Ludwig Wilhelm Brüggemann: Ausführliche Beschreibung des gegenwärtigen Zustandes des Königl. Preußischen Herzogtums Vor- und Hinterpommern. Teil II, Band 1, Stettin 1784, S. 405, Nr. 10.
Eduard Massow: Topographisch-statistisches Handbuch des Preußischen Staates. Buchstaben L – V, Magdeburg 1854, S. 9 ( online).
Friedrich von Restorff: Topographische Beschreibung der Provinz Pommern mit einer statistischen Uebersicht. Berlin und Stettin 1827, S. 172, Nr. 10 (online).
Königliches Statistisches Bureau: Die Gemeinden und Gutsbezirke des Preußischen Staats und ihre Bevölkerung. Teil III: Provinz Pommern, Berlin 1874, S. 70–71, Nr. 39 (online).
Gottlieb Friedrich Otto: Lexikon der seit dem fünfzehenden Jahrhunderte verstorbenen und jeztlebenden Oberlausizischen Schriftsteller und Künstler. Band 3, Burghart, Görlitz 1803, S. 435 (online).
Christian Friedrich Wutstrack (Hrsg.): Nachtrag zur Kurzen geographisch-statistisch-historischen Beschreibung des Kgl.-Preußischen Herzogtums Vor- und Hinterpommern. Stettin 1795, S. 314 (online).
Heinrich Berghaus: Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthums Rügen. Teil II, Band 6, W. Dietze, Anklam 1870, S. 1091–1096 (online).
Literaturblatt auf das Jahr 1841 (redigiert von Wolfgang Menzel). Cotta, Stuttgart und Tübingen 1841, Nr. 29 von Freitag, dem 19. März 1841, S. 115, rechte Spalte.