vgl. Werbung (Memento des Originals vom 11. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.koeln-im-film.de der Karl Werner GmbH Köln a.Rh. für den Film „Die Geisternacht“ aus: Der Kinematograph, Düsseldorf, Nr. 275
bereits 1908 hatte der Kinounternehmer Alfred Duskes Aufnahmen von einer „Internationalen Ringkampf-Konkurrenz“ angefertigt und unter dem Titel „Ringkämpfer im Kinematograph: Internationaler Ringkampf 1908“ vermarktet, bei welchen laut GECD #11985 die Ringer [Simon] Antonitsch und Tom Belling zu sehen waren; ein Photo von Antonitsch (Antonić, geb. 15. Februar 1881, gefallen im Ersten Weltkrieg) bei genickbruch.com
koeln-im-film.de
vgl. Werbung (Memento des Originals vom 11. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.koeln-im-film.de der Karl Werner GmbH Köln a.Rh. für den Film „Die Geisternacht“ aus: Der Kinematograph, Düsseldorf, Nr. 275
vgl. Werbung (Memento des Originals vom 11. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.koeln-im-film.de der Karl Werner GmbH Köln a.Rh. für den Film „Die Geisternacht“ aus: Der Kinematograph, Düsseldorf, Nr. 275
vgl. Werbung (Memento des Originals vom 11. Februar 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.koeln-im-film.de der Karl Werner GmbH Köln a.Rh. für den Film „Die Geisternacht“ aus: Der Kinematograph, Düsseldorf, Nr. 275
Originaltitel: De To Søstre nach einer Vorlage von H. v. Fich, mit dänischen Darstellern gedreht, vgl. GECD #39300 ; mit dem gleichen Titel gibt es auch eine skandinavische Volksballade, vgl. De to søstre in der norwegischen Wikipedia