Karl von Drais (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Karl von Drais" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
1,322nd place
2,321st place
66th place
4th place
low place
low place
3,251st place
238th place
2,106th place
139th place
1,508th place
89th place
9,558th place
954th place
low place
low place
low place
low place
9th place
9th place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
8,876th place
605th place
low place
low place
low place
2,081st place
low place
low place

200jahre-fahrrad.de

IABotmemento.invalid

  • bundesfinanzministerium.de (Memento des Originals vom 12. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesfinanzministerium.de 20-Euro-Gedenkmünze „Laufmaschine von Karl Drais 1817“

bbaw.de

dingler.bbaw.de

briefmarken-bilder.de

brockhaus.de

brockhaus.de

voebb.brockhaus.de

bundesfinanzministerium.de

  • bundesfinanzministerium.de (Memento des Originals vom 12. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesfinanzministerium.de 20-Euro-Gedenkmünze „Laufmaschine von Karl Drais 1817“

deutschepost.de

philatelie.deutschepost.de

fahrrad-history.de

  • Die Konstruktion solcher pferdeloser Fahrzeuge war nach einer 1996 veröffentlichten These von Hans-Erhard Lessing wegen der seit 1812 steigenden Haferpreise geboten. Erst recht aktuell wurde diese Technik durch katastrophale Ernteausfälle im „Jahr ohne Sommer“ 1816, das von der Explosion des Vulkans Tambora im April 1815 verursacht wurde. Vgl.: H. E. Lessing: Karl von Drais – der Empire-Technologe wird rehabilitiert. In: Mannheimer Geschichtsblätter Neue Folge 3 (1996), S. 275–359. Vgl.: H. E. Lessing: Karl Drais – zwei Räder statt vier Hufe. Karlsruhe 2010, S. 36 ff. Durch den Futtermangel starben viele Pferde. Drais sah seine Erfindung als Mittel an, die fehlenden Pferde als Transportmittel zu ersetzen. Der von Lessing angenommene Zusammenhang zwischen dem Tambora-Ausbruch und der Erfindung von Drais gilt als nicht durch gedruckte Quellen bewiesen - es herrschte allerdings verschärfte Zensur! Vgl.: Christian Wüst: Schleier drüber. Ein Physiker verbreitet die These, ein Vulkanausbruch habe die Erfindung des Fahrrads beflügelt. Historiker glaubten ihm – wohl zu Unrecht. In: Der Spiegel 10/2017 vom 4. März 2017, S. 98. Vgl. Der große Tambora-Schwindel Webseite von Jost Pietsch.

fr.de

google.de

books.google.de

karl-von-drais.de

nbn-resolving.de

  • In einer Anzeige in der Karlsruher Zeitung vom 12. Mai 1849 verzichtet der ledige Drais auf die Vorrechte „für mich und meine ehelichen und außerehelichen Nachkommen.“ [2]. In der Veröffentlichung der Gedankenspäne (Orden für Spenden zur Bereicherung der Staatskasse) vom 19. Mai 1849 sowie 28. August 1849 ist davon nicht die Rede. Vgl. Schmitt, S. 74.

nokzeit.de

redirecter.toolforge.org

  • bundesfinanzministerium.de (Memento des Originals vom 12. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesfinanzministerium.de 20-Euro-Gedenkmünze „Laufmaschine von Karl Drais 1817“

spiegel.de

  • Im Dezember 2007 wurde bei der Sendung Wer wird Millionär? nach dem Erfinder (Drais) eines Dampfkochtopfs und einer Schnellschreibmaschine mit 16 Tasten gefragt. [1]

web.archive.org

  • bundesfinanzministerium.de (Memento des Originals vom 12. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bundesfinanzministerium.de 20-Euro-Gedenkmünze „Laufmaschine von Karl Drais 1817“

youtube.com