Aus dem Angriffsbefehl für 27 U-Boote auf Konvoi HX 239, Mai 1943, zit. n. Andrew Williams: U-Boot-Krieg im Atlantik. Heel Verlag, Königswinter 2007, ISBN 978-3-8289-0587-0, S. 265. (engl. Originalausgabe The Battle Of The Atlantic 2002 für BBC Worldwide Ltd.).
faz.net
Dieter Hartwig: Großadmiral Karl Dönitz. Legende und Wirklichkeit. Schöningh, Paderborn 2010, S. 89; Lorenz Jäger: Doenitz at Nuremberg: A Re-Appraisal. In: FAZ, 16. März 2003, S. 21.
Bernd Mertens: Rechtsetzung im Nationalsozialismus. Mohr Siebeck, Tübingen 2009, S. 67; books.google.de Thomas Moritz, Reinhard Neubauer: Die Rechtmäßigkeit der „Regierung Dönitz“ oder: Wie rechtsstaatlich war das „Dritte Reich“? In: Kritische Justiz. 1989, S.475–481 (kj.nomos.de [PDF; 710kB; abgerufen am 26. Mai 2024]).
Alexei Filitow/Hermann Wentker: Die Konferenz von Potsdam 1945. In: Helmut Altrichter u. a. (Hrsg.): Deutschland – Russland. Stationen gemeinsamer Geschichte. Orte der Erinnerung. Band 3: Das 20. Jahrhundert. Oldenbourg, München 2014, ISBN 978-3-486-75524-4, S. 162 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
sowie in Walter Rahn: Deutsche Marinen im Wandel.S. 537, 544 Fn. 53.
Walter Baum: Marine, Nationalsozialismus und Widerstand. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Jg. 11, Heft 1, herausgegeben i. A. des Instituts für Zeitgeschichte, München 1963, S. 17 ff., 39; ifz-muenchen.de (PDF; 1,5 MB).
Walter Baum: Marine, Nationalsozialismus und Widerstand. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Jg. 11, Heft 1, herausgegeben i. A. des Instituts für Zeitgeschichte, München 1963, S. 45 ff., ifz-muenchen.de (PDF; 1,5 MB).
redirecter.toolforge.org
Die Chronik unserer Schule. In: falkschule-weimar.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. November 2016; abgerufen am 3. Januar 2023.
Die Chronik unserer Schule. In: falkschule-weimar.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. November 2016; abgerufen am 3. Januar 2023.
Bernd Mertens: Rechtsetzung im Nationalsozialismus. Mohr Siebeck, Tübingen 2009, S. 67; books.google.de Thomas Moritz, Reinhard Neubauer: Die Rechtmäßigkeit der „Regierung Dönitz“ oder: Wie rechtsstaatlich war das „Dritte Reich“? In: Kritische Justiz. 1989, S.475–481 (kj.nomos.de [PDF; 710kB; abgerufen am 26. Mai 2024]).
Alexander Rost: Endlich Klarheit über Dönitz – Wenig bleibt von Hitlers Admiral. Rezension. In: Die Zeit. Nr.41/1984, Oktober 1984 (zeit.de (Memento vom 27. September 2010 im Internet Archive) [abgerufen am 25. März 2025]).
Otto Rönnpag: Ereignisreiche Apriltage 1945 in Plön. Großadmiral Dönitz im Hauptquartier „Forelle“ am Suhrer See. In: Jahrbuch für Heimatkunde im Kreis Plön. Jg. 15, 1985, ISSN0343-0952, S. 74.
Lars Ole Bodenstein: Die Rolle von Karl Dönitz im Zweiten Weltkrieg. Die kritische historische Analyse eines Mythos. In: Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft. Band15, 2002, ISSN0936-5796, S.17.
Lars Ole Bodenstein: Die Rolle von Karl Dönitz im Zweiten Weltkrieg. Die kritische historische Analyse eines Mythos. In: Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft. Band15, 2002, ISSN0936-5796, S.3f.
zeit.de
Bodo Herzog: Piraten vor Malaga. In: Die Zeit. Nr.49, 1991 (zeit.de).