von Filatow und Lunkin 2005 geschätzten landesweiten Durchschnitt von 59 % entsprechen, oder eher in dieser ländlichen Region mehr sind - etwas über oder eher etwas unter dem der Buddhisten. Die Buddhisten an der unteren Wolga sind traditionell die Kalmücken, eine andere lamaistische Gruppe gab es dort nie. In der Gegenwart gibt es neben den kalmückischen auch einige wenige nichtkalmückische Buddhisten.

hse.ru

ecsocman.hse.ru

  • Der Anteil der Buddhisten unter den Kalmücken wird nach Umfragen auf knapp 60 % geschätzt, siehe S.B. Filatow, R.N. Lunkin: Russische Religionsstatistik: Magie der Daten und nicht korrelierende Realität. (PDF; russisch) In: Religionssoziologie 2005, S. 38. Bei der Zusammensetzung der Bevölkerung Kalmückiens, (s. a. Volkszählung 2010: gks.ru (Memento des Originals vom 1. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gks.ru Zeilen 339–352) ergibt das eine relative religiöse Mehrheit des Buddhismus, weil auch der religiöse Anteil anderer Ethnien auf 60 % geschätzt wird, mit Ausnahme der muslimischen Darginer, Tschetschenen und Awaren mit 81–95 % (siehe Filatow; Lunkin). Der Anteil der Religionslosen liegt - je nachdem ob unter der russischen Minderheit die Russisch-Orthodoxen dem von Filatow und Lunkin 2005 geschätzten landesweiten Durchschnitt von 59 % entsprechen, oder eher in dieser ländlichen Region mehr sind - etwas über oder eher etwas unter dem der Buddhisten. Die Buddhisten an der unteren Wolga sind traditionell die Kalmücken, eine andere lamaistische Gruppe gab es dort nie. In der Gegenwart gibt es neben den kalmückischen auch einige wenige nichtkalmückische Buddhisten.

jstor.org

  • Elvira Churyumova, Edward C. Holland: Kalmyk DPs and the Narration of Displacement in Post-World War II Europe. In: Slavic Review. Band 80, Nr. 2, 2021, S. 341–350, JSTOR:27059650.

lu.se

lumes.lu.se

penn.museum

  • Fred Adelman: The American Kalmyks. In: Expedition Magazine. Band 3, Nr. 4, 1961, S. 27–33. (penn.museum).

redirecter.toolforge.org

  • Offizielle Ergebnisse der Volkszählung Excel-Tabelle 5, Zeile 81 (Memento des Originals vom 30. April 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gks.ru.
  • Ergebnisse der Volkszählung Russlands 2010. (Memento des Originals vom 30. April 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gks.ru Excel-Tabelle 7, Zeile 341.
  • Der Anteil der Buddhisten unter den Kalmücken wird nach Umfragen auf knapp 60 % geschätzt, siehe S.B. Filatow, R.N. Lunkin: Russische Religionsstatistik: Magie der Daten und nicht korrelierende Realität. (PDF; russisch) In: Religionssoziologie 2005, S. 38. Bei der Zusammensetzung der Bevölkerung Kalmückiens, (s. a. Volkszählung 2010: gks.ru (Memento des Originals vom 1. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gks.ru Zeilen 339–352) ergibt das eine relative religiöse Mehrheit des Buddhismus, weil auch der religiöse Anteil anderer Ethnien auf 60 % geschätzt wird, mit Ausnahme der muslimischen Darginer, Tschetschenen und Awaren mit 81–95 % (siehe Filatow; Lunkin). Der Anteil der Religionslosen liegt - je nachdem ob unter der russischen Minderheit die Russisch-Orthodoxen dem von Filatow und Lunkin 2005 geschätzten landesweiten Durchschnitt von 59 % entsprechen, oder eher in dieser ländlichen Region mehr sind - etwas über oder eher etwas unter dem der Buddhisten. Die Buddhisten an der unteren Wolga sind traditionell die Kalmücken, eine andere lamaistische Gruppe gab es dort nie. In der Gegenwart gibt es neben den kalmückischen auch einige wenige nichtkalmückische Buddhisten.

rg.ru

web.archive.org

  • Offizielle Ergebnisse der Volkszählung Excel-Tabelle 5, Zeile 81 (Memento des Originals vom 30. April 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gks.ru.
  • Ergebnisse der Volkszählung Russlands 2010. (Memento des Originals vom 30. April 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gks.ru Excel-Tabelle 7, Zeile 341.
  • Der Anteil der Buddhisten unter den Kalmücken wird nach Umfragen auf knapp 60 % geschätzt, siehe S.B. Filatow, R.N. Lunkin: Russische Religionsstatistik: Magie der Daten und nicht korrelierende Realität. (PDF; russisch) In: Religionssoziologie 2005, S. 38. Bei der Zusammensetzung der Bevölkerung Kalmückiens, (s. a. Volkszählung 2010: gks.ru (Memento des Originals vom 1. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gks.ru Zeilen 339–352) ergibt das eine relative religiöse Mehrheit des Buddhismus, weil auch der religiöse Anteil anderer Ethnien auf 60 % geschätzt wird, mit Ausnahme der muslimischen Darginer, Tschetschenen und Awaren mit 81–95 % (siehe Filatow; Lunkin). Der Anteil der Religionslosen liegt - je nachdem ob unter der russischen Minderheit die Russisch-Orthodoxen dem von Filatow und Lunkin 2005 geschätzten landesweiten Durchschnitt von 59 % entsprechen, oder eher in dieser ländlichen Region mehr sind - etwas über oder eher etwas unter dem der Buddhisten. Die Buddhisten an der unteren Wolga sind traditionell die Kalmücken, eine andere lamaistische Gruppe gab es dort nie. In der Gegenwart gibt es neben den kalmückischen auch einige wenige nichtkalmückische Buddhisten.
  • Artikel aus "Der Freitag" (Memento vom 24. November 2005 im Internet Archive), zu beachten ist, dass nur eine Minderheit von ca. 10.000 Menschen nach den Erfahrungen unter Stalin mit der Wehrmacht kollaborierte.