Die Konstruktion solcher pferdeloser Fahrzeuge war nach einer 1996 veröffentlichten These von Hans-Erhard Lessing wegen der seit 1812 steigenden Haferpreise geboten. Erst recht aktuell wurde diese Technik durch katastrophale Ernteausfälle im „Jahr ohne Sommer“ 1816, das von der Explosion des Vulkans Tambora im April 1815 verursacht wurde. Vgl.: H. E. Lessing: Karl von Drais – der Empire-Technologe wird rehabilitiert. In: Mannheimer Geschichtsblätter Neue Folge 3 (1996), S. 275–359. Vgl.: H. E. Lessing: Karl Drais – zwei Räder statt vier Hufe. Karlsruhe 2010, S. 36 ff. Durch den Futtermangel starben viele Pferde. Drais sah seine Erfindung als Mittel an, die fehlenden Pferde als Transportmittel zu ersetzen. Der von Lessing angenommene Zusammenhang zwischen dem Tambora-Ausbruch und der Erfindung von Drais gilt als nicht durch gedruckte Quellen bewiesen - es herrschte allerdings verschärfte Zensur! Vgl.: Christian Wüst: Schleier drüber. Ein Physiker verbreitet die These, ein Vulkanausbruch habe die Erfindung des Fahrrads beflügelt. Historiker glaubten ihm – wohl zu Unrecht. In: Der Spiegel 10/2017 vom 4. März 2017, S. 98. Vgl. Der große Tambora-Schwindel Webseite von Jost Pietsch.
fr.de
Jörg Schweigard: Schreckensjahr ohne Sommer. In: Frankfurter Rundschau. 8. Dezember 2015, abgerufen am 4. September 2018.
google.de
books.google.de
Gemeinnützliche Anzeigen. Nro. 2, Badisches Magazin Nro. 174, 25. Juli 1812, S. 685, mit Bezug auf Karl Chr. Fr. Krause: Ueber eine verbesserte Tonschriftsprache, Allgemeine musikalische Zeitung No. 30, 24. Juli 1811, Sp. 497–504 (Abbildung dazu)
karl-von-drais.de
karl-von-drais.deStaatliche Falschmünze (abgerufen am 15. Juni 2017)
nbn-resolving.de
In einer Anzeige in der Karlsruher Zeitung vom 12. Mai 1849 verzichtet der ledige Drais auf die Vorrechte „für mich und meine ehelichen und außerehelichen Nachkommen.“[2]. In der Veröffentlichung der Gedankenspäne (Orden für Spenden zur Bereicherung der Staatskasse) vom 19. Mai 1849 sowie 28. August 1849 ist davon nicht die Rede. Vgl. Schmitt, S. 74.
Im Dezember 2007 wurde bei der Sendung Wer wird Millionär? nach dem Erfinder (Drais) eines Dampfkochtopfs und einer Schnellschreibmaschine mit 16 Tasten gefragt. [1]