Kazimierz Sosnkowski (German Wikipedia)

Analysis of information sources in references of the Wikipedia article "Kazimierz Sosnkowski" in German language version.

refsWebsite
Global rank German rank
low place
low place
1st place
1st place
33rd place
2nd place
low place
low place
2,406th place
6,104th place
low place
4,151st place
low place
low place

IABotmemento.invalid

  • Heidi Hein: Der Piłsudski-Kult und seine Bedeutung für den polnischen Staat, 1926–1939. (= Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung. Band 9). Herder-Institut, Marburg 2002, ISBN 3-87969-289-0, S. 39 und 48. (PDF-Datei; 9,6 MB (Memento des Originals vom 12. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.herder-institut.de)
  • Promotion of an album on Gen. Kazimierz Sosnkowski (Memento des Originals vom 5. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.canadainternational.gc.ca auf einer Webseite des Government of Canada (in Englisch, abgerufen am 2. Mai 2013)

canadainternational.gc.ca

google.pl

books.google.pl

  • Ania Klijanienko: Lemberg: Das kulturelle Zentrum der Westukraine. Trescher Verlag, S. 37.
  • Andreas Lawaty, Wiesław Mincer, Anna Domańska: Deutsch-polnische Beziehungen in Geschichte und Gegenwart, Bibliographie. (= Veröffentlichungen des Deutschen Polen-Institutes, Teil 1, Bände 3–4). Harrassowitz-Verlag, Wiesbaden 2000, S. 499, Fußnote 7066.
  • Heinz Lemke: Allianz und Rivalität: d. Mittelmächte u. Polen im 1. Weltkrieg: (bis zur Februarrevolution). (= Quellen und Studien zur Geschichte Osteuropas. Band 18). Böhlau, 1977, ISBN 3-205-00527-9, S. 4.
  • Norman Davies: Im Herzen Europas: Geschichte Polens. C.H. Beck, München 2006, ISBN 3-406-46709-1, S. 78.
  • Archibald L. Patterson: Between Hiler and Stalin. The quick life and secret death of Edward Śmigły-Rydz Marshal of Poland. Dog Era, Indianapolis 2010, ISBN 978-1-60844-563-9, S. 88.
  • The Journal of Military History. Band 70, Ausgaben 3–4, American Military Institute, 2006, S. 784.
  • Eric A. Croddy, James J. Wirtz: Weapons of Mass Destruction. An Encyclopedia of worldwide policy, technology, and history. ABC Clio, Santa Barbara 2005, ISBN 1-85109-490-3, S. 142.
  • Ernst Buder (Hrsg.): Möglichkeiten und Grenzen der Konversion von B-Waffen-Einrichtungen. Lit-Verlag, Münster 2000, ISBN 3-8258-4499-4, S. 90.
  • Jan M. Ciechanowski: The Warsaw Rising of 1944. Cambridge University Press, 1974–2002, ISBN 0-521-20203-5, S. 81.
  • Bernhard Chiari (Hrsg.): Die polnische Heimatarmee: Geschichte und Mythos der Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg. (= Schriftenreihe des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes). Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2003, ISBN 3-486-56715-2, S. 125.
  • gem. Włodzimierz Borodziej, Barbara Harshav (Übers.): The Warsaw Uprising of 1944. The University of Wisconsin Press, 2006, ISBN 0-299-20730-7, S. 93. (Rozkaz nr 19), Originaltext dortselbst: It has been five years since the day when Poland, encouraged by the British government and provided with its guarantee, entered into an isolated battle against the German power. ... the people of Warsaw are left to their own devices, abandoned on the front of the common fight against the Germans – a tragic and horrible riddle that we Poles cannot decipher on the background of the technical possibilities of the Allies at the beginning of the sixth year of the war … If the population of the capital had to die under the rubble of its houses for lack of help, if they are to be delivered to the slaughter through passivity, indifference, or some other calculation – the conscience of the world will be burdened with a horrible, historically unprecedented sin.

herder-institut.de

  • Heidi Hein: Der Piłsudski-Kult und seine Bedeutung für den polnischen Staat, 1926–1939. (= Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung. Band 9). Herder-Institut, Marburg 2002, ISBN 3-87969-289-0, S. 39 und 48. (PDF-Datei; 9,6 MB (Memento des Originals vom 12. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.herder-institut.de)

polskieradio.pl

redirecter.toolforge.org

  • Heidi Hein: Der Piłsudski-Kult und seine Bedeutung für den polnischen Staat, 1926–1939. (= Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung. Band 9). Herder-Institut, Marburg 2002, ISBN 3-87969-289-0, S. 39 und 48. (PDF-Datei; 9,6 MB (Memento des Originals vom 12. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.herder-institut.de)
  • Promotion of an album on Gen. Kazimierz Sosnkowski (Memento des Originals vom 5. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.canadainternational.gc.ca auf einer Webseite des Government of Canada (in Englisch, abgerufen am 2. Mai 2013)

web.archive.org

  • Heidi Hein: Der Piłsudski-Kult und seine Bedeutung für den polnischen Staat, 1926–1939. (= Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung. Band 9). Herder-Institut, Marburg 2002, ISBN 3-87969-289-0, S. 39 und 48. (PDF-Datei; 9,6 MB (Memento des Originals vom 12. August 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.herder-institut.de)
  • Promotion of an album on Gen. Kazimierz Sosnkowski (Memento des Originals vom 5. Juni 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.canadainternational.gc.ca auf einer Webseite des Government of Canada (in Englisch, abgerufen am 2. Mai 2013)